Solche teuren Schuhe sind in meinen Augen absolut nicht nötig! Hauptsächlich geht es den meisten Frauen dabei doch sowieso nur darum zu zeigen, ob man es sich leisten kann oder nicht. Ein italienischer Lederpumps liegt im schnitt bei 150 Euro. Louboutin ist nix anderes (abgesehen von der roten Sohle mit Patent) nur es steht halt ein Designer drauf. Und ich glaube auch nicht, dass Designerschuhe von der Qualität her noch besser sind, als die normalen made in italy Schuhe. Wer es brauch bitte, aber für das Geld kaufe ich mir dann doch lieber 3 Paar made in italy, statt nur eins.
Naja, es gibt auch teure Schuhe wo nix draufsteht und nur Fachleute sofort sehen von welcher Marke sie sind. Teuer ist ja auch immer eine Sache der Definition, jemand der von Hartz IV lebt sieht das anders als einer mit 80.000 Euro im Jahr.... Manche Leute brauchen ein Auto mit 400 PS (... und stehen damit im Stau wie alle anderen...) oder ne Uhr von Rolex um glücklich zu sein und andere geben halt auch mal mehr für Kleidung aus. Bei Designerkleidung zahlt man viel für Exklusivität und die Marke ansich, also Modenschauen, Models, Werbung oder Produktplazierung wie z. B. in sex and the city. Das schafft ein Image - und kostet viel Geld das über den Preis wieder reinkommen muss. Ich hatte schon einige sehr teure Schuhe und Stiefel an den Füssen und konnte bei manchen keinen Grund finden warum die nicht für einen Bruchteil des Preises verkauft werden. Bei meinen Burberrys merkt man sofort warum sie teuer waren, bei anderen teuren Schuhen in meiner Sammlung nicht ganz so direkt, wie z. B. bei denen von Hugo Boss, siehe meinen Avatar. Die sehen supi aus, sind auch gut verarbeitet und so aber man fragt sich eher warum die 400 Euro gekostet haben.
Ich habe den Teil mal vom Ursprungsthread abgetrennt,um den Ursprungsthread nicht mit Grundsatzfragen zu füllen.
Tja, sind Marken-Artikel grundsätzlich besser? Lohnt sich die Anschaffung? Sind sie in Qualität und Tragekomfort billigeren Schuhen vielleicht überlegen?
Zu Hannes Fragen : Das kann man so ganz generell nicht sagen denn es gibt günstige Schuhe die wirklich gut sind und teure die eher nicht so toll sind. Theoretisch sollte etwas das mehr kostet auch aus besseren Materialien sein, besser verarbeitet, schicker aussehen und besser passen. Und länger halten. Das wäre der optimale Zustand, aber das mit dem Optimum ist ja immer so eine Sache denn erreicht wird es nicht so oft. Ich kaufe fast nur online und kann dadurch in Ruhe anprobieren und sehr genau hinschauen, auch mal am Absatz biegen.... Wenn ich hier so lese wie oft Schuhe mit instabiler Sohle und sich deshalb bewegendem Absatz gekauft werden frage ich mich schon warum man dafür Geld ausgibt, ich würde das nicht kaufen, für mich ein Grund Schuhe auf jeden Fall zurückzuschicken. Das kommt bei teureren Schuhen seltener vor, vor allem bei welchen mit Ledersohle, die sind meist sehr stabil. Sowas kann man aber nicht so gut beurteilen wenn man immer nur 35 Euro Schuhe kauft, da weiss man halt nicht was an einem Schuh für das zehnfache anders ist, das sieht man auch erst wenn man ihn in der Hand hat und man muss damit auch mal laufen um einen Vergleich zu haben. Ich habe die Erfahrung gemacht dass es nicht einfach ist eine gute Sohle hinzubekommen. Ist diese weich gepolstert ist das z. B. bei Arbeitsschuhen ne gute Sache aber bei hohen Schuhen fühlt sich sowas immer ein wenig so an als wenn man auf Wackelpudding geht. Ist die Sohle zu hart wirds schnell unangenehm wenn man längere Strecken zurücklegen möchte. Die Kunst ist eine Kombination hinzubekommen, also gepolstert und lange tragbar aber trotzdem mit einem direkten Gefühl für den Untergrund. Das bekommen Hersteller im höheren Preissegment eindeutig besser hin - nicht alle aber besser als welche die Schuhe für wenig Geld produzieren. Gibt sicher auch Leute denen es wichtig ist dass man sieht von welcher Marke ihre Schuhe sind, da macht sich eine auffällige Sohle gut aber daran habe ich null Interesse. Ich kaufe für mich selbst und habe Freude daran, egal ob jemand die Schuhe gefallen oder was auch immer.
