NEIN! natürlich seid IHR nicht gemeint! Ich meine die anderen, kopfschüttelnden, überraschten, gerade zu einer Bemerkung ansetzenden Flachschlappenträger da draußen!
Mag sein, dass es da Mitmenschen gibt, die sich gestern überlegt haben "warum nicht?!", heute die ersten Stöcklis kauften und ab morgen nichts anderes mehr tragen werden. Ich zähle nicht dazu. Für mich ist das alles noch nicht soooo selbstverständlich, wie für manch einen hier. Seit Beginn meiner Leidenschaft für hohe Schuhe - und das währt nun gut 30 Jahre an - habe ich die unterschiedlichsten Stadien und Gefühlswelten durchlebt. Von erotisch-sexuell bestimmten Gefühlen (gerade zu Beginn der Pubertät), über Selbstzweifel und Schuldgefühle, vom schlechten Gewissen und der vermeintlichen Verantwortung gegenüber anderen (Famile, Nachbarn, usw.), der Angst entdeckt zu werden (ob Bekannte oder Kollegen), der möglichen Gefahr für mein Image und wiederum für meinen Arbeitsplatz, den nicht auszuschließenden Reaktionen gegenüber meinen Kindern in Form von Hänseleien, ... und immer wieder dieses Denken: "das macht manN nicht!" und "das geht doch nicht!"
Keine Ahnung, was mir die letzten Wochen den Kick gegeben hat, nicht nur mal "husch, husch (hoffentlich spricht mich niemand an!)" durch die Gegend zu eilen, sondern ganz bewusst und dennoch entspannt mit hohen Schuhen durch die Öffentlichkeit zu laufen. Auch so den Arbeitstag in der Firma zu bestreiten, ohne zwischendurch - der Etikette folgend/ weil manN das so macht - auf andere Schuhe zu wechseln.
Natürlich frage ich mich auch: "warum hast du das nicht schon vorher gemacht?!" (und rechne mal hoch, wieviele Absätze ich schon verschlissen hätte oder denke darüber nach, ob ich dank Hallux Valgus nicht mittlerweile doch wieder flach tragen müsste). Doch wenn ich so die Firmen der Vergangenheit Revue passieren lasse... soviel Freiheit wie jetzt, hatte ich bisher selten. Hinzu kommt eben auch das im Laufe der Zeit gewonnene Selbstbewusstsein, mit Heels durch die Gegend zu laufen.
Ich denke sehr wohl schon abends darüber nach, was ich am nächsten Tag anziehen möchte und wie ich es am besten kombinieren kann. Und obwohl ich mit meiner Auswahl am nächsten Tag meist zufrieden bin, denke ich dennoch öfter über die aktuell ausgewählten Schuhe sehr viel mehr nach, als ich es bei Flachschlappen machen müsste. Gerade wenn ich mit 9cm Absätzen zum Bus sprinten musste und mir danach die Füße glühen und schmerzen, frage ich mich durchaus, ob das sooo schlau war. Oder den rechten Bürgersteig zu nutzen, wo wegen der vielen Torausfahrten die Gehwegplatten so abgewinkelt sind, dass das geradeaus laufen schwierig wird... Wenn ich mit den hochgewachsenen Kollegen mittags zum Dönermann gehe und dank deren langer Stelzen zwischen Flieger-Eilmarsch und einer Stechschritt-Sprint-Variante auswählen muss...
Und nach wie vor mache ich mir durchaus Gedanken "was denken wohl die anderen von mir". Zwar ist mir das mittlerweile relativ egal, aber dieser Gedankengang kommt doch immer wieder hoch.
Umso mehr amüsiere und überrasche ich mich dann selbst, wenn ich deren verdutzte Blicke (scheinbar) nicht wahrnehme und sie wie begossene Pudel stehen lasse. So auch heute Morgen im Büro: nachdem die Kollegin der anderen Abteilung eine Frage zu den Artikeln im Nebenraum hatte und ich erst mit dem Bürostuhl dort hin rollern wollte und sie noch meinte "du kannst ruhig mal aufstehen", dann tatsächlich aufstand und mit den Hacken auf dem Hartboden (so eine Art modernes Linoleum) rumklapperte, merkte ich im Augenwinkel, wie ihr Blick gen Boden ging und erstarrte und mich völlig verdutzt fragte: "Was sind das denn für Schuhe?!" "Stiefeletten." Das Telefon klingelte im richtigen Moment, so dass ich die Konversation zugunsten des Telefonats abwürgte.
