Servus zusammen, Ich weiß nicht, ob das so wirklich hier rein passt..
Mir ist schon länger aufgefallen, dass ich mit HH dazu neige, nach außen abzuknicken. Als erstes hat es mir mein 12cm Stiletto verraten, nachdem ich jetzt aber immer mal mit neuen 13cm Blockabsatz und Plateau HH unterwegs bin, fällt mir das auch immer mehr beim Laufen auf. War eben ca. 1km unterwegs und bei 3/4 vom Weg war es schon echt unangenehm (die Passanten die mir entgegeben kamen merkten wohl nichts, kein Blick oder Reaktion).
Beide Absätze, sowie die Sohlen der Stilettos, da ohne Plateau, zeigen am äußeren Rand große Abnutzungsspuren, sonst sehen sie fast wie unbenutzt aus. Bei den Blockabsätzen sehe ich noch nichts groß an der Sohle, am Absatz bildet sich außen aber schon leichter Grat.
Kann ich dagegen irgendwas tun? Training, Einlagen oder Gespräch beim Orthopäden? Oder gar jemand die gleiche Erfahrung gemacht?
... ich neige auch dazu, vor allem mit dem rechten Fuß nach außen zu kippen. Auch bei relativ niedrigen (Block) Absätzen sehe ich Abnutzungserscheinungen. Hab keinen Plan, wie ich das abstellen könnte ...
Ich denke das passt ganz gut hier her, da es öffentlich vorgekommen ist.
Bei mir merke ich ab einer Stiletto Höhe von 10cm (ohne Plateau versteht sich), dass so allmählich der Fuß durch diese Haltung nach außen "knickt" oder in diese Richtung möchte. Lange nicht so deutlich wie es bei dir der Fall ist aber ich merke es. Persönlich gehe ich davon aus, das die Höhe der Absätze in diesem Fall zu hoch für den Fuß ist und er deswegen nach außen geht. Meistens ist das Laufen dann auch nicht mehr so angenehm gut möglich. Trainieren ist immer eine gute Sache aber was zu hoch ist, ist einfach zu hoch.
Bei mir laufen sich Blockabsätze auch eher an der "Ecke - hinten - außen" als erstes ab. Das kommt halt ganz drauf an, was man(n) für ein Fahrgestell hat.
Ich hatte hier irgendwo schon mal meine geometrisch/ergonomische Analyse dazu beschrieben.
Kurz: Die schräge Knicklinie der Zehen stimmt nicht mit der Knicklinie der Sohle überein.
Hebe im Sitzen in Socken mal die Ferse hoch wie auf 14 cm Absätzen und sorge für ne grade Linie des Fußes. Der Ballen liegt voll auf, aber die kleinen Zehen hängen in der Luft.
Im Schuh ist unter den Zehen kein Platz für diesen Luftspalt, also muss der Fuß zur Seite wegknicken. Je höher die Absätze umso mehr.
Bei der ägyptischen Fußform ist dies dann viel mehr ausgeprägt als bei den römisch, griechisch und germanischen Füßen. Googel mal "Fussformen".
Nur wenige hochwertige Hersteller haben dies geometrisch beim Design des Schuhs berücksichtigt. Daher kaufe ich fast nur noch gute "Made in Italy" Marken, da knicke ich nicht seitlich weg.
An alle die ebenso wie Olli und ich seitlich wegknicken: Habt ihr auch die ägyptische Fußform? Ägyptisch = Schräge Zehenanordnung wo der große Onkel der Längste ist.
Lieber mal stolpern als auf einen Zentimeter zu verzichten...
Zitat von Hamburger im Beitrag #4Hebe im Sitzen in Socken mal die Ferse hoch wie auf 14 cm Absätzen und sorge für ne grade Linie des Fußes. Der Ballen liegt voll auf, aber die kleinen Zehen hängen in der Luft.
Gerade ausgetestet und kann ich bestätigen, dass ein Teil der kleineren Zehen dann in der Luft hängt... Danke!
Zitat von Hamburger im Beitrag #4An alle die ebenso wie Olli und ich seitlich wegknicken: Habt ihr auch die ägyptische Fußform? Ägyptisch = Schräge Zehenanordnung wo der große Onkel der Längste ist.
Was heißt weg knicken, sagen wir es geht in diese Richtung... Jaaa ich habe eher eine schräge Anordnung der Zehen
Mir passiert dieses Knicken manchmal auch, aber ich vermute mal, dass das an meinem "Fahrgestell" liegt, meine Unterschenkel sind nicht ganz gerade, sondern sie machen, wie man z.B. auf diesem Foto sehen kann, einen kleinen Bogen, dadurch werden die Füße außen stärker belastet. Auch flache Schuhe nutzen sich bei mir immer hinten außen am schnellsten ab.
Auch ich habe eine ägyptische Fussform und ähnlich wie auch bei dir @Gio70 einen kleinen Bogen in den Unterschenkel. Dadurch das gleiche Problem wie bei dir das sich auch bei normalen flachen Schuhen die äußere hintere Kante eher abnutzt. Durch diese Umstände fällt es mir auch noch schwer in Schuhen >8cm Stiletto Absatz zu gehen.
Hier sollte man unterscheiden zwischen schräg abgelaufenen Absätzen und ein seitliches Abknicken von der Fessel-Fersenlinie zur Linie des Absatzes. Ersteres haben meine ich fast alle Menschen. Beim "echten" Abknicken würde ich einmal auf wackelige bzw. weiche Absätze schließen oder zu schwache Sehnen/Muskeln, sodass der Fuß nicht gerade gehalten werden kann. Bei letzterem würde ich empfehlen, so nicht in die Öffentlichkeit zu gehen. Ein sicher Gang ist Pflicht.
Fatal, deine Beschreibung ist da vollkommen richtig. Also ein wirklich "echtes" Abknicken ist es bei mir nicht. Stehe und gehe ganz gut auf Pumps/ Stiefeletten mit 8 cm Absatz so lange es keine dünnen Stiletto sind. Alles was höher ist und eben auch Stiletto Absätze ist bei mir auf mangelnde Übungen zurückzuführen.
Komischerweise ist dies bei mir nicht der Fall, meine Zehen liegen alle auf. Wenn ich den Fuß aber locker vollflächig auf den Boden stelle stehen die beiden äußeren ab
Im Anhang seht ihr den Absatz, das waren in Summe keine 3km
Gast
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
20231201_122102.jpg
1) Wenn die Schuhe von eher billiger Qualität ist, wird die Ferse eher nicht verstärkt sein. Wenn die Ferse aber gut gehalten ist, knickt man weniger leicht um. Ist wie bei Bergschuhen. Ich achte immer auf den Fersenbereich und trage daher auch nur Pumps mit Riemchen oberhalb des Knöchels.
2) Aufrechter Gang hilft. Brust raus, Bauch rein und auf die Gewichtsverlagerung achten. Beide Füße sollten das Gewicht gleichmäßig tragen. Das kann bei Absätzen ab 75 mm dazu führen, dass ihr nach vorn in die Schuhkappen "rutscht". Sei's drum, dort findet der Fuß auch Halt. Wenn dann die Zehen scheuern, dumm gelaufen. Wir tragen High Heels ja nicht, weil's bequem ist. Das wird zwar hier manchmal propagiert, halte ich aber für Quatsch.
3) Krafttraining hilft fantastisch, vor allem wenn mann Übungen für die Ferse, Wade und das Schienbein wählt, wie sie etwa für die Vorbereitung auf einen Skiurlaub empfohlen werden.
Abschließend möchte ich bemerken, dass viele High Heels einfach nicht für weite Strecken (> 1000m) gemacht sind. Reinschlüpfen, Trippelschritte ins Auto, am Ziel aussteigen, hinsetzen. Für viele HH ist das das Einsatzprofil. Und dann ist da natürlich die delikate Sache mit der Figur. Wer einen prächtigen Bierbauch vor sich herträgt, kommt automatisch in eine physikalisch-anatomische Schieflage, wenn er auf mehr als 45mm hohen Absätzen rumläuft. Damit steigt das Risiko eines Umknickens erheblich, sogar bei aufrechter Haltung.
Fazit: Heels-Träger:innen sollten ein Gespür für Physik und einen gut trainierten Muskelapparat haben. 😄
Dazu fällt mir das Stichwort "Pronation des Fußes" ein. Eine Ursache für seitliches Wegknicken kann auch einfach nur eine Fusfehlstellung sein. Im hier beschriebenen Falle währe es eine sogenannte Supination. Bedeutet, der Fuß kippt beim Laufen nach außen. Da man in Heels quasi immer eine Sprungstellung des Fußes hat, verstärkt sich der Effekt noch.
Zitat aus dem Netz: "Ein häufiger Grund für die Supination sind hingegen ein ausgeprägter Hohlfuß in Kombination mit einem sehr starren Fußgewölbe, O-Beine und eine ungleiche Muskulatur im Unterschenkel"
Da erkennt sich vielleicht der eine oder andere wieder.
Das Gegenteil wäre dann Überpronation, also das nach innen Einknicken des Fußes, welches häufiger vorkommt. Egal wie, hier kann man mit entsprechenden Shuhwerk gegensteuern. Wer es genau wissen will macht mal ne Laufanalyse. Bietet unter anderem der gut sortierte Sportfachhandel allen Kunden an, die Laufschuhe kaufen wollen.
Bei mir ergaben diverse Laufanalysen eine normale Pronation. Ich habe in Heels auch keine Probleme mit seitlichem Wegknicken. Es zucken eher die Knie. Aber das ist ein anderes Thema. 😉
oh ich dachte schon, dass ich davon nicht betroffen bin und was habe ich dann heute im Einkaufzentrum im Spiegel gesehen???? Ich knicke auch nach außen ab....
Es könnte aber auch gut sein, dass die Absätze einfach zu hoch sind. Selbst wenn man mit durchgedrückten Knien gerade steht, dann ist es trotzdem möglich dass die Gelenke ihre "Endstellung" erreicht haben und ein Schritt mit gestrecktem Bein nicht mehr zum Aufsetzen mit dem Absatz und Abrollen auf den Fußballen führt. Dann folgt nämlich der Gang mit gebeugten Knien und der Fuß versucht dem zu hohen Absatz durch seitliches Wegkippen auszuweichen. Ich merke dieses Fußverhalten bei mehr als 11cm Stilettoabsatz. In 10cm Heels kann ich sogar etwas größere Schritte machen, was in 12cm überhaupt nicht mehr klappt.
Ich meine, es ist auch viel Training, gerade aufzutreten. Das kostet Kraft in den Unterschenkeln und den ganzen Sehnen um den Fuß herum.
Ich habe ja zuletzt schmerzlich erfahren, wenn die Kraft nachlässt und der Schwerpunkt seitlich über den Absatz aufkam. Chrizzlybear unterwegs (5)
Daher: Training, Training, Training. Bei O-Beinen die Knie zusammen. Wie geschrieben, Spannung halten, Aufrecht gehen, bewusst gehen. Kostet wahnsinnig Kraft, je höher und schmäler die Absätze. Und es lässt mit der Zeit die Kraft nach, dann beginnt man (gefährlich) abzuknicken. Es gibt Vidoes von Models, welche plötzlich links /rechts mit den Heels wegknicken. Da besteht genau das Problem.
Dann kommt noch die Balance und Stabilität des Schuhs dazu. Sind die Absätze stabil? Liegt der Aufsatzpunkt des Absatzes unter der Ferse? So viele Faktoren…
ich kenne das Problem auch ABER NUR am rechten Fuss und nur an ein paar wenigen Heels(10-20). Das hängt irgendwie mit "...Kurz: Die schräge Knicklinie der Zehen stimmt nicht mit der Knicklinie der Sohle überein...." (von @Hamburger aus Beitag #4) zusammen. Ich glaube sogar das es in der Medizin den Begriff des Sichelfusses (med.: Strephenopodia) dazu gibt. Lange Rede...usw. aber ich habe was dagegen.
Ich habe mir von UHU den Schuh- und Lederkleb gekauft. In einem Kunststoffgeschäfft habe ich mir (Tipp vom Schuster) einen Meter verstärkte Gummimatte glatt, 3mm stark und einen Meter verstärkte Gummimatte, 3mm mit Riffelprofil für Sohlen zu verstärken (Thema Schutzsohle bei Cowboystiefel aus ECHTEM LEDER) besorgt. Mir ist aufgefallen das nicht jeder Heels diese Phenomen hat und ein paar haben es stärker und andere nur dezent. Was ich nun mache ist die Sohle des Schuhs auf das Gummi aufzeichnen und ein etwa 7x1cm halbmond Gummistück auszuscheiden. Je nachdem wie stark das nach Aussen kippen ist entweder eine Lage oder zwei Lagen mit Riffelsohle ausscheiden und draufkleben. Immer schön beide Seiten anrauhen (z.B. mit dem Drehmel) und dann beide Seiten mit diesem Schuhkleber besteichen, ist ein Kontaktkleber der härtet durch DRUCK. Der Schuhster verwendet genau das gleiche Verfahren wenn er eine neue Sohle drauf kleben soll (ich habe ihm zugeschaut) Dann sehr fest andrücken und schon kann es umknickfrei mit den Heels losgehen. Das ist übrigens nicht abhängig davon ob der Schuh teuer oder günstig ist oder Vegan oder Echtleder ist....
Anyway, ich mache das jetzt seit ca 4-5 Jahren und habe so einige meier heiss geliebten 15-16cm hohen Heels nicht entsorgen müssen.... Und die Gummistücke sieht man nicht wirklich da sieUNTER dem Schuh an der Sohle kleben.
Super, wenns hilft. Meine Fernandos 806 sind in 2 Richtungen rund..interessant zum Gehen. Via Fräsmaschine plan fräsen wäre eine Möglichkeit. Das vernünftige Einspannen nicht easy. Zumindest seitlich die Rundung wegmachen würde mir reichen. Ich weiß allerdings nicht ,was unter der Sohle hergeht. Evtl Korksohle