Ich glaube bei der Diskussion gibt es kein richtig und kein falsch. Das ist wie schon gesagt wurde so wie mit Autos oder der Lieblingsfarbe.
Für mich sind einige der Louboutin Modelle vom Design her einfach Perfektion in Vollendung. Die richtigen Klassiker Modelle von Louboutin erkenne ich mittlerweile 10km gegen den Wind. Andere sagen, was soll der Quatsch das sind doch auch einfach nur Heels, die eh alle gleich aussehen :) Tragekomfort ist bei den Schuhen garantiert nicht gut...aber wie gesagt, für mich zählt in diesem Fall nur die Optik. Die Louboutins die ich mal hatte waren fürchterlich unbequem, aber vor allem deswegen weil Sie viel zu klein waren...
Also meine Antwort auf die Frage ist ein ganz klares Ja. Aber wie gesagt, das ist meine persönliche Meinung und ich akzeptiere auch jede andere persönliche Meinung zu diesem Thema :)
Es geht ja auch weniger um richtig oder falsch sondern z. B. um Gründe warum manche Schuhe sehr teuer sind und ob sich das in irgendeiner Form in Qualität oder Tragekomfort äußert.
Der Reiz an Louboutin & Co. kommt sicher nicht von ungefär. Die Schuhe sehen klasse aus und dank der roten Sohle sind sie auch schon von Meilen aus erkennbar. Das Gegenüber weiß also, welche Marke man an seinen Füßen trägt.
Aber das war es meiner Meinung nach auch schon. 500-1.000 EUR für einen Schuh "von der Stange"? Der zwar toll verarbeitet ist, aber unter Umständen nicht richtig passt? Das wäre mir zu blöd. Selbst wenn ich das Geld über hätte und mir jede Woche ein 4-stelliges Schuh-Budget zur Verfügung hätte.
Käme ich unverhofft zu Reichtum, so würde ich lieber Schuhe nach meinem Leisten anfertigen lassen. Wo ich dann - je nach Bedarf - nur noch den Pantone-Farbton angeben muss und ein paar Tage/ Wochen später halte ich perfekt passende Schuhe in meinen Händen. Auch würde ich eher Absätze aus reinem Gold schmieden lassen, und die Schuhe über und über mit echten Diamanten übersäen lassen, als mich mit einem 08/15-Schuh herumzuärgern, wo sich nur der Hersteller freuen kann - weil es in seiner Kasse so schön kling-kling macht.
Gute Qualität hat zurecht seinen Preis. Ein Kleid/ Kleidungsstück aus der aktuellen Kollektion des Designers "Jaque Schickimicki" zu haben, kostet Geld - durchaus 5-stellig. Aber selbst da läuft man Gefahr, auf dem roten Teppich als doppeltes Lottchen aufzutauchen. Da finde ich individuell designte Klamotten (siehe Billie Porter) auf jeden Fall ideenreicher.
Wenn man das Geld hat, Designerstücke zu kaufen, ist das in etwa so kreativ, wie als Hartzer bei KIK zu shoppen.
