Gegebenenfalles geht es dem Einen oder Anderen von euch ja genauso, darum teile ich einfach mal meine Gedanken (und Sorgen) mit euch:
Nun Erklärungen suche ich unaufhörlich für alles mögliche was mir begegnet, darum studiere ich auch ... geplagt von den schlimmsten Worten der Welt: "Was wäre wenn" bin ich unaufhörlich getrieben von der Suche nach Antworten und ich bin eigentlich auch im Glauben daran, daß die Gefühlswelt eine Logik hat, man kann sie nur nicht immer verstehen und genau das ist es, worüber ich mir noch viele Gedanken machen werde und obwohl ich das alles an mir mit HighHeels und allem was dazu gehört jetzt wirklich akzeptiert habe und ich mir gefalle und mir das großen Spaß macht hört mein Kopf nicht auf seine Gedanken kreisen zu laßen. "Warum machst Du das eigentlich", "Was war der Auslöser", "Wann hat das angefangen" etc... Nicht das es wichtig wäre oder ich brennend eine Antwort auf diese Fragen bräuchte ... es ist einfach was das mir immer wieder mal in den Sinn kommt...
Kennt ihr das?:
Heute Nacht z.B. habe ich mich wieder hin und her gewälzt, weil ich zwischen den beiden Zuständen hin und her gewechselt bin;
Zustand 1: völlige Akzeptanz in meiner eigenen Welt wo alles ok ist und das was ich mache das normalste der Welt ist (hier bin ich gut 95% meines Lebens) Zustand 2: Erwachen in der "realen Welt" wo man plötzlich zu sagen beginnt "OMG was mache ich hier eigentlich" was für Folgen wird das haben was verlange ich von meinen Mitmenschen ab, kann man das wirklich machen und so weiter und so fort
Bei mir ist das meistens dann so im Fünf-Minuten-Takt ein Wechsel zwischen beiden Denkweisen bis ich wieder aufstehe, 10 Minuten hin und hergehe und mich wieder mit neuem, anderem Denkstoff hinlege, der damit nichts zu tun hat.... Auslöser war wohl, daß mich mein Nachbar gestern das erste mal in Rock und Heels gesehen hat und den Kopf schüttelnd wieder rein ging .... (und mir ist bewußt, das das keinerlei Rolle spielt)
Als ich mit HighHeels öffentlich begann hatte ich das noch täglich wo ich am Abend förmlich Panikzustände hatte mit "OMG was sollen die Leute nur denken, kannst du das wirklich vertreten?, hast du das heute wirklich getan?" und das obwohl mich die Leute nichtmal interessieren ... einfach nur weil man diese Denkweise gewohnt ist. Dabei hat mir das Forum immer sehr geholfen, aber vermieden werden konnte es nicht. Manchmal bin ich da von mir selbst mehr als genervt weil mir das wieder klar macht, wie viel mir eigentlich noch von meiner Freiheit fehlt ... sofern es mir je gelingen wird wirklich 100% angekommen zu sein ... Mir gehts dabei aber nicht nur mit Rock und Heels so, sondern eigentlich bei allem ... manchmal reicht ein Versprecher am Tag aus um mich Nachts wach zu halten ...Aber was soll man tun, aufhören zu denken?
Meist löse ich dieses Problem nicht schlafen zu können, indem ich mich mit anderen Themen ablenke und es ist auch schon viel besser geworden, weil ich ja bereits durchschaut habe, daß die Sorgen und Ängste völlig irrational sind aber ganz loswerden kann ich das wohl nur mit viel Zeit
Sich leicht darüber sorgend hoffe ich, man hält mich jetzt nicht für gänzlich irre und ihr könnt verstehen was ich meine...
Diesen Gewissenskonflikt kenne ich auch. Ich weiß noch, als ich nach meinem ersten Forentreffen nach Hause gefahren bin, ging es in meinem Kopf auch drunter und drüber. Was mache ich da bloß. Bin ich jetzt völlig neben der Spur. Will ich das überhaupt. Bin ich wirklich ich ... Je mehr und je offener ich mit anderen Menschen darüber rede, desto ferner bleiben die Zweifel.
