Auch heute wieder meine Gabor-Stiefeletten angehabt und mal kurz ein Foto beim Bäcker gemacht. Keinerlei Blicke und auch so nichts bemerkt, auch nicht als ich in der Stadt unterwegs war. Ich muß aber auch sagen, dass ich nicht auf irgendwelche Blicke warte oder es direkt anlege. Wozu auch. P1170196.JPG - Bild entfernt (keine Rechte) P1170197.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)
Heute habe ich mal etwas nicht so häufig Getragenes aus dem Schrank geholt. Vor ca. 2 Jahren hatte ich bei Momox ein Paar Stiefel mit Strickschäften "geschossen". Ich trage auch so etwas mal sehr gerne. Sie sind vom Aufbau her "Holzlatschen", also der Unterbau ist bretthart und mit Leder. Eine Art Wildleder oder sowas. Der Schaft ist dann wie ein langer Wollstrumpf dran. Das Laufen auf Freibergs Pflasterstraßen der Altstadt ist nicht ganz ohne und man knickt schnell auf den Katzenköpfen um, wenn man nicht aufpaßt. Aber auch so ist das Abrollen des Fußes beim Gehen Gewöhnungssache. Aber es geht mit der Zeit ganz gut, wenn man etwas Übung hat und guckt wo man hin tritt. Ansonsten keinerlei Aufsehen damit erregt und sie sind so gut wie nicht zu hören, obwohl es ja eigentlich "Holzlatschen" sind. Sie sind SG 42. Der rechte Fuß sitzt recht straff drin, aber es geht.
Ich habe auch Stiefel in der Gabor-Paßform wie oben.... die sind einfach weltklasse und man kann stundenlang damit laufen... Einfach der perfekte Alltagsschuh...
Deine Holzteile mit dem Strumpf inde ich aber auch total genial. Würde mich wahrscheinlich so nicht raustrauen, aber das "Konzept" finde ich wirklich genial. Das schöne an Holzschuhen ist, dass man sieht, ob sie geliebt werden oder nicht....
Genau die sind es und es stimmt absolut; die sind sowas von bequem. Und sie sind aus Leder. Habe sie schon einige Jahre, aber aufgrund meiner Probleme mit den Zehengelenken konnte ich jahrelang kaum oder gar keine Absatzschuhe mehr tragen. Jetzt nach den Operationen geht es bedeutend besser und macht wieder richtig Spaß.
Zitat von olli müller im Beitrag #9Ich habe auch Stiefel in der Gabor-Paßform wie oben.... die sind einfach weltklasse und man kann stundenlang damit laufen... Einfach der perfekte Alltagsschuh...
Deine Holzteile mit dem Strumpf inde ich aber auch total genial. Würde mich wahrscheinlich so nicht raustrauen, aber das "Konzept" finde ich wirklich genial. Das schöne an Holzschuhen ist, dass man sieht, ob sie geliebt werden oder nicht....
Ach das mit dem raus trauen ist doch bei solchen Schuhen absolut kein Problem. Die Schäfte sind doch wie Bergsteigerstrümpfe und dazu noch in dieser Farbe. Wen juckt das schon. Ich mach mir da keine Platte mehr. Wie gesagt, die absolut steife Sohle ist auf grobem Kopfsteinpflaster schon eher eine Herausforderung, weil sie ja auch nach vorne abgerundet ist, damit man überhaupt gut den Fuß abrollen kann. Und auf feuchten Pflastersteinen rutscht man schnell weg oder muß eben gut ausbalacieren um nicht umzuknicken.
heute das herrliche Winterwetter für ein wenig Sonne tanken genutzt. Hatte diese grauen Velourlederstiefel auch schon sehr lange nicht mehr an und die Absatzhöhe bietet keinerlei Probleme in der Stadt und auf den Wegen die ich benutzte. Keinerlei Reaktion bis auf einen älteren Herrn, der, bevor er in den Laden ging, erst noch nachsehen musste, wo denn die Absatzgeräusche her kommen.
Glückauf, mal was völlig Unspektakuläres. Heute Nachmittag meine Waldrunde gedreht. Bei den teilweise schon matschigen Wegen sind diese Flachtreter, Marke Gabor, genau das Richtige.
Hallo, ich war heute mit bequemen Stiefeln auf meiner Waldrunde unterwegs und das Schuhwerk war genau richtig dafür gewählt. Die Wege sind teilweise im Schatten noch gefroren und in der Sonne tauen sie natürlich auf. Aber die Sonne tat gut und das zählte. Abwischen, putzen und wieder einsatzbereit.
Heute mal einen anderen, trockeneren Weg genommen als gestern. Damit kamen auch wieder Stiefel mit Absatz zum Einsatz. Diese Velourstiefel haben eine recht weiche Sohle und auch die Absatzflecken sind ziemlich weich. Die ersten paar hundert Meter auf Asphaltfußweg habe ich immer den Eindruck, dass ich hinten "festklebe" beim laufen. Dann wird es besser. Dafür sind sie nicht allzu laut.