Der Herbst ist da ... Schöne Stiefel um die Stiefelsaison zu eröffnen 👍 Wenn da die Ersatzabsatzflecken dafür hast, ist das kein Problem. Die Absatzflecken für die Blockabsätze haben drei Stifte (aus Kunststoff) um sie im Absatz zu halten (waren nicht geklebt). Ich habe die Absatzflecken mit einer Zange vorsichtig durch leichtes wackeln aus dem Absatz herausgezogen. Dann die neuen eingesetzt, ist eigentlich kein Problem wenn sie Original sind, doch leider haben die von Hersteller zu Hersteller unterschiedliche Größen.
Oft sind in derlei Absätzen runde Löcher zu finden in die man einfach einen Holzdübel einkleben kann. Dann kann man nach dem Ankleben des neuen Sohlenmaterials ein kleines Nägelchen durch die Sohle in den Dübel nageln20231102_133412.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)20231102_133305.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Genau, im Sommer komme ich kaum dazu Absatz zu tragen. Höchstens wenn ich wirklich mir mal vornehme nicht handwerklich tätig zu sein, aber jetzt sieht das schon besser aus.
Zitat von Stiefelmark im Beitrag #59Tolle Stiefelchen, ja das Wetrer lädt gerade förmlich dazu ein
Genau, im Sommer komme ich kaum dazu Absatz zu tragen. Höchstens wenn ich wirklich mir mal vornehme nicht handwerklich tätig zu sein, aber jetzt sieht das schon besser aus.
Zitat von Pfötchen 58 im Beitrag #64Oft sind in derlei Absätzen runde Löcher zu finden in die man einfach einen Holzdübel einkleben kann. Dann kann man nach dem Ankleben des neuen Sohlenmaterials ein kleines Nägelchen durch die Sohle in den Dübel nageln
Viel Erfolg
Danke, ich muß mal sehen wie ich den Fleck erst mal ab bekomme und dann sehen was drunter ist. Aber wahrscheinlich ist es so wie Du es beschrieben hast.
Ich habe mir eine Schuhmacher-Gummiplatte 6mm für Absätze gekauft. Bei neuen Schuhen klebe ich die Absätze vor dem ersten Tragen ab. Wenn das Gummi abgenutzt ist, tausche ich es einfach aus und der ursprüngliche Absatz bleibt intakt. Den Hohlabsatz behandle ich, indem ich dünne Holzstäbchen mit Leim hineinstopfe. Nachdem der Kleber getrocknet ist, schneide ich die überstehenden Enden der Stäbchen ab und klebe den Gummi auf die Ferse.
Heute mal in Violett. Sieht aber eher nach Blau aus, ist es aber nicht. Sehr angenehm zu tragen. Keinerlei Reaktionen, wäre mir aber auch ziemlich egal. P1210053.JPG - Bild entfernt (keine Rechte) P1210054.JPG - Bild entfernt (keine Rechte) P1210056.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)
Zitat von Luxdust im Beitrag #73Ja, die Farbe hat etwas. Fällt auf, aber sehr positiv. Hab ich so noch nie gesehen.
Die habe ich von meiner Frau "geerbt"! Sie kann auf Absätzen aufgrund einer Knöchel- und Kniegeschichte nicht mehr sonderlich gut laufen und meinte, ehe die nur blöd rumstehen, kannst sie haben! Und da sie Schuhgröße 43/44 hat, war das für mich ein Heimspiel. Der Hersteller ist Gabor und die Stiefeletten hatte sie schon paar Jahre. Ist Velourleder.
Zitat von Gerd51 im Beitrag #75Super 👍 wenn man die gleiche SG hat wie die Frau, und so schöne Stiefeletten "erbt"
Insofern wirklich Glückssache, aber schöner wäre es natürlich wenn sie auch noch Absätze tragen könnte. Aber so ist es auch ganz gut für mich und wenn ich mit ihr zusammen raus gehe, gibt es ja auch keine Diskussionen und mit ihrer Größe von 1,80 m passt das ganz gut zu mir wenn ich ein wenig größer bin.
Wenn deine Frau aufgrund von Knieproblemen keine hohen Schuhe tragen kann, dann ist es so die Gesundheit geht vor. Aber schön zu hören, das Sie keine Probleme damit hat, das du dann die hohen Stiefeletten trägst.
Nö Gerd, das sieht sie ganz locker wie auch andere Kleidungsstücke aus der D-Abteilung wenn mir danach ist. Ich überlege mir selbst sehr genau wann ich wo was anziehe um nicht mit Bekannten zu "kollidieren" die das nichts angeht. Im Allgemeinen ist zumindest zu Hause das alles völlig problemlos, egal in welcher Ausführung ich mich gern befinde.