Vielleicht habt ihr auch das ein oder andere Paar, dass einen weiteren Zentimeter tatsächlich ganz gut vertragen könnte. Mir stellt sich gerade die Frage ob sowas überhaupt in vernünftiger Weise möglich ist
Mir bekannt sind nur die normalen Stiftflecken mit ca 6mm und höhere gibt es eher nicht.
Ich halte das für unrealistisch!!! Die ganze Symmetrie des Schuhs ist beim Teufel. Der Absatz steht nach hinten der Biegeradius beim Vorderfuß stimmt nicht mehr.
Konkret bei den Schuhen ist der Absatz eher leicht nach vorne gekippt und mit erhöhtem Absatz erst "gerade",... also ganz entspannt bleiben. Ich möchte mir auch nicht die Knochen brechen
So wie BlackVenus würde ich das auch sehen. So etwa 10 % Längenunterschied sind nicht wenig und beeinflussen schon den Winkel. Ich denke nicht, dass das sinnvoll ist.
Ich hab die Stiefel auf meinem Avatarbild um 5mm erhöhen lassen, weil das original nicht gepaßt hatte. Wir hatten mit zehn Millimetern experimentiert, aber 5mm waren zielführender. Der Absatz hatte allerdings eine Fläche von 3x2cm. Bei Stiletto sehe ich da schwarz. Aber frag ruhig mal beim Spezialisten nach, vielleicht hat der ne Idee.
Hört bitte auf, von mir zu erwarten, daß ich normal werde ! Wir wissen doch alle, daß das niemals geschehen wird !
Die dann mit einer 2,9 mm Bohrung für einen 2,9 mm Stahlstift. Dazu kannst du die gehärteten Stahlnägel nehmen die man in eine Wand hämmern kann. Aber nicht 3 mm, die passen nicht in die Sahlhülsen die im Absatz eingegossen sind. Auch keine normalen Nägel, die sind viel zu weich und biegen weg.
Lieber mal stolpern als auf einen Zentimeter zu verzichten...
Wir haben auch den ein oder anderen Schuh Zuhause, bei dem der Absatz in Größe 42 oder 43 nicht lang genug ist für die Geometrie des Schuhs. Da würde ich den Absatz ohne zu zögern höher machen (lassen?). Wenn die Geometrie aber passt und der Absatz schon gerade steht, dann macht eine Erhöhung keinen Sinn. Im ersten Bild oben scheint es Sinn zu machen.
Ich hab auch das eine oder andere Paar, dessen Absatz 1cm länger sein dürfte, damit er senkrecht steht. So einfach wird das nicht. Ich hatte auch schon überlegt, ob man dazu die Metallhülse aus dem Absatz ausbohrt und eine Metallstange mit entsprechendem Durchmesser einsetzt, um genügend Stabilität zu erhalten. Die 12mm Messingflecke könnten auch gehen, wahrscheinlich ziehts die raus, wenn man sie schräg belastet.
Ich habe davon abgesehen tatsächlich extra nachzufragen. Da die Schuhe sonst in Ordnung waren habe ich sie der Kleiderspende spendiert.
Ab hier wird das Thema nun zweckentfremdet: Wie kann man am besten die Spitzen der Schuhe bei schlanken High Heels schützen damit diese sich nicht so schnell kaputt laufen? Dankeschön!
Zitat von BlackVenus im Beitrag #2Ich halte das für unrealistisch!!! Die ganze Symmetrie des Schuhs ist beim Teufel. Der Absatz steht nach hinten der Biegeradius beim Vorderfuß stimmt nicht mehr.
Für mich sind das eines der schönsten Sandaletten, welche ich bisher gesehen habe. Die brauchen für mich keine Erhöhung mehr. Die wären für mich schon perfekt. Woher hast du die?
Zitat von Matti im Beitrag #18Die Antwort lautet "Absatzschoner". Gibt es beispielweise in jedem Tanzsportgeschäft. Einfach mal in die Suchmaschine Deiner Wahl eingeben...
Pardon, ich war leider nicht präzise genug. Die Frage war auf die Sohle der Schuhspitze bezogen, die durch das abrollen deutlich mehr abgenutzt wird als bei runden Schuhspitzen.
ZitatWoher hast du die?
Ich hatte mir diese Sandaletten von Vinted geholt. Die Marke war Andrea Conti.