Wo ist das Wunder? Samstag Mittag in der Fußgängerzone, Auf dem Flohmarkt, Im Konzert oder Theater Überhaupt bei Veranstaltungen — hat jeder eine Beschäftigung, die seine Aufmerksamkeit erfordert. Da sind die Schuhe eines Anderen so uninteressant, wie der berühmte Reissack in China.🇨🇳
Wenn überhaupt, achten Andere nur auf Äußerlichkeiten eines Anderen, wenn sie lange Weile haben. Also in der Tram, in Wartezimmer oder Wartebereich, aber das kann egal sein, zumal alles vergessen ist, wenn man angekommen ist, oder das Warten beendet ist. Wir machen uns überflüssige Sorgen, nur weil uns von kleinauf nie Absatzschuhe zum Anziehen hingelegt wurden und diese Schuhe im Schuhgeschäft in den Regalen stehen, wo „Damen“ darüber steht. Dass diese Überschrift nicht bindend ist, haben uns die Frauen schon seit zig Jahren bewiesen, denn in der „Damenabteilung“ ist alles zu finden. Kleider, Röcke, Hosen, Blusen, Hemden und Pullover, flache Schuhe und Absatzschuhe, dicke Wollsocken und Feinstrümpfe. Und das wird alles auch gekauft.
Wenn wir Männer ebenso Röcke und Absatzschuhe nachfragen und kaufen würden, dann wäre diese Kleidung auch in den Regalen, die mit „Herren“ überschrieben sind, zu finden. Wenn Mütter ihren Söhnen die gleichen Sachen zum Anziehen geben würden, wie den Töchtern, gäbe es diese anerzogene Scheu nicht. Bei Schuhen wäre das keine Schwierigkeit, bei der übrigen Bekleidung könnte ich mir zwar noch eine gewisse Trennung vorstellen, aber nur, wegen der doch etwas unterschiedlichen Anatomie, auf die bei der Herstellung geachtet werden sollte.
Ich denke da an den Witz, wie ein Mann zum Arzt geht, weil er ständig Schmerzen hat, die vom Gesäß quer über den Rücken bis zum Kopf gehen. Der Arzt sagt, dass er seine Hoden entfernen muss, damit die Schmerzen aufhören. Ein kleiner Eingriff und alles ist gut. Nach der Operation Sitz die Hose überhaupt nicht mehr. Also geht der Mann zum Schneider um eine passendere Hose zu kaufen. Der Schneider fragt den Mann, ob er Rechtsträger oder Linksträger sei. Verblüfft fragt der Mann, was das für eine Rolle spiele. Der Schneider antwortet: Wenn sie als Rechtsträger eine Hose für Linksträger tragen, bekommen Sie bald Schmerzen, die vom Gesäß quer über den Rücken bis zum Kopf gehen…… Eine zu enge Damenhose ist sicher auch nicht das Bequemste.
Jeder Mensch ist schlau, die Einen vorher, aber alle nachher. Ich halte es mit „Dem alten Fritz“ Friedrich II. dem Großen: „Jeder soll nach seiner Fasson selig werden“. (Inzwischen bin ich stolz auf meine migrantische Herkunft. Das war mal anders …..) Es ist nie falsch, das Richtige zu tun (Mark Twain)
Sorry falls ich dich falsch verstanden habe @smarti. Was meinst du mit Wunder? Ich kann es nur aus meinen Erfahrungen beschreiben die vielen anderen hier ähnlich sind. Logisch betrachtet hast du vollkommen recht, es sind nur Kleidungsstücke. Auf der anderen Seite haben aber sicher viele Menschen, zumindest unterbewusst, den Wunsch nicht aus der Gruppe auszuscheren oder aufzufallen. Fällt man auf, dann macht man sich auch verletzlich, was eigentlich eine gute Sache ist. Warum, weil damit viele selbst auferlegte Schranken fallen und man das Leben mit weniger "Teufelchen auf der Schulter" geniessen kann. Klar fällt man mal auf die Schnauze aber in 9 anderen Fällen nimmt man dafür eine positive Erfahrung mit. Beispielsweise die Komplimente die wir manchmal von wildfremden Menschen bekommen wenn wir "einfach Schuhe tragen".
Also ja, es ist nicht wirklich ein Wunder aber für mich fühlt es sich immer noch so an wenn diese Normalität so lebe und spüre
Aus meiner Sicht, @Kalle69 lass dir Zeit! Je entspannter du bist (leicht gesagt) um so besser ist deine Ausstrahlung und damit dein Auftreten. Aber du hast recht, die richtige Begleitung macht sehr sehr viel aus. Im Januar '23 sagte eine gute Freundin "wenn du Unterstützung brauchst um mit den Stiefeln aus zu gehen dann geh ich mit". Das hat sie mehrfach getan aber, noch viel wichtiger und besser, war ihre Reaktion auf die Outfits. Die fand sie nämlich immer richtig gut. Einige Wochen später bin ich dann auf das Forum gestoßen, im Mai haben sich einige von uns in München getroffen, so kam eines zum anderen und dann auch mal ein erstes Kompliment von Fremden. Heute gehe ich dannso zum einkaufen wenn mir danach ist.
So oder ähnlich lief es bei vielen hier und wird es auch bei dir!
So, jetzt hab ich viel gequatscht und geh jetzt mal arbeiten...
@smarti Dem kann ich fast umfänglich nur zustimmen. Es ist eine von den Eltern anerzogene "Scheu" bzw "Scham" . Auch ich wurde so erzogen. Ich kann mich noch sehr gut an den Satz erinnern wenn man etwas machte oder anzog was nicht ins damalige "Weltbild" passte: "...schäm dich...." . Und dies hat sich in vielen Köpfen versteinert und davon müssen wir uns befreien. Dem einen fällt es leichter und ein anderer brauch etwas mehr Zeit dafür.
Zitat von xgeek im Beitrag #906 So, jetzt hab ich viel gequatscht und geh jetzt mal arbeiten...
@Gerd51 sorry für's hijacken deines threads
Keine Entschuldigung ... Das was du geschrieben hast, da stimme ich dir voll zu. Natürlich ist einfach mit dem Strom zu schwimmen, nach dem Motto "blos nicht auffallen", man könnte negativ auffallen, das waren auch meine Bedenken, bin auch nicht der Rebell der Selbstbewusst auftritt. Wie @Bernie67 erwähnte, sowas machen Jungs nicht, so ist man halt erzogen worden.
Aber wie war es in den 90er Jahren, als die ersten Tattoos aufkamen und danach die Pricings. Da war es auch etwas neues und die Leute wurden angeguckt, es gab positive und negative Kommentare. Heutzutage ist das Normalität, und den Prozess erleben wir auch gerade. Wer weiss ob es nicht in 10-15 Jahren auch normal ist.
Es ist auch ein Vielfaches einfacher, mit einer Begleitung die ersten Male, unterwegs zu sein. Wenn ich mit meiner Frau unterwegs bin, dann können mich nicht die Leute in die "berühmte Schublade" stecken. Wenn ich alleine unterwegs bin, dann ist meine Nervosität doch noch höher, obwohl ich in Begleitung oder Alleine noch keine negativen Erfahrung gemacht habe.
... meine Tatoos und Piercings habe ich nie bereut, es können gern noch mehr werden ... meine Frau sieht das anders ... Schuhe muss ich ausmustern um Platz zu schaffen ... das fällt mir schwer ...
Ich denke mir neuerdings immer: es gibt Leute, vielleicht bevorzugt Frauen, die grüne oder rote Haare haben. Oder seltsam gekleidet. Lack Schuhe an Männer ist auch selten. Ich möchte darauf hinaus wie du reagierst? Wie lange hält sich der Gedanke in deinem Kopf? Genauso geht es den Leuten wenn sie dich bzw uns in Absatzschuhen sehen. Und mir hilft es in einen Laden zu gehen und einzukaufen oder sich etwas anzuschauen und nicht weil ich mit Absätzen in die Öffentlichkeit möchte. Dann fällt der Gedanke irgendwann weg das man hohe Schuhe trägt und kauft ein wie mit flachen.
... auch für mich ist der öffentliche Raum zur Normalität geworden. Lediglich mit z. B. Overknees und Mini ist das noch etwas ungewöhnlicher ... aber auch nicht viel ...
Noch unterwegs gewesen, da wir beim letzten Einkauf etwas vergessen hatten. Hatte mich wieder für die Schnürstiefel entschieden, im Moment meine Lieblingsstiefel, sind auch so bequem.
Den Einkauf erledigt, ich hatte mich für Stiefeletten entschieden, meine Frau heute in Stiefel. Der Laden war sehr gut besucht, und wir hatten heute nicht die alleinige Lufthohheit, zwei Frauen in Overknees gesehen. Die eine hatte graue und eine hatte braune Overknees an, die gefielen mir auch.
Aber sonst keine Vorkommnisse, und ich habe noch nicht mal Blicke an der Kasse bemerkt. Weil an der Kasse haben die Leute Langeweile, und schauen sich um, da habe ich sonst immer einen Blick erhaschen können.
Da kann ich @bernie2107 nur zustimmen. Euch gemeinsam zu sehen ist immer wieder klasse.👍🏼 Was auch klasse wäre, wenn man euer Gesamtoutfit mal sehen würde.😊 Liebe Grüße Jakari