Hm. Interesanter Gedankengang. Aber ich denke, das macht ein intelligentes Wesen aus. Das zeichnet uns doch aus, das ganze kritisch zu hinterfragen und nicht wie die Axt im Wald ... Natürlich gehört das dazu. Ich habe mich auch schon des öfteren gefragt, was ich da mache. Auch wenn es mir selbst Spaß macht, kann ich das den anderen zumuten ? Und am Ende ist es doch auch nur Stoff, den ich auf der Haut trage.
Hört bitte auf, von mir zu erwarten, daß ich normal werde ! Wir wissen doch alle, daß das niemals geschehen wird !
Wenn wir nicht völlig empfindungslos oder abgestumpft sind, werden wir uns immer wieder Gedanken darüber machen, was wir tun. Vor allem, wenn es von irgendeiner Norm abweicht. Je größer die Abweichung, desto mehr Gedanken gehen uns durch den Kopf. Das können wir nicht gänzlich vermeiden. Durch einen Gewöhnungseffekt wird es mit der Zeit weniger, aber neue Situationen können uns erneut herausfordern. Das ist in Ordnung, solange uns derartige Gedankengänge nicht auf Dauer lähmen und wir irgendwann trotz aller Bedenken losmarschieren (bei High Heels im wahrsten Sinne des Wortes).
@tommy
ZitatAuch wenn es mir selbst Spaß macht, kann ich das den anderen zumuten ?
Wenn wir uns darüber klar werden, was uns andere Menschen an Schuhwerk/Kleidung "zumuten", kommen wir vielleicht zu dem Schluss, dass wir viel zu schüchtern sind. Heute beim Frühstück im Hotel habe ich mir die anderen Gäste angeschaut und ich schreibe lieber nicht, was sie mir teilweise "zugemutet" haben, Natürlich waren sie alle der Norm entsprechend angezogen (= normal)und ich war nicht der Norm entsprechend gekleidet (= unnormal). Dennoch war ich mit Abstand die am besten gekleidete Person im Frühstücksraum, wenn die geschlechtlichen Konventionen bzgl. der Kleidung aussen vor bleiben. Das soll keine Bewertung der Hotelgäste sein, nur eine Beschreibung meiner Beobachtungen, die ich ganz bewusst angestellt habe. Einige Details sind mir besonders in Erinnerung geblieben: eine Frau hatte schön lackierte Nägel (Hände + Füße), eine andere schönen Ohrschmuck. Eine dritte trug ein aufregend kurzes, rotes Sommerkleid und dazu Sneaker, die leider sehr nach Turnschuhen aussahen. Das passte so überhaupt nicht zusammen. Ein Paar schicke Sandaletten oder schöne Ballerinas wären perfekt dazu gewesen.
Wir haben kurzfristig Musicalkarten gebucht und jetzt träume ich natürlich davon, mal meinen neuen Pumps oder stiefeletten auszuführen auch wenn ich weiß, daß es am Veto meiner Frau scheitern wird......
Richtig Hajo ! Hab die hälfte vergessen, war aber schon halb elf. Ja, es ist manchmal eine Zumutung, was uns andere Leute als Kleidung auf der Straße zeigen.
Hört bitte auf, von mir zu erwarten, daß ich normal werde ! Wir wissen doch alle, daß das niemals geschehen wird !
Es ist ja nicht nur die Kleidung, ich bin generell von anderen Menschen zu 90% genervt und empfinde diese als Zumutung, das ist es also nicht wirklich worum es mir geht ....Ich habe sogar mein Leben danach ausgerichtet, Kontakt zu anderen Menschen möglichst zu vermeiden... Trotzdem kann ich manchmal nicht begreifen weshalb ich doch immernoch Momente habe, an denen ich so gequält von dem Thema bin, obwohl es sonst ja alles reibungslos funktioniert ... ja ich würde sogar sagen, so nahe wie jetzt war ich seit jahrzenten nicht an dem Zustand, den man wohl allgemein als "Zufriedenheit" bezeichnen könnte.
Wenn da nur nicht dieser kleine Stachel in meinen Gedanken säße ... Man weiß man macht nichts Falsches und nichts Böses und trotzdem hat man manchmal das Gefühl es sei so... Und in meinem Fall ist das wenn es kommt immer dann wenn ich schlafen will -_-
Mir hilft ja schon immer zu sehen "Du bist damit nicht alleine, mir geht es auch so" weil ich einfach manchmal an mir selbst zweifle mit dem was mir so im Kopf umhergeht...
Zitat von SinceWir haben kurzfristig Musicalkarten gebucht und jetzt träume ich natürlich davon, mal meinen neuen Pumps oder stiefeletten auszuführen auch wenn ich weiß, daß es am Veto meiner Frau scheitern wird......
Durchaus interessant aber was hat das mit diesem Thema zu tun? Fahr in die nächste Stadt, zieh die Schuhe an und los gehts
Um 2 ecken schon, die Frauen geht es doch genauso dabei, eigentlich ist das nur Kleidung, bei anderen wäre es auch egal, aber soll sie sich mit einem Partner in solchen Klamotten sehen lassen, bzw darf der Partner in sowas gesehen werden.
Habe gestern die Themen “Gedanken machen“ & “Zumutung“ mit mehreren Mädels aus dem Backwarenuniversum besprochen. Fazit: Es ist eine größere Zumutung, wie andere Leute draußen rumlaufen, als wir im Kleid oder High Heels. Und wem's nicht gefällt, der kann wegschauen.
Hört bitte auf, von mir zu erwarten, daß ich normal werde ! Wir wissen doch alle, daß das niemals geschehen wird !
Zitat von thommy06 Und wem's nicht gefällt, der kann wegschauen.
Das ist zwar die "Egoisten-Haltung", aber das ist ja z.Zt. angesagt......
Das ist keine Egoisten-Haltung, sondern ein gesundes Selbstwertgefühl. Ständig auf das mögliche Verhalten anderer Leute zu schauen macht auf Dauer krank. Weil ich dann meinen Wert als Persönlichkeit zu stark von der Reaktion anderer Menschen abhängig mache. Das ist ungesund für die Psyche.
Es ist ja auch das eine, sich von seiner Umwelt abhängig zu machen und etwas anderes einfach zu machen und zu laßen was man will ... man kann ja auch unabhängig von seiner Umwelt sein und dennoch sich an gewisse gepflogenheiten halten ... wie wir alle es hier denke ich ja auch versuchen z.B. gepflegt und in gutem Stil vor die Türe zu gehen, unbeachtet dessen was man trägt. Je besser man sich benimmt und es auch zusammenpaßt desto weniger spielt die Kleidung eine Rolle. Dadurch tritt man meiner Meinung nach auch keinem auf den Schlips, da es auch gewöhnlich aussehende Menschen gibt, derer Ausdünstungen meine Sinne beleidigen und da muß man ja auch tolerant sein ... oder andere die ja sonst wie daherkommen ... ich denke immer ggf. ist mancher ja auch mal in einer schlechten lage und kann sich hald gerade nichts neues leisten und auch das ist ok, wir stehen hald nicht alle auf der sonnigen Seite des Lebens
Ich denke das ist alles echt tief verankert und hin und wieder schlagen die "Geschlechterrollen" einfach durch, wird mit der Zeit aber besser und die eine oder andere Panikattacke hier und da läßt einen spüren daß man noch lebt ...
Naja, viele Leute kümmern sich auch nicht darum, was andere Leute über ihre Kleidung und ihr Aussehen denken. Warum also sollte ich das machen, wenn ich Schuhe mit Absatz anziehe?
Frei nach den Ärzten: "Lasse redn".
Ohne Abweichung von der Norm ist kein Fortschritt möglich. Frank Zappa