Irgendwann endet das gesunde Verhältnis zwischen Preis und dem Artikel, danach kommt nur noch Image, Exklusivität und haben-wollen dazu. Da muss jeder selbst entscheiden inwieweit er bereit ist für ein Produkt einen bestimmten Preis zu zahlen, siehe auch Thommys Beispiel mit dem Auto. Wir haben einen Kleinwagen, keinen Mercedes oder Tesla. Die finde ich toll, muss ich aber nicht haben, bin nicht bereit dafür so viel Geld auszugeben. Meine aktuellen Lieblingsschuhe sind Stiefeletten von Burberry die 680 Euro gekostet haben und ich finde dass das gut angelegtes Geld ist. Klar wären die für die Hälfte genauso toll aber dafür gibts sie halt nicht. Die sehen klasse aus, sind mit viel Liebe zum Detail hergestellt, passen unglaublich gut und ich kann stundenlang mit denen laufen ohne dass es unangenehm wird. Letzteres kenne ich von anderen Schuhen die auch nicht unbedingt billig waren durchaus anders. Alles eine Sache des Schwerpunktes : Andere Leute gehen jedes Wochenende saufen und investieren ihr Geld in nen dicken Schädel und der Zerstörung ihres Körpers und Gehirns, sowas spare ich mir und kaufe mir lieber ein paar tolle Schuhe.
Der Grund, warum manche Schuhe teuer sind, ist die Profitgier des Verkäufers.
Das gilt nicht nur für Schuhe. Hugo Boss nimmt hohe Preise, selber kauft er aber billig (und zahlt sehr schlecht)
Kienast-Schuhe bekommt man bei ABC, die gleichen (wirklich DIE GLEICHEN) kann man auch bei Claudio erwerben, nur kosten die dort eben fast das Doppelte. Das ist Marketing und Gewinnmaximierung. Alles billig in Asien fertigen lassen, im großen Container anliefern und auf die Geschäfte verteilen. Den Rest besorgt der Kunde, der „ja niemals bei dem billigen ABC-Schuhe einkauft, ICH kaufe nur bei Claudio“ und der Reingewinn...... ihr könnt es euch denken.
Beispiele gibt es zu Hauf, wo die gleiche Ware an verschiedenen Stellen zu unterschiedlichen Preisen verkauft wird.
Und dann gibt es noch die andere Schine, wo spezielle Serien beim Hersteller gekauft werden. Serien, die extra etwas anders (günstiger) hergestellt werden. So stellen „Markenfabriken“ für Großkunden ihre Ware als „Sonderserie“ etwas günstiger (und ohne Firmennamen) her. Das findet man dann bei Tschibo, die nehmen gleich 20.000 Stück ab und verkaufen das eben günstig. Auf den ersten Blick sieht man den Unterschied nicht und denkt „OH, das kenne ich doch, ist hier aber günstig — das kaufe ich, habe ja VIEL gespart“. Übrigens: Bei Tschibo kann man auch KAFFEE kaufen!
Überdies ist es heute Mode, nicht mehr mit Verstand, sondern mit %%%% zu kaufen. Rossmann denkt sich einen Preis für seine Ware aus, gibt dann 20% nach und verkauft die Sachen dann (immer noch teurer, als anderswo — ohne %%%). Und die Leute kaufen. Sie haben ja %%% gespart!!!
Autos werden verkauft mit 30% Preisvorteil. —— HALLO, WORAUF? Unterm Strich ist da nix gespart.
