In London sind eben die Menschen anders. London ist viel größer als Berlin oder Frankfurt. Trotzdem wird mon dort nicht erdrückt oder es wird so gedrängelt, wie hier. Wenn sich eine Schlange am Eingang bildet, will hier jeder der Erste sein, der da rein kommt. Da hängen einem die Leute hinter einem schon fast IN der eigenen Jacke, so rücken hier die Leute einem auf die Pelle.
So etwas habe ich in London nie erlebt. Das heißt, fast nie erlebt. Einmal kam das vor, diese Leute sprachen deutsch.
Jeder Mensch ist schlau, die Einen vorher, aber alle nachher. Ich halte es mit „Dem alten Fritz“ Friedrich II. dem Großen: „Jeder soll nach seiner Fasson selig werden“. (Inzwischen bin ich stolz auf meine migrantische Herkunft. Das war mal anders …..) Es ist nie falsch, das Richtige zu tun (Mark Twain)
Zitat von Volker im Beitrag #20In London sind die Leute schon ein wenig weiter, als hier 👍... war letztes Jahr dort zu einem Shooting und konnte auch ganz easy durch die Straßen laufen, ohne auch nur einen einzigen komischen Blick zu bekommen 👌
Ja, der Thread begann mit London, das neueste Bild jedoch stammt aus Füssen. Lauter aufgebretzelte Menschen, da war ich am richtigen Ort…
Jo sehen auf diesem Bild noch toller aus , ich hab nur Bedenken bei Wildlederstiefel(etten), dass wenn Sie mal schmutzig oder nass werden sollten, dass man die nicht mehr sauber kriegt. Aus diesem Grund hab ich NOCH keine aus Wildleder, werde das jedoch überdenken .
Zitat von rico94 im Beitrag #13Vielen dank für den Bericht. Schön zu lesen. Und bestätigt wieder einmal das es kaum wen interessiert und das Hauptproblem der eigene Kopf ist. Ich denke du wirst auch um deine Frau beneidet. Zum einen stärkt dich ihre anwesenheit und das sie dich dabei unterstützt gibt dem ganzen sozusagen noch den "Nachbrenner". Im Theater passt das auch irgendwie. Alles schön etikettiert. Konservative Mode bekommt da ein anderes Gewicht und wenn es nicht zu schrill ist (z.b. Mann im Kleid), dann ist es dem zweck wohl auch dienlich, das Etikett zu wahren:)
"Unterstützt" ist ein großes Wort. "Toleriert" trifft es eher. Sie ist jetzt nicht restlos begeistert, wenn ich die Schuhe trage, aber es ist oft okay.
Zitat von mibb im Beitrag #15Dezent und absolut in Ordnung , ich hoffe Dass Ihr die Theatervorstellung geniessen konntet. Die Stiefeletten auf Bild 2 haben was ,gefallen mir sehr gut.
Ja, sehr! Die Stiefeletten sind eigentlich nur Hochfrontpumps, hier eine nähere Ansicht:
#24 | RE: Ins Theater17.10.2019 12:08 (zuletzt bearbeitet: 17.10.2019 12:10)
StilAuge
(
gelöscht
)
Wildleder (... was eigentlich Rauhleder heisst...) muss man vor dem ersten Tragen unbedingt imprägnieren. Das schützt nicht nur vor Feuchtigkeit sondern es verhindert auch das Schmutz in dass Material eindringt. Nach dem Tragen mit ner Bürste drüber und ab und an mal nach Imprägnieren, dann ist das kein Problem.
Viel gibt es bei mir nach all den Monaten nicht zu erzählen, Homeoffice sei dank. Seit die Theater wieder auf haben, bin ich mit meiner Herzdame ab und an im Theater, zuletzt wieder in diesem Outfit:
Besonders viel kann ich da nicht berichten – die Theater sind etwas leerer, damit wird man zwar besser gesehen, aber die Leute sind schon so für sich, dass auch wieder keiner was sagt.
Meine Frau freut sich zusehends, wenn ich mich am Freigang mit hohen Schuhen erfreue. So steht auch in Aussicht, den nächsten Theatergang mit sichtbaren Stiefeln zu bestreiten. Ich werde berichten, so es dazu kommt.
Zitat von StilAuge im Beitrag #27Warum nicht mit hohen Schuhen Einkaufen ? Aldi.. Lidl... Rewe...? Oder zum Arzt ? Baumarkt ? Spazieren gehen ? Ich kann nicht sagen dass es aktuell wenig Gelegenheiten zum Tragen hoher Schuhe gibt.
Wenn, dann habe ich da meistens die Blockabsatzschuhe an, und über die verliere ich schon gar keine Worte mehr . Da zuckt noch nicht mal mehr mein Pubertier mit der Wimper.
Ich finde schon, das die Gelegenheiten weniger sind... Zur Zeit ist bei mir zum Beispiel nur Arbeit, Zuhause Baustelle und Baumarkt Steine oder Zement hohlen angesagt. Einkaufen tut meine Frau, beim Arzt war ich schon ne Ewigkeit nicht und alle anderen Veranstaltungen wie Sail, Märkte, gemütlicher Einkaufsbummel, Messen oder die Wochenendarbeit auf Veranstaltungen fallen ja leider alle aus.
Warum fallen Einkaufsbummel aus ? Ich kann irgendwie nicht nachvollziehen wieso für manche Leute seit corona die Welt stehengeblieben zu sein scheint oder eine andere ist. Maske auf und Abstand halten - wo ist das Problem ?
Mir und zum Glück auch meiner Partnerin macht Bummeln durch die Geschäfte mit Abstand, ggf. draußen warten, weniger Kabinen, Schlange stehen und Maske weniger Spaß, daher verzichten wir und machen nur das nötigste.
Zitat von StilAuge im Beitrag #30Warum fallen Einkaufsbummel aus ? Ich kann irgendwie nicht nachvollziehen wieso für manche Leute seit corona die Welt stehengeblieben zu sein scheint oder eine andere ist. Maske auf und Abstand halten - wo ist das Problem ?
Einkaufsbummel fallen bei mir nicht aus, sie fanden seit jeher nie statt… doch da ich oft mit hohen Schuhen in die Arbeit ging, fällt da für mich der Großteil der Gelegenheiten weg seit Homeoffice.
Jetzt frage ich einfach mal ganz doof weil ich es hier jetzt schon so oft gelesen habe das ihr mit hohen Schuhen zur Arbeit geht. Was macht ihr denn? Hier bei uns im Betrieb wäre das nicht vorstellbar, abgesehen das hier Sicherheitsschuhe das Bild bestimmen.
Zitat von StilAuge im Beitrag #30Warum fallen Einkaufsbummel aus ? Ich kann irgendwie nicht nachvollziehen wieso für manche Leute seit corona die Welt stehengeblieben zu sein scheint oder eine andere ist. Maske auf und Abstand halten - wo ist das Problem ?
nunja, evtl. liegt es daran, dass für manche der Einkaufsbummel eben genau das ist... man geht in aller Ruhe bummeln, schaut sich dies und das an, stöbert mal länger rum.
Wenn man das so mag, kann ich mir gut vorstellen, dass das eben mit Maske nicht so wirklich viel Spaß macht.
Und dann gibts ja noch die Leute wie mich: Man geht zielgerichtet einkaufen, dann ist auch eine Maske für kurze Zeit kein Problem und durchaus mal zu ertragen.
Zitat von Matz from heel im Beitrag #34 ... dass ihr mit hohen Schuhen zur Arbeit geht ...
... das frage ich mich auch. Ich mag mir gar nicht vorstellen was los gewesen wäre, wenn ich mit HH eine Präsentation vor Kunden, einer Horde von Vertrieblern und dem CEO gehalten hätte
Zitat von Matz from heel im Beitrag #34Jetzt frage ich einfach mal ganz doof weil ich es hier jetzt schon so oft gelesen habe das ihr mit hohen Schuhen zur Arbeit geht. Was macht ihr denn?
Hohe Schuhe sind - wie wir seit der französischen Revolution wissen - ein Zeichen für Dekadenz und Müßigang. Ganz sicher nicht das richtige Schuhwerk im Primären oder Sekundären Sektor => https://de.wikipedia.org/wiki/Wirtschaftssektor Auch im Einzelhandel oder Jobs, in denen man viel geht und steht nicht empfehlenswert - aber für Büromenschen durchaus machbar.
Es kommt aber auch auf die Firma/ Branche an, das Umfeld, die Tätigkeit, ob man Personal-Verantwortung hat oder Kundenkontakte hat, usw. Ich habe das Glück, bei einem recht modernen, innovativen Arbeitgeber beschäftigt zu sein, wo es auch keinen Dresscode gibt. Da trägt auch der CEO mal Hoody und Turnschuhe...
Solange die Mitarbeiter/innen wissen, wann welches Outfit angebracht ist und wann nicht, kann man fünfe grade sein lassen.
Problematisch wird es, wenn der "Jogginganzug" auch zum Kundengespräch getragen wird - ganz gleich ob von ihm oder ihr oder ob der Anzug von KIK oder GUCCI ist.
Zitat von Matz from heel im Beitrag #34 ... dass ihr mit hohen Schuhen zur Arbeit geht ...
... das frage ich mich auch. Ich mag mir gar nicht vorstellen was los gewesen wäre, wenn ich mit HH eine Präsentation vor Kunden, einer Horde von Vertrieblern und dem CEO gehalten hätte
Als Schreibtischtäter geht das ganz gut, und zudem ist HH nicht gleich HH. Ich trage (wenn, dann) hauptsächlich geschlossene Schuhe mit Blockabsatz, und wenn's dem Anlass angemessen ist auch mal Hochfrontpumps/Stiefeletten. Da bei geschlossenen Schuhen bei flüchtigem Vorbeigehen auf dem Gang auch der "Helligkeitswert" nicht auffällig ist, merken das die allermeisten noch nichtmal, nur direktere Kollegen und Teammitglieder, mit denen ich halt öfter zusammensitze. Ich war so auch schon (erfolgreich) bei Kunden und auf Kongressen.