Am Freitag hatte ich eine ungewohnte Ausgangssituation: MoHH Neuland
Ich war zu einem Wohnzimmerkonzert einer Klavierstudentin der Klassik eingeladen. Die Einladung kam von einem, den ich im Skiurlaub kennengelernt hatte und da dort mein Absatzmaximum bei den 3cm von den Deichmann Schnürstiefeletten lag, kannte er meinen Faible für hohe Hacken noch nicht. Ich hatte mich für die weißen Stiefeletten entschieden und war schon sehr gespannt, wie wohl die Reaktionen ausfallen werden. Ich hatte mich mit meinem Bekannten vor dem Haus, in dem das Konzert stattfand, verabredet und als er kam, meinte er nur, was hast du da für heiße Schuhe an. Ich meinte nur, das ist so mein Style. Es war natürlich eine sehr intime Atmosphäre, die Gastgebende Familie ende 60 mit Tochter(Ende 20), Sohn (Mitte 20) und dessen Freundin, ein Pärchen um die 30, eine Nachbarin, eine Bekannte der Familie (beide zwischen 60 und 70) und die Pianistin 23. Zu Beginn gab es eine kleine Vorstellungsrunde mit den Fragen, wo man her kommt und was man an Stuttgart mag. Letztere Frage hatte ich mit der Jazzszene beantwortet. Die Wohnung war gefliest und man durfte die Schuhe anbehalten, dementsprechend hab ich beim Laufen auch etwas Geräusche gemacht. Die Schuhe waren aber nicht wirklich Thema. Erst nach dem Konzert und als die meisten schon weg waren meinte die Freundin, dass sie meine Schuhe voll cool findet und auch gerne hohe Schuhe trägt. Des Weiteren fragte sie, ob ich noch mehr hohe Schuhe hätte, was ich bejahte und dann war das Thema auch schon wieder vom Tisch. Viel interessanter für die Anwesenden war, wie es mir als Jazzer mit dem Konzert ging. Mit der Pianistin hab ich mich auch noch unterhalten, vor allem über den Aspekt, welche Studieninhalte die Klassiker haben. Was bei den Jazzern so im Studium passiert weiß ich einigermaßen.
Zwei Erkenntnisse nehme ich von dem Abend mit 1. Die Reaktionen auf die Schuhe fielen deutlich geringer aus als erwartet 2. Mit klassischer Musik werde ich einfach nicht warm
Im Moment wird das Forum leider etwas stiefmütterlich behandelt. Seit März habe ich nebenberuflich ein Masterstudium in Elektromobilität begonnen und daher verschieben sich die Prioritäten ein Wenig. Das Stöckeln kommt nicht zu kurz, nur das Berichten, wobei es die letzte Zeit nichts wirklich Erwähnenswertes gab. Hier zwei Impressionen, als das Wetter etwas besser war: IMG_3094.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)IMG_3172.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)
ui, das klingt ja echt interessant mit dem Masterstudium! Das Thema klingt nicht so blöd... ich vermute, das ist dann ein Fernstudium, oder wird das an der Uni in Stgt gelehrt? Und wie lange darfst Du da dann lernen, bis Du den Master hast?
Klasse, deinen Bachelor durch den Master aufzuwerten. Und das mit Elektromobilität ist perfekt nach vorn ausgerichtet!
Ich durfte noch Kolbenmotoren und Triebwerksschaufeln berechnen und konstruieren für Benzin und Kerosin.
Ich hoffe ihr lernt auch etwas neues über die Alternativen zum viel zu schweren 400 kg LiPo-Akku! Wasserstoff ist leider auch noch nicht die perfekte Lösung.
Auf jeden Fall top, gutes Gelingen!!! 🙂👍
Lieber mal stolpern als auf einen Zentimeter zu verzichten...
Das Studium ist ein extra zusammengestelltes Programm für Mitarbeiter der Daimler Truck AG in Verbindung der Hochschule Aalen. In Verbindung mit der Firma hat das zwei große Vorteile. Die Dozenten kommen zu uns und die Vorlesung geht auf Arbeitszeit. Ich habe übrigens noch ein Diplom
Coole Bildung die dir dein Arbeitgeber ermöglicht!
Haha, irgendwie hatte ich immer den Eindruck dass alle die ein paar Jahre jünger sind als ich nen Bachelor haben und nur ich alter Sack so ein Dipl.-Papier habe.
Lieber mal stolpern als auf einen Zentimeter zu verzichten...