Ich spare 100%. Wie ich das mache? — ich kaufe das Zeug nicht —
Jeder Mensch ist schlau, die Einen vorher, aber alle nachher. Ich halte es mit „Dem alten Fritz“ Friedrich II. dem Großen: „Jeder soll nach seiner Fasson selig werden“. (Inzwischen bin ich stolz auf meine migrantische Herkunft. Das war mal anders …..) Es ist nie falsch, das Richtige zu tun (Mark Twain)
Naja.....das liest sich als wenn alles gleich ist und der Verkäufer entscheidet was teuer oder billig ist. Wenn man nie teure Schuhe in der Hand hat oder trägt fehlt natürlich die Vergleichs Möglichkeit. Ich kann sagen dass es durchaus gute Schuhe für wenig Geld gibt aber auch viel Mist. Und teure Schuhe sind nicht zwangsläufig gut nur weil sie viel kosten, da wird oft genug nur Mist teuer verkauft. Aber es gibt da normalerweise schon Unterschiede zwischen nem Deichmann Schuh und einem der ein vielfaches kostet, da ist die Gewinnspanne natürlich auch größer aber es wird dann auch nicht über die Masse Geld verdient da man nicht jeden Tag z. B. 3 Dutzend Schuhe für nen Tausender verkauft. Wenn jemand sagt das er nicht so viel Geld ausgeben möchte oder kann oder mit Schuhen für 30 Euro zufrieden ist ist das ja vollig ok, ich brauche auch kein Auto für zig tausend Euro. Aber ohne wirkliche Vergleiche kann man Unterschiede halt nicht beurteilen, das ist wie der Blinde der den Unterschied zwischen Blau und Rot erklären möchte ohne die Farben je gesehen zu haben. Ich habe übrigens ne Jacke von Hugo Boss und die ist nicht einfach nur teurer als H&M oder andere Marken. Als ich nach so einer Jacke gesucht hab hatte ich mir einige bestellt, da waren welche bei die mir auch gefielen aber sobald man die Boss in der Hand hatte war klar warum die mehr kostet. Viel besser verarbeitet, hochwertiges Material, passt besser und sieht auch noch hochwertiger aus. Vergleichen erweitert manchmal schon den Horizont 👍
Das muss natürlich nicht sein, aber natürlich darf das sein. Wir wollen ja auch tragen was wir wollen, und da sollte man niemandem vorschreiben was er kauft. Wenn es jemandem den Preis wert ist und er den Wiedererkennungswert beim Fachpublikum entsprechend einpreist, warum denn nicht? Ich persönlich finde auch dass gutes Design einen Mehrpreis rechtfertigt. Die rote Sohle ist ein ikonisches Designelement und ich find auch den Blade Absatz von Casadei sehr gelungen. Ich würde sehr gerne mal probieren ob sich der Preis auch in der Bequemlichkeit niederschlägt, aber da werde ich ja von den Herstellern aufgrund meiner Schuhgröße diskriminiert :-(
Mein Bekannter hat einen Mephisto-Laden. Wenn der 3 Paar Schuhe am Tag verkauft, ist alles gut. Mehr sage ich nicht.
Natürlich gibt es große Unterschiede zwischen Schuhen, Bekleidung etc. Aber, die kann man nicht am Preis ausmachen. Wer glaubt, er hätte etwas gutes gekauft, NUR weil er dafür viel bezahlt hat ..... der glaubt auch, dass Puffreis im Freudenhaus entsteht.
Jeder Mensch ist schlau, die Einen vorher, aber alle nachher. Ich halte es mit „Dem alten Fritz“ Friedrich II. dem Großen: „Jeder soll nach seiner Fasson selig werden“. (Inzwischen bin ich stolz auf meine migrantische Herkunft. Das war mal anders …..) Es ist nie falsch, das Richtige zu tun (Mark Twain)
Qualität erkennt man in der Realität, nicht am Preisschild. Wenn ein Fernseher von 1000 Euro auf 500 reduziert wird ist er ja nicht plötzlich nur noch halb so gut 😏 Aber um beurteilen zu können ob es zwischen Sachen in verschiedenen Preisklassen Unterschiede gibt muss man halt auch mal verglichen haben um erkennen zu können was sich da tut. Denn da tut sich ne Menge und damit meine ich nicht die Zahl auf dem Preisschild.
Zitat Loboutin: "High Heels are pleasure with pain"
Das erklärt auch, weshalb die meisten nicht schmerzfrei darin laufen können. Und dafür 500-1000 Öcken ausgeben? Wer's braucht...