Und so auch später abends im Aldi. Während ich die Kassiererin etwas zur Verfügbarkeit eines Produkts fragte, merkte ich wie links und rechts die Blicke der Damen nach unten gingen und es denen förmlich auf den Zungen lag, etwas zu sagen, aber ich das mit Nichtbeachtung und einem Hauch Arroganz einfach unausgesprochen abprallen ließ.
Wer einigermaßen gut erzogen ist, wird seine Verwunderung oder gar Abscheu nicht groß hinaus posaunen. Und selbst wenn, wäre ich mal interessiert, wie ich reagiere.
Oder zwei Tage zuvor (nach der Arbeit): vier junge Migrationshintergründler, die scheinbar gelangweilt durch die Straßen zogen und die ich forschen und hochhackigen Schrittes überholte.. ein kleines mulmiges Gefühl beschlich mich anfangs, doch dann dachte ich - "jetzt? am hellichten Tag? nein, das wagen die nicht!" und je resoluter ich von dannen schritt, desto größer die Überzeugung, denen jedweden Wind aus den Segeln genommen zu haben.
Ich will nicht arrogant sein oder so wirken. Ist auch nicht meine Sache. Dennoch scheint es etwas für mich Positives zu haben. Gerne bin ich zur Diskussion bereit und noch lieber höre ich mir Komplimente an und gehe darauf ein. Aber bei irgendwelchen Zeitgenossen, die mit sich und ihrer kleinen Welt schon nicht klar kommen, muss ich nicht noch eine Projektions- und Reaktionsmöglichkeit bieten. Ignorieren und fertig!
Perfekt zusammengefasst. Daher nur kurze Antwort vom Handy. Ich hoffe mal genau soweit zu kommen wie du. Hoffe es klappt! Genial und weiter so. Freu mich riesig für dich.
Ja Hannes73, sehr schön zusammengefasst, aber gilt der Satz auch für deine Familie/Anhang? Ich wäre mental für mich alleine vielleicht auch schon so weit, den anderen da draußen so zu begegnen. Immerhin trage ich als Mann seit 1,5 Jahren öffentlich lackierte Nägel (kein rot oder rosa, sondern z.B. schwarz mit Glitzer, elegantes dunkelblau, dunkles lila, je nach Jahreszeit und Anlaß, passt auch echt gut zum Sakko oder Anzug) und bewege mich damit auch völlig selbstverständlich in der Öffentlichkeit. Aber wenn die Frau/Partnerin sich bei Absatzschuhen mit Händen und Füßen wehrt, bin ich halt nicht soweit zu sagen: "Du kannst mich mal". Ich versuche mich da auch vorzuarbeiten, aber die Zeit für Gespräche über dieses Thema sind knapp, da ja schon der Alltag erledigt werden muß. Zuhause unter uns (auch mit den Kindern) ist das alles kein Problem mehr. Aber unter Gästen oder gar öffentlich, ist im Moment einfach noch nicht möglich. Ich will ja deswegen auch keine Trennung.
ich lese aus deinen Zeilen viele Gemeinsamkeiten heraus, die auch genau so auf mich zutreffen. Ich beschäftige mich viel mehr mit Mode...welches Outfit passt am besten zu welchen Schuhen, was ziehe ich den nächsten Tag an. Dann wird auch schon mal ne kleine Modenschau vorm Spiegel absolviert. Wo muß ich hin, lieber breiter Absatz oder schmaler... Da ich auch seit einigen Wochen komplett auf Absatzschuhe umgestiegen bin vergesse ich das schon oft. Ich werde nur hin und wieder daran erinnert wenn der Weg mal nicht so absatzfreundlich ist. Es geht da auch mal ein Schritt daneben aber was solls...einer Frau passiert das mit Sicherheit ebenso... Was die anderen Leute denken ist mir sowas von egal und die Menschen die mich kennen, wissen das ich genau der gleiche Kerle bin der sonst mit Turnschuhen durch die Gegend lief. So lange ich auf hohen Hacken laufen kann wird sich das die nächsten Jahre auch nicht ändern und gefühlte 95% Bestätigung von meißt Frauen gibt mir da auch Recht. Ich fühle mich sehr wohl wenn ich High Heels trage, bin selbstbewusster, ausgeglichener geworden und das ist das allerwichtigste!!!