"Ich bin nicht auf die Welt gekommen, um so zu sein wie andere mich gerne hätten!" "Wenn du Grösse erreichen willst, dann höre auf nach Erlaubnis zu fragen." Meine Bildergalerie
Flop des Tages oder neues Terrain erstöckelt? Gestern, oder eigentlich überwiegend heute war ich in der Dorfdisko meiner Heimat, besser gesagt im Top 10 in Balingen. Es stand Ü30 Party auf dem Programm und ich dachte, das ist die Gelegenheit, etwas in die ländliche Region vorzudringen. Outfit war wie bei der Patin Party in Stuttgart letztes Jahr meine silberne Freddy mit den Ghigo Stiefeletten, schwarzes Jackett und schwarzes Hemd (siehe hier: RE: Was bisher geschah (59) ) Der Laden war rappelvoll dementsprechend sieht man von gegenüber eigentlich nichts, was unterhalb der Gürtellinie ist. Wahrscheinlich war das auch das Problem. Es hat nämlich niemand großartig auf mein Outfit reagiert. Vor dem DJ-Pult hat es ein Podest, 4 Meter breit, etwas 60cm tief und auch etwa 60cm hoch. Da war ich eine ganze Weile oben und ich meine, drei Mädels haben mir respektvoll zugenickt, aber das war alles. Am Ende hatte ich rund 13500 Schritte auf der Tanzfläche erzappelt und meine Füße waren froh, dass ich für die 2km Heimweg flache Schuhe dabei hatte. Bei den Damen war die Absatzquote sehr niedrig. Ich hatte definitiv Lufthoheit, zwei hab ich gesehen mit etwa 10cm, vereinzelt Pumps und Stiefeletten mit 3-5cm und ansonsten Sneaker.
Vorher schnell zum Discounter gelaufen. Direkt vor meinem Wohnblock ist ein Spielplatz, den ich passieren musste. Dort waren mehrere Kinder, Jungs wie Mädels, unterwegs, ein Mädel darunter könnte auch schon 14 gewesen sein. Während die Jungs eher an lachen waren, kam von den Mädels ein Hallo und von der ältesten auch ein „oh wow“. Die fragte mich noch, ob ich YouTube oder TikTok machen würde, was Ich verneinte und mir „ein bisschen Instagram“ quittierte. Dann wünschen sie mir noch einen schönen Tag. Der Fußmarsch zum und der Einkauf im Discounter blieben ereignislos. Als ich zurück kam, waren die kleinen immer noch am Spielplatz. Ein anderes Mädel fragte dann ob ich noch mehr solche Schuhe hätte und auch wieviele. Um sie nicht völlig zu überfordern, habe ich die Frage mit so 25 beantwortet. Die ältere meinte dann noch, da steht ihnen voll gut.
Also immer schön freundlich mit dem Jungen Gemüse umgehen 😉
Gestern Abend beim Feierabendbier etwas verschlossener unterwegs gewesen. Auf dem Weg zur Toilette wurde ich von zwei Mädels angesprochen M1: Entschuldigung, darf ich dich mal was fragen? I: klar M1: Wie kannst du auf den Schuhen laufen? I: Einen Fuß vor den anderen M1: Das ist bestimmt viel Training I: Irgendwas zwischen Training und Naturtalent M1: Ich beherrsche mir welche die niedriger sind M2: Ich beherrsche diese Höhe (und streckt mir ihre Schlappen entgegen)
War dann meine Notdurft verrichten. Als ich zu meinem Platz zurück bin, hat mich ein Mädel vom Nebentisch angelächelt. Ich hatte schon vorher gelauscht, über welche politische Themen sie mit ihrem Kumpel philosophierte und sie meinte dann, ich solle mich ruhig dazu gesellen. Während ich Platz nahm, bekam ich von ihr ein „echt coole Schuhe, aber warum trägst du High Heels?“ „Weil ich‘s kann!“ Die Antwort zieht echt gut 😁 Durfte dann mal wieder das Klischee zurecht rücken und meine HH-Vita zum besten geben. 6BBB7D12-F73C-46F6-B81C-BC0AFF78B164.jpeg - Bild entfernt (keine Rechte)
Heute nach Feierabend noch in der Stadt ein paar Dinge erledigt. Als ich gerade mein Fahrrad entfesselte, meine eine Dame „Nicht schlecht, höher als ich“. Eine Weile später an der Ampel, Radfahrer rechts von mir: Coole Schuhe, aber kann man damit Fahrrad fahren? Ich erwiderte, klar, man steht ja eh nur mit den Ballen auf dem Pedal. Ein anderer Radfahrer links von mir meinte dann, da gibt’s einen Ingenieur mit high heels, hat er in der Zeitung gelesen. F2B92360-F1CA-4C14-8A1F-30CE851BF40F.jpeg - Bild entfernt (keine Rechte)
...schöne Erlebnisse. Kann man glatt neidisch werden.. ;-)
Bei mir im Büro letzte Woche, wo auch wir "alten Säcke" beim neuen Azubi-Video mitwirken durften kam kein einziger Kommentar.. nix Ausser meiner kleinen Unterhaltung mit der Missy Kollegin, aber da ist es ja schon normal. :-(
@Partick, jo, hier sind so einige von dieser Sorte dabei. Ich meinte aber, dass es meist ältere sind da die jüngeren sich nun Bachelor oder Master schimpfen...
Lieber mal stolpern als auf einen Zentimeter zu verzichten...