Ich bekomme gute und bequeme Lederschuhe schon für unter 150€, worin ich auch mehrere Stunden darin laufen kann. Ich habe zwar einige bevorzugte Marken, aber in der Regel kommt es mir in erster Linie auf Optik UND Tragekomfort an, die Marke ist zweitrangig.
Bei Designerschuhen geht es ja in erster Linie um Exklusivität und Optik, da bleibt dann oft der Tragekomfort auf der Strecke. Zugegeben, ich habe auch ein Paar "Sitzschuhe", aber die sind einfach zu schön (sehr schmale Edelballerinas aus Spanien), um sie nur im Schrank stehen zu lassen. Die haben aber auch nicht die Welt gekostet.
LG Alex
Was haben Frauen und Handgranaten gemeinsam? Sobald man den Ring abzieht, ist das Haus weg!
Zitat von StilAuge im Beitrag #15Qualität erkennt man in der Realität, nicht am Preisschild. Wenn ein Fernseher von 1000 Euro auf 500 reduziert wird ist er ja nicht plötzlich nur noch halb so gut
Viele glauben aber, dass der vorherige "Märchenpreis" ein guter Indikator ist. "Schau mal: von 100 auf 20 Euro reduziert - das MUSS ja gut sein!" "Nein, das heißt nur, dass der Artikel für unter 20 Euro eingekauft wurde und alle zuvor zuviel bezahlt haben!"
Zitat von StilAuge im Beitrag #15Qualität erkennt man in der Realität, nicht am Preisschild. Wenn ein Fernseher von 1000 Euro auf 500 reduziert wird ist er ja nicht plötzlich nur noch halb so gut
Viele glauben aber, dass der vorherige "Märchenpreis" ein guter Indikator ist. "Schau mal: von 100 auf 20 Euro reduziert - das MUSS ja gut sein!" "Nein, das heißt nur, dass der Artikel für unter 20 Euro eingekauft wurde und alle zuvor zuviel bezahlt haben!"
oder er wurde für 30 € eingekauft und bevor ich gar kein Geld kriege, geb ich ihn für 20 raus. So hab ich nur 10 € Miese statt 30. Zuviel gezahlt haben die anderen trotzdem ;-)
Das Zitat von Loboutin "High Heels are pleasure with pain" sagt ja eindeutig, dass es ihm klar ist, dass seine sehr hohen Schuhe irgendwann schmerzen.
Immerhin, der Klassiker Pumps "SoKate 120" hat bei SG 41 einen 13 cm Absatz. Für mich eine Design-Ikone. Da kann man die besten handgefertigten Pumps bauen, sie werden schmerzen.
Aber wahrscheinlich erst viel später als deutlich billigere Pumps, und viiiiiiiiiiiieeeeeeeeeeeeeeel später als 30€ Pumps.
Es ist doch schön dass es Menschen gibt die sich solche teuren Stücke gönnen und wir dadurch von Louboutins Kreativität verwöhnt werden. Und wenn es nur optisches verwöhnen ist (Augen wärmen) indem wir sie gelegentlich mal live sehen (leider zu selten) oder auch nur im Laden oder auf dem PC-Monitor...
Lieber mal stolpern als auf einen Zentimeter zu verzichten...
Was man zum Teil auch noch berücksichtigen muss ist, dass die höherpreisigen Marken auch Schuhe in halben Größen anbieten. Das verursacht weitere Kosten, rechtfertigt aber auch keine Preise die in Richtung vierstellig gehen. Auf der anderen Seite wollen die Marken Kunden ansprechen, die eine gewisse Exclusivität erwarten... die wollen dann nicht, dass auch die Zahnarzthelferin mit den gleichen Schuhen herum läuft.
Ich muss sagen, dass mir meine Füße in den 25€ Pumps von Deichmann lange brauchen um zu schmerzen. Kein doppelt so teurer Schuh würde es schaffen, die Wohlfühlzeit zu verdoppeln.