Jungs, es geht doch darum das die großen namhaften Designer Zeichen setzen!
Die Masse folgt dann meist mit den Varianten der günstigeren Marken die die Trends der Designer aufgreifen und wenig später mehr massentauglich mit ihren Kollektionen auf den Markt kommen.
Lieber mal stolpern als auf einen Zentimeter zu verzichten...
die für knapp 10.000 finde ich so was von hammergeil.... klar, sofort, die als Schlagzeuger auf ner Bühne beim Konzert, und wenn die Zugabe durch ist trete ich mit den Stiefeletten hinter meinem Schlagzeug hervor und verneige mich vor den 15.000 gröhlenden Besuchern... der Applaus brandet noch mal auf und einige Mädels fallen in Ohnmacht und wie ich gebückt auf meine 10.000 Euro-Loboutins gucke denke ich mir: "Armut ist keine Schande"...
Zitat von Hamburger im Beitrag #22Jungs, es geht doch darum das die großen namhaften Designer Zeichen setzen!
Die Masse folgt dann meist mit den Varianten der günstigeren Marken die die Trends der Designer aufgreifen und wenig später mehr massentauglich mit ihren Kollektionen auf den Markt kommen.
Jeder Mensch ist schlau, die Einen vorher, aber alle nachher. Ich halte es mit „Dem alten Fritz“ Friedrich II. dem Großen: „Jeder soll nach seiner Fasson selig werden“. (Inzwischen bin ich stolz auf meine migrantische Herkunft. Das war mal anders …..) Es ist nie falsch, das Richtige zu tun (Mark Twain)
Zitat von Hamburger im Beitrag #22Jungs, es geht doch darum das die großen namhaften Designer Zeichen setzen!
Die Masse folgt dann meist mit den Varianten der günstigeren Marken die die Trends der Designer aufgreifen und wenig später mehr massentauglich mit ihren Kollektionen auf den Markt kommen.
... ja genau, die Marken bringen es 1 - 3 Jahre später auf den Markt und Lieschen Müller auf dem Land kann es nach 8 - 10 Jahren erwerben.
Es wäre wünschenswert, das es einen Anstoß gibt. Ich glaube es aber leider nicht, das es ausreicht, das auch die breite Masse sich dann öffnet. Buffalo hatte vor 3-4 Jahren auch mal eine kleine Kollektion von men heels. Da der Erfolg aber ausblieb ist da Projekt auch wieder fallen gelassen worden. Leider.
Bei den Buffalo Heels wäre ich auch fast schwach geworden. Aber meine Frau meinte dann, ich kann bei meiner Schuhgröße weiterhin im Damen Segment shoppen, was ich auch getan habe 😉
ich glaube einfach, dass die Designer spüren was hier im Land brodelt, erzeugt durch dieses Forum....
die fühlen, dass eine kleine modische Revolution unmittelbar bevorsteht, und da wollen sie als Franzosen natürlich die ersten sein... Und das ist gut so...
wenn es jetzt noch Herr Deichmann merkt ist es perfekt
Zitat von HavanaSky im Beitrag #27Buffalo hatte vor 3-4 Jahren auch mal eine kleine Kollektion von men heels. Da der Erfolg aber ausblieb ist da Projekt auch wieder fallen gelassen worden. Leider.
Echt? Gar nicht mitbekommen, kenne nur die Sneaker-Wedges, die in einer Serie auch mal bis Größe 45 erhältlich waren. Richtige Heels oder etwas höhere Absatzschuhe?
Nein das war tatsächlich eine kleine Kollektion von Pumps just for men. Ich bin mir nicht mehr sicher, meine aber, das sie sogar erst bei 40 oder 41 anfingen und recht auffällige Farben hatten.
Zitat von olli müller im Beitrag #29ich glaube einfach, dass die Designer spüren was hier im Land brodelt, erzeugt durch dieses Forum.... die fühlen, dass eine kleine modische Revolution unmittelbar bevorsteht, und da wollen sie als Franzosen natürlich die ersten sein... Und das ist gut so...
Ob das Forum ein Enfluß auf die Designer hat kann sein, muss nicht sein. Dies zu beurteilen ist nicht einfach, solange es kein direktes Feedback gibt.
Bei der Aussage, dass eine "kleine modische Revolution unmittelbar bevorsteht" ist wohl eher der Wunsch Vater des Gedankens. Wieviele der MoHH Mitglieder gehen regelmäßig in die Öffentlichkeit, sodass sich Designer nach "uns" richten. Ja, es gibt hin und wieder Berichte über Männer und High Heels, viele davon ziehen das ganz doch oft ins "Lächerliche" wenn man sieht wie "dämlich" sich manche Männer bereits bei ein paar Zentimeter Absätze (offenbar absichtlich) anstellen.
Männer wie Helge Buchholz, die das wirklich seriös in die Öffentlichkeit tragen gibt es wenige. Und zurückblickend auf 25 Jahre leben in Österreich habe ich nie einen Mann mit High Heels gesehen. Nicht ganz: Pink Polly sieht man ab und an mal im Sommer in der Gegend von Baden, ist aber - gemäß eigener Aussage - seine Art sich als Werbeikone zuu vermarkten. Würde mich freuen wenn ich mich irren würde.
Zum Thema Men-Heels einfach mal hier klicken: RE: eleflo: What's on my feet (6) und auf der darauffolgenden Seite ist mein zweites Paar aus dieser Reihe zu sehen.
Von den Loubis hatte ich auch noch nichts mitbekommen. Die Modelle sind natürlich Geschmackssache, aber ich finde es schön das sich mit dem Thema scheinbar auch auf Designerebene auseinander gesetzt wird.
Zitat von AH77 im Beitrag #28Bei den Buffalo Heels wäre ich auch fast schwach geworden. Aber meine Frau meinte dann, ich kann bei meiner Schuhgröße weiterhin im Damen Segment shoppen, was ich auch getan habe 😉
...hab die statt für 149 mal für 49 ergattert... und dann in lila oder gold verfügbar (hab lila genommen)... nicht gerade zielgruppenorientiert.
Absatz minus Plateau immer noch so hoch, dass zumindest ich damit nicht wirklich gut unterwegs sein kann, immerhin nett als Dekostücke. So wird datt nix Fa. Buffalo mit den heels for men.
Gekommen, um wieder zu verschwinden. Sehr schade!
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit (Erasmus von Rotterdam)