Es kann ja auch sein, dass jemand die ganze Zeit seine homoerotischen Fantasien unterdrückt hat, weil er aus einer Zeit stammt, als dies noch strafbar war. Sich das ganze Leben lang verleugnen zu müssen und dann zu sehen, dass man heute die Freiheit dazu hat, könnte auch eine solche Reaktion erklären.
Ich habe aber mal in einem Modebeitrag gehört, daß die Modeindustrie am Anfang selbst nicht vom Erfolg dieser Schuhe überzeugt war und gedacht hatte, die werden eh bloß von homosexuellen Männern gekauft.
Naja, wie es dann wirklich war, sieht man in zahllosen Bild- und Filmmaterial aus den Siebzigern. Es waren halt Männerschuhe !
Hört bitte auf, von mir zu erwarten, daß ich normal werde ! Wir wissen doch alle, daß das niemals geschehen wird !
Zitat von thommy06 im Beitrag #23Ich habe aber mal in einem Modebeitrag gehört, daß die Modeindustrie am Anfang selbst nicht vom Erfolg dieser Schuhe überzeugt war und gedacht hatte, die werden eh bloß von homosexuellen Männern gekauft.
Heute morgen beim Bäcker hab ich mir einen Kaffee und was Leckeres gegönnt. Einer der schon anwesenden Gäste schaute mich eher reserviert an. Ich stand beim Bestellen voll in seiner Blickrichtung. Als er dann etwas später das Lokal verließ, kam ein etwas brummiges "Äddi" in die Runde. Auf mein "Äddi, an ee schéinen Dag" reagierte er richtig positiv, die Miene hellte sich auf, und ein "Merci glaichfalls" kam zurück.
Und was nicht …
Vorm Einkaufszentrum dann kam mir eine Dame entgegen, mit der Imposanz eines WW II Kampfpanzers. Der Blick ging nach unten, kam wieder hoch, und ich dachte ich schau direkt in die Kanonenmündung. Auf mein "Moien" kam keine Rückmeldung, der Blick verdüsterte sich nochmals. Am Milchregal kreuzte sich unser Weg noch einmal, zum Fürchten. Ich hoffe ich konnte mein Grinsen lange genug unterdrücken.
Und ich bleib dabei, Grüßen und freundlich sein ist ein Muss, und High Heels natürlich auch !!! (und etwas weniger in der Bauchtasche wäre schöner)
Ich habe einen Kollegen, der wahrscheinlich ähnlich denkt/tickt und meinte schon Mal zu mir, wenn ich ihn so mit den Schuhen treffe, und er in Begleitung seiner Freunde ist, wird er mich nicht kennen. "Das ist doch nicht normal!" Das kann sein, dass du dafür verprügelt wirst!
Ich fragte, ob er ein Problem damit hätte das ich Damenschuhe trage. Ja, hat er. Ich habe ihm bestätigt, dass es SEIN Problem wäre. Nicht meins, wenn IHN die Garderobe anderer stört. Seit dem ist er auch ruhiger geworden. Aber ich vermeide die Konfrontation und falls er sagen sollte, dass ich endlich normale Schuhe tragen würde, werde ich sagen, dass ich das aus Rücksicht auf sein Problem tue
I look pretty tall but my heels are high - THE WHO (substitute)
Sorry, aber schon aus der Menge paar mal "Hallo" hinterher zu rufen geht gar nicht... und anfassen auch nicht. Da braucht man gar nicht mehr diskutieren. Die suchen nur Ärger, was sich auch darin zeigt, dass die Tatsachen einfach verdreht werden, wer wen angsprochen hat ... Und Allah zitieren...
Was soll das Leute zu fragen, ob sie schwul sind??? Gehen wir hin und fragen die, ob sie Ausländer sind oder warum sie Kopftuch tragen, oder kein Deutsch können???
Ich weiß auch nicht, wie ich reagiert hätte...Man ist da halt alleine und auf Hilfe kann man sich auch nicht verlassen... Bin alles andere als ein Profi in Selbstverteidigung. Wäre mir am liebsten so Leute hätten wir gar nicht hier.
Ich glaube, selbst wenn es sich durchgesetzt hätte (nur mal so angenommen), daß auch der letzte kleine Büroangestellte oder Bauarbeiter (zumindest in der Freizeit) Highheels und Kleider trägt und es von der Gesellschaft akzeptiert ist, selbst dann gäbe es immer noch welche, die dagegen sind.
Hört bitte auf, von mir zu erwarten, daß ich normal werde ! Wir wissen doch alle, daß das niemals geschehen wird !
Zitat von Hamburger im Beitrag #27@Luxdust, um deine Geschichte zu verstehen wäre die Übersetzung bzw. die Bedeutung von brummiges "Äddi" hilfreich... 😉
Das kann gut sein. Luxemburgisch ist ja bekanntermassen die Ursprache, aus welcher alle anderen Sprachen entstanden sind. Beim Abkupfern haben unsere Nachbarn sich nicht immer so richtig an's Original gehalten, somit erklären sich die Unterschiede.
Und bitte immer daran denken, nehmt mich nicht zu sehr ernst. Wenn das Ländle schon so klein ist, darf man(n) wenigstens ein gesundes Selbstbewustsein haben. Das hilft dann auch beim Heels-Tragen :-)
Zitat von thommy06 im Beitrag #33Ich glaube, selbst wenn es sich durchgesetzt hätte (nur mal so angenommen), daß auch der letzte kleine Büroangestellte oder Bauarbeiter (zumindest in der Freizeit) Highheels und Kleider trägt und es von der Gesellschaft akzeptiert ist, selbst dann gäbe es immer noch welche, die dagegen sind.
DAS glaube ich wiederum nicht - oder zumindest nicht so extrem. Siehe auch die Plateauschuhe der 70er. Es wurde irgendwann Trend und auch nicht weiter hinterfragt.
Machen Frauen sowieso nicht. Wenn es da heißt "Rot ist das Must-Have der Saison!", dann decken sich alle mit rot ein. Ein, zwei Seasons später heißt es dann "rot ist ein absolutes Nogo!" - dann schmeißen sie alle roten Sachen weg; ein paar Mode-Zeiten später heißt es wieder "rot gehört in jeden Kleiderschrank!" und schon laufen sie wieder los und kaufen ein... (das kann man auch auf Schnitte, Stoffe, usw. übertragen)
Es wird natürlich immer Traditionalisten geben, die das für sich und die Welt ablehnen, nicht gut finden oder meinen, das wäre ein Affront gegenüber den heiligen Schriften, aber in einer aufgeklärten Welt, in einem säkularen Staat, sollte man darüber stehen!
Ich weiß, daß das wieder zu weit führt, aber ich bin mittlerweile der Meinung, daß die Siebziger aufgeklärter waren, als die Gegenwart. Ich bin hier in letzter Zeit auf Leute gestoßen, die ernsthaft fordern, daß in der Schule die Selbstversorgung mit Lebensmitteln gelehrt werden soll und (das ist ja das schlimme) gefordert wird, Fächer wie Mathematik, Geographie und Geschichte abzuschaffen.
Hört bitte auf, von mir zu erwarten, daß ich normal werde ! Wir wissen doch alle, daß das niemals geschehen wird !
Wenn ich allerdings an die Väter in den 70ern zurückdenke, die mit ihrem verschobenen Weltbild gegenüber Frauen, deren Rechte, oder langhaaeigen Hippies, oder oder oder... so einen hatte ich auch zuhause...
Ich wage mal zu behaupten das ca. 99% es nicht interessiert ob wir hohe Schihe tragen oder nicht. Sie kucken vielleicht mal und gut. Aber, die restlichen 1% können den meisten von uns das Leben auf hohen Schuhen schwer machen. Sei es, wie meistens verbal oder, wie hier beschrieben, leider durch tätliche Übergriffe.
Ich habe bei einem von mir sehr geschätzten YouTuber ein richtig interessantes Video entdeckt. Geht „knapp“ an unserem übergeordneten Thema hier vorbei und kann in 15 Minuten verständlicherweise nicht überall in die Tiefe gehen. Aber ich finde eine Menge Aussagen diverser Beteiligter richtig klasse, seinen Umgang mit der Materie sehr lobenswert und ein Ereignis aus dem Video leider passend zu diesem Thread. Prädikat: sehr empfehlenswert!