Hallo, die letzten Tage war ich mit Sandalen auf moderaten Absätzen unterwegs. Die roten müssen erst mal in Reparatur, weil sich die Riemchen am rechten Fuß von der Sohle gelöst hatten. Die beigefarbenen sind saubequem und absolut top zu laufen auch auf solch groben Plaster wie im Kloster und Umgebung.
Gestern zusammen mit meiner Frau im Kloster Buch bei Leisnig im Tal der Freiberger Mulde. Es war ein sehr schöner und v.a. trockener Nachmittag dort und der Kuchen war fantastisch. Der hat auch einer Wespe sehr gut geschmeckt...
Sandalen und Socken finde ich bei Herren- als auch bei Damenschuhen sehr unpassend. Feines, transparentes Nylon wiederum hat was, aber dann nicht mit verstärkten Zehenkappen.
Die Schuhe sind sicherlich bequem, sprechen mich aber überhaupt nicht an.
Das sei Dir unbenommen, ich trage es aber lieber so, denn ich habe mir meist schnell Blasen mit eben diesen Feinstrümpfen gerieben und die brauche ich bestimmt nicht.
Zitat von Fatal im Beitrag #43Sandalen und Socken finde ich bei Herren- als auch bei Damenschuhen sehr unpassend. Feines, transparentes Nylon wiederum hat was, aber dann nicht mit verstärkten Zehenkappen.
Die Schuhe sind sicherlich bequem, sprechen mich aber überhaupt nicht an.
Heute habe ich es mal so gemacht wie es Dir besser gefällt und schon war das Ergebnis wieder so wie ich es befürchtet hatte (siehe letztes Bild). Ich war nur einen Weg in der Stadt erledigen und das waren insgesamt so um die 3 Kilometer auf verschiedensten Wegen.
Nein, die Sandaletten habe ich schon einige Jahre. Ist 5th Avenue gewesen und aus ordentlichen Leder. Aber das Riemchen am rechten kleinen Zeh hat es wieder geschafft mir einen Denkzettel zu geben. Ich wette mit einer Wollsocke wie gestern bei den anderen Schuhen wäre es nicht passiert. Das Nylonmaterial ist einfach zu glatt auf der Oberfläche der Haut und scheuert. Meine Mutter hatte sich sogar mal eine Blutvergiftung seinerzeit an Land gezogen!
Allerdings habe ich dank meiner Krampfadern auch ab und zu das Bedürfnis die Beine etwas zu entlasten und man sieht ja, dass es Stützstrümpfe waren anhand der Dicke des Materials.
Wenn man solche Probleme an bestimmten Stellen hat, dann hilft es, wenn man da ein Pflaster drauf macht und dann erst die Strümpfe anzieht. Dann scheuert es auf dem Pflaster und nicht auf der Haut.
Ohne Abweichung von der Norm ist kein Fortschritt möglich. Frank Zappa
Zitat von Corsar im Beitrag #48Wenn man solche Probleme an bestimmten Stellen hat, dann hilft es, wenn man da ein Pflaster drauf macht und dann erst die Strümpfe anzieht. Dann scheuert es auf dem Pflaster und nicht auf der Haut.
So wird es auch wieder werden, zumindest bei diesen Sandalen. Aber auch bei manch anderen Schuhen merkt man es meist erst wenn es zu spät ist.
@Erik65 ..ich hatte das früher auch mit den aufgescheuerten Stellen. Seitdem ich aber den Nylonhersteller gewechselt habe.. nur noch wolford,fogal oder falke .. ist das gänzlich weg.
Hat oft auch was mit der Quali des Stoffes zu tun und wolford trägt sich super angenehm..bekommt man auch mit etwas Suchen unter 10eur die FSH
Zitat von Patrick im Beitrag #51@Erik65 ..ich hatte das früher auch mit den aufgescheuerten Stellen. Seitdem ich aber den Nylonhersteller gewechselt habe.. nur noch wolford,fogal oder falke .. ist das gänzlich weg.
