Jeder Mensch ist schlau, die Einen vorher, aber alle nachher. Ich halte es mit „Dem alten Fritz“ Friedrich II. dem Großen: „Jeder soll nach seiner Fasson selig werden“. (Inzwischen bin ich stolz auf meine migrantische Herkunft. Das war mal anders …..) Es ist nie falsch, das Richtige zu tun (Mark Twain)
Zitat von rico94 im Beitrag #44Daran sieht man wie oberflächlich die Gesellschaft ist. Innhalt ist egal. Es geht stehts darum ängste zu schüren und Feindbilder zu erklären. Dass der Mann dennoch das Männliche verkörpern kann, was auf Frauen eben attraktiv wirkt, das bringen nur wenige zusammen. Wenn er dabei oberflächlich komplett als Frau erscheint, wird das nur vordergründig auf abneigung stoßen. In wahrheit wird sie verrückt nach ihm sein und das er sich in dem Aufzug raus getraut wird sie noch lange an dich denken lassen. Denn schließlich hast du männlichkeit ausgestrahlt und genau das auch getan -> dein ding durchgezogen!
I also believed to have listened to the interview in swr3-webradio. If not, it must have been RPR1 then, not sure. I've definetely seen the article in Rhein-Zeitung newspaper, which I read in some university's library.
Actually I googled up the forum, after reading/listening about "Men on Heels" and applied for membership out of curiosity.
Otherwise it's mostly Christopher Street Day's Drag-Queens or male-to female trans-people in their everyday-period of "coming out", which one see's in everyday life situations, wearing 'heels'.
Das Zitat "im Job zunächst undenkbar" bezog sich auf die ersten Outdoor-Erfahrungen. Zu dem Zeitpunkt war das ganz toll, festzustellen, dass manN unbekümmert hochhackig durch die Straßen ziehen kann. Doch das Stöckeln im Büro schien noch in weiter Ferne.
Es fand auch kein persönliches Interview statt, sondern ich erhielt einen Fragenkatalog via Email. Schon die Art der Fragen machte mich stutzig:
Zitat[...] - Waren Sie neidisch auf Frauen und deren Mode-Optionen? - Sie haben sogar ein Forum gegründet. Weshalb war das nötig? - Würden Sie auch gerne Frauen-Schmuck tragen? - Gibt es etwas, dass in unserer Kultur Frauen-untypisch ist und worüber Sie sich freuen würden, wenn diese es dürften?
Da hatte ich schon so ein ungutes Gefühl. Als würde mein Gegenüber das Thema ganz anders/ falsch angehen.
Darum schrieb ich meine eigene (mittlerweile 10-seitige) FAQ-Sammlung, unterteilt in 5 Kapitel: 1. Wieso, weshalb, warum 2. Die Anfänge 3. Familie, Freunde, Kollegen, Umfeld 4. Mode und Gesellschaft 5. Das Forum
Diese Fragen und Antworten schickte ich ihr dann SAMT ihrer Fragen (und der Antworten) zurück. Auch um Bilder wurde ich gebeten; diese stellte ich ebenso bereit. Genommen wurden dann aber die DPA Bilder.
Es gab keinen Korrekturabzug vorab, keine Info über den Veröffentlichungstermin und wegen der Kopie des Artikels sollte ich mich doch bitte selber an den Verlag wenden...
Den Artikel habe ich mir dann selber - mittels Tagespass für 0,99 EUR - als PDF runtergeladen. Danke. Reicht. Die Rheinpfalz kann ihren "Qualitätsjournalismus" künftig ohne mich betreiben.
"Es ergeben sich durch den Style mit den hohen Schuhen auch ganz neue modische Richtungen. Tennissocken, die unsere Großväter gerne in Sandalen trugen, findet man jetzt in Glitzerpumps. "
Nicht gaaaanz richtig... ich habe keine Glitzerpumps
Wen wunderts? Recherche? Was ist das? Das hab ich mal beim Studium nebenbei gehört, aber was das ist wusste nicht mal der Prof.
Und alternative Medienblätter berichten nicht über sowas wie uns, weil sie wichtigeres im sinn haben und wesentlich relevanteres Drucken. Soll nicht heißen, dass unser Thema irrelevant ist, aber es spricht eben in der masse zu wenige an, als das man darüber ernsthaft in den massenmedien berichten muss. Zumal das ganze auch noch einen Werbe-Hintergrund hat. Welchen aufhänger hat denn ein örtliches Blatt über sowas zu berichten?
Wenn ich versuchen würde so zu sein, wie es andere von mir verlangen, dann stünde auf meinem Grabstein geschrieben "mein Leben hat allen gefallen, nur nicht mir!"
Ich hatte soeben ein weiteres Interview mit Dörte Tebben von SWR1. Das Interview soll voraussichtlich am Sonntag, 15.03.2020 in der Sendung "Der Nachmittag" von 13:00-17:00h kommen.
Ich fühlte mich nicht veräppelt, wenn Du das meinst. Ich hatte auch nach dem offiziellen Interview noch ein paar Minuten mit ihr gequatscht - und auch auf meine Email erhielt ich eine eher augenzwinkernde Email. Ich glaube einfach, das ist eine lebenslustige Frau (die ich auch gerne live getroffen hätte... )