Bei Problemen steht man ohnehin allein da... Also sollen die Leute reden, bis ihnen der Dreck aus dem Maul fliegt.... Ich habe die Erfahrung ghemacht, daß manche sowieso nur warten, um dann sagen Zu können: Das hab ich gleich gewußt,.... oder das hätte ich Dir gleich sagen können..... Genau diejenigen gehören mit Ignoranz bestraft!!!! Diejenigen, die offen auf einen zugehen, die sind die wahren Helden, denn die scheuen sich auch nicht, Dir Kritik direkt ins Gesicht zu sagen.... Wenn die dann noch bereit sind deinen/unseren Teil der Wahrheit anzuhörenbzw. anzunehmen, dann ist die Welt in Ordnung.
Mir geht es daher genauso wie Dir Hannes: Redet hinter meinem Buckel und leckt mich dann auch gleich am Arsch!!!!
Zitat von Stuttgarter Ich fühle mich sehr wohl wenn ich High Heels trage, bin selbstbewusster, ausgeglichener geworden und das ist das allerwichtigste!!!
Die Beobachtung habe ich bei mir selbst auch gemacht. Aber vielleicht liegt´s nicht an den High Heels, sondern einfach daran, dass ich einen "Traum" (oder wie man es nennen will) auslebe, weil ich es mir wert bin. Das mag egoistisch klingen, ist es aber nicht, weil die Mitmenschen von meinem Selbstbewusstsein und Ausgeglichenheit profitieren.
Ein sehr schönes und interessantes Statement von dir, Hannes! Ich denke mal, viele hier werden sich in sehr vielen Punkten wiederfinden!
Mich interessiert es auch nicht mehr, was die Leute so denken, kann inzwischen auch recht entspannt herumstöckeln! Einzige Ausnahme ist, wenn ich von zu Hause aus losstöckle ... Da schau ich oft noch meist aus dem Fenster, ob nicht eventuell ein bekanntes Gesicht (aus meinem Hausaufgang!) zu sehen ist ... Ist eigentlich total irrational, da, wenn ich zurückkomme, ich natürlich nicht beeinflussen kann, wem ich da begegne ... so, wie auch heute geschehen
Und ich bin froh, dass bei mir nicht so viel Zeit vergangen ist, um öffentlich so aufzutreten ... aber, manchmal, "gut Dîng will Weile haben", noch ist es ja nicht zu spät
Auch ich entdecke da viele Parallelen. Leider bin ich immer noch nicht in der Phase, dass ich den Kopf wegschalten kann. Und immer wieder nehme ich mir vor: "heute hochhackig" und kneife dann doch...
...um Wiederholungen zu vermeiden nur kurz: Auch ich finde mich in sehr vielen Aaussagen von Dir, Hannes, und den nachfolgenden Beiträgen wieder. Ich habe mir didse Woche auch täglich eine Dosis Höhenluft gegönnt, freilich nicht den ganzen Tag, aber zumindest schonmal stundenweise. Heute z. B. ebenso im gut besuchten Kaufland, auch ich dachte mir, na und, und wenn schon einer kommt, der mich kennt, so what...
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit (Erasmus von Rotterdam)
Extrem gut und treffend beschrieben Hannes.... Finde mich da in vielen Dingen wieder....so ganz egal ist es mir noch nicht....sehr gut haben mir auch die Ausführungen von Bv gefallen. Sehr hilfreich, um eine gute Einstellung zu den Mitmenschen zu finden....
so ähnlich geht es mir in letzter Zeit auch. Ich bin mutiger geworden und so langsam wird es mir egal, ob andere glotzen o.ä. Ich habe auch in der Zwischenzeit festgestellt, dass meisten keine Reaktionen kommen, weil die Leute entweder aufs Smartphone schauen oder anderweitig beschäftigt sind. Und beim Schauen bleibts auch nur beim Schauen. Vorgestern hatte ich meine Schnür-Sandaletten mit 6cm Absatz an, gestern Zehentrenner mit 4cm dicker Plateausohle. Es ist immer wieder ein tolles Gefühl, in Schuhen zu laufen, welche man wirklich gerne trägt. Ich habe inzw. festgestellt, dass ich auf Plateu-Schuhen wesentlich sicherer stehe als mit einem 9cm-Absatz oder mehr, die Umknickgefahr ist viel kleiner, und ich kann mir nichts Schlimmeres vorstellen, als mit abenteuerliche hohen Absätzen mitten unter den Lauten auf die Fresse zu fallen. Von daher sind Plateau schuhe ein guter Kompromiss für mich, trotzdem hoch hinaus unterwegs zu sein.
LG Teerpirat
Was haben Frauen und Handgranaten gemeinsam? Sobald man den Ring abzieht, ist das Haus weg!