Es ist immer blöd, wenn der Stift blank liegt. Ist mir auch einmal passiert, da war ich zum glück nur wenige Meter vom Auto weg. Ansonsten hat sich der verschlissene Absatzfleck immer erst akustisch bemerkbar gemacht.
Da hattest du Glück, wenn das wenige Meter vor dem Auto passiert. Ich hab immer das Glück, daß ich dann auch noch 1km vor mir habe. Blöd isses dann auch noch, wenn du noch über empfindliche Böden mußt, wie z.B. Laminat oder so. Das könnte dann zusätzlich noch Ärger geben, wenn du da Spuren hinterläßt.
Hört bitte auf, von mir zu erwarten, daß ich normal werde ! Wir wissen doch alle, daß das niemals geschehen wird !
Normalerweise kündigt sich das bei mir auch an, aber diesmal war der Fleck längs durchgerissen und als ich das laute Klackern vernahm und es mir ansah, hatte ich den Fleck auch schon in der Hand. Und mein kürzester Weg nach Hause war fast eine halbe Stunde, auch, weil ich vorsichtiger laufen musste ...
Die originalen Flecken sind meist sehr billig aus recht hartem Plastik hergestellt. Und dieses versprödet mit der Zeit, auch im Keller liegend, und bricht dann schnell auseinander.
Die Besseren von Marken-Herstellern (wie Continental, Langlauf, Supertap) sind aus elastischem Kunststoff der nicht versprödet und länger hält. Dadurch sind diese auch etwas leiser als die aus billigem Plastik.
Lieber mal stolpern als auf einen Zentimeter zu verzichten...
Ja, da gibt es einen. Aber hat der die noch? Der im Seidnitz-Center hatte die jedenfalls nicht mehr, war da in meiner Mittagspause schauen (mit der Absicht, die in nude zu kaufen). Da ich nicht weiß, wann ich, z.B., wieder in dei Altmarktgalerie komme (die haben die noch, aber WE ist leider schon verplant), hat mein Klickfinger gestern online gezuckt
Beim Losgehen habe ich einer jüngeren Nachbarin, die gerade nach Hause kam, die Haustürklinke in die Hand gedrückt. Etwas Smalltalk, zum Schluss ein schönes Wochenende gewünscht ... und nicht ein einziger Blick ... Irgendwann haben sich eben alle daran gewöhnt