Hier un der Beginn einer Art Tagebuch meiner Stöckel-Erlebnisse. Oder auch ausgefallene Erlebnisse.
Leider ist es so, das zu Hause bis auf weiteres stöckelfreie Zone ist. Zusammen mit Homeschooling und Home-Office ergeben sich im Moment nur noch wenige Möglichkeiten, sich auszuleben.
Am Brückentag nach Himmelfahrt bahnte sich eine solche Möglichkeit mal wieder an. Da meine Frau arbeiten musste und die Kinder mit Freunden verabredet waren, blieben der diverse Erledigungen bei mir hängen. Die Vorfreude, als sich dieses Szenario so andeutete, war schon groß. Aber vorher war ja noch Vatertag, wo ich im Garten meinen väterlichen Pflichten nachgekommen bin. Und da ist es passiert. Ich hatte meine familienverträglichen Croqs an, mache einen großen Schