Jules
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
FC04AC9F-FF00-4055-9DEE-5
Feierabend. Heut' mittag hat's hier geschneit. ❄️❄️❄️
Jules
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
4A42C204-7AFA-438C-851B-D
@thommy06 Äh ja, das hier ist kein so streikfreudiges Land.
Kleiner Exkurs für Interessierte: Wenn Gehälter angepasst werden sollen, gibt es hier einen Mechanismus, der den soziale Frieden bewahren soll, die "Tripartite". Dort setzen sich Verteter von Regierung (Moderator u. Vertreter des Öffentlichen Dienstes als Arbeitgeber), Arbeitgeber und Gewerkschaften zusammen um Kompromisse (z. Bsp. zu Tarifverträgen und Inflationsausgleich) auszuhandeln. Zudem werden die Gehälter in der Regel automatisch an die Inflationsrate angepasst.
2022 und 2023 sind natürlich Ausnahmejahre, die Anpassung wurde ausgesetzt und aufgeschoben. Doch auch dies wurde von der "Tripartite" ausgehandelt. Arbeitskämpfe sind hier eher selten.
Jules
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
IMG_3018.png
Ich halte solch automatische Anpassung für falsch da sie die Preisschraube der Inflation weiter beschleunigt! Siehe 1922/23. Die Erhöhungen sollten unter der Inflationsrate bleiben, denn:
Die Treiber der Inflation können sich wieder beruhigen. Die aktuellen Auslöser wie Energiepreise (durch Krieg) und Frachtraten (durch China-Lockdown) gehen mittlerweile wieder zurück auf altes Niveau so dass viele Teuerungen wieder zurück genommen werden könnten. Die Inflation wäre eingedämmt.
Erhöhte Löhne zurücknehmen ist dagegen unmöglich. Die aktuellen Forderungen der Gewerkschaften sind daher heftig destruktive Inflationsbeschleuniger!
Lieber mal stolpern als auf einen Zentimeter zu verzichten...
@Hamburger Ich kann dich beruhigen, die Anpassung greift nur, wenn die Inflation 2,5% übersteigt. Das war bislang selten der Fall. Und weil seit der Pandemie die Inflation weit über diesem Wert lag, gab es zwei Anpassungen, die sehr gemäßigt ausfielen und die Teuerung bloß abfedern, aber nicht komplett ausgleichen. Beide sind ausgehandelt worden um den sozialen Frieden zu wahren. Der soziale Frieden ist einer der Standortvorteile Luxemburgs. Gewalttätige Streikende wirst du hier nicht sehen...
Das klingt sehr vernünftig, die Teuerung nur abzufedern! Ich hoffe, dass sich unsere Preise wieder normalisieren und langfristig deutlich unter dem Niveau von 2x 8% Inflationsrate bleiben.
Die Gewerkschaften sollten mehr volkswirtschaftlich und langfristig denken statt nur für kurzfristige Glückseligkeit!
Lieber mal stolpern als auf einen Zentimeter zu verzichten...
Es gibt hier nicht viel Neues, daher hab' ich auch nichts geschrieben.Einige hier haben ja die Erfahrung schon gemacht: Wenn das Tragen von hihen Schuhenbzum Alltag geworden ist, sinkt der Anreiz, drüber zu schreiben. Aber heute abend ist mal wieder Kino angesagt, und da es wieder kalt geworden ist, wollte ich die Gelegenheit, Stiefel zu tragen, nicht ungenutzt lassen. 🙂 Einen schönen Abend allerseits.
Jules
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
IMG_3043.jpeg
Jules
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
IMG_3047.jpeg
Zitat von Hamburger im Beitrag #593Die Gewerkschaften sollten mehr volkswirtschaftlich und langfristig denken statt nur für kurzfristige Glückseligkeit!
Das gilt für die Arbeitgeber gleichermaßen, aber da haben wir insbesondere während der Covid-Pandemie gesehen, dass sich viele darum ebensowenig scheren. 🤷🏻♂️
... Gewerkschaften sind da um hier und heute den arbeitenden Menschen ihren Unterhalt zu sichern, natürlich auch für die Zukunft. Strategisch vorausdenkend müssen vor allem Unternehmen, und nicht nur für das nächste Quartal den Shareholder Value im Auge haben dürfen ...
... und ja Jules, die Stiefel sind spitzenmäßig ...