Hat oft auch was mit der Quali des Stoffes zu tun und wolford trägt sich super angenehm..bekommt man auch mit etwas Suchen unter 10eur die FSH
Hallo Patrick, danke für den Tipp. Klar hat das was mit dem Strumpf(hosen)gewebe zu tun. Ich habe auch Strapsstrümpfe als Stützstrümpfe und die tragen sich im Allgemeinen super bequem und man hat nicht das "Gehose" wenn man mal aufs Klo muss. Aber die sind eben auch in der Struktur sowas von glatt und dann passiert sowas. Auf jeden Fall werde ich wieder mehr Augenmerk auf Pflaster als Prävention legen und die Schuhe entsprechend auswählen.
Stimme Patrick voll und ganz zu. Der Tragekomfort ist hervorragend. Vorallem halten die 3 Marken auch was aus. Meine Frau und ich kaufen auch keine anderen Marken mehr. Wenn man es durchrechnet, sind diese Marken auch nicht teurer wie Andere, bei Denen die Lebensdauer doch begrenzter ist. Wichtig ist nur, die Pflegehinweise (am Besten Handwäsche)zu beachten.
bei Halterlosen schwört unser Chris ja auf "nur die" .. Hab mir jetzt auch mal 2Paar zugelegt, aber noch nicht getragen. Daher kann ich es nicht beurteilen.
Bei den 3 genannten Marken sind es halt Klassiker vom Aussehen, Muster etc. oder es wird dann richtig teuer grad bei wolford.
Wenn ich mal wieder Bock auf Glitzer habe, kommen auch andere Marken zum Einsatz, aber wie @AH77 richtig erwähnt hat, halten die deutlich kürzer und manchmal reibts halt auch... Naja, wer schön sein will... ;-)
Zitat von AH77 im Beitrag #53Stimme Patrick voll und ganz zu. Der Tragekomfort ist hervorragend. Vorallem halten die 3 Marken auch was aus. Meine Frau und ich kaufen auch keine anderen Marken mehr. Wenn man es durchrechnet, sind diese Marken auch nicht teurer wie Andere, bei Denen die Lebensdauer doch begrenzter ist. Wichtig ist nur, die Pflegehinweise (am Besten Handwäsche)zu beachten.
Hallo, ich habe mit den Strapsstrümpfen als Stützstrümpfe, was die Lebensdauer angeht, absolut keine Probleme mit Laufmaschen und anderen Mißgeschicken. Es sind dies welche von Silca, eine italienische Marke und ich habe sie in zwei verschiedenen Brauntönen bzw. Haut und in Schwarz. Sind auch nicht ganz billig, aber eben nur mit Strapsgürtel zu tragen was mich absolut nicht stört. Die Dinger mit Haftband rutschen bei mir fast immer wenn mal paar Haare am Bein zu viel sind. Das nervt viel mehr.
Zitat von Patrick im Beitrag #54bei Halterlosen schwört unser Chris ja auf "nur die" .. Hab mir jetzt auch mal 2Paar zugelegt, aber noch nicht getragen. Daher kann ich es nicht beurteilen.
Wenn ich mit Leggings und hohen Schuhen unterwegs bin, trage ich immer die Kniestrümpfe von "nur die". Wir haben von der langlebigkeit gute Erfahrungen gemacht. Es gibt auch Söckchen von denen, da habe ich das Problem das sie immer rutschen, besonders in Stiefeletten, und dann hat man sie unterm Fuß hängen.
So, gestern habe ich auch die Stiefelsaison bei mir eingeläutet, allerdings müssen die noch mal zur Reparatur was die Absätze angeht. Hat jemand eine Idee wie man das evtl. selbst machen kann? Die Absätze sind ja sicher hohl und die neuen Flecken müßten dann auch diese Stifte haben die sie am Absatz halten. Wegen solchen Kleinigkeiten würde ich nämlich mir das Geld sparen wollen und es lieber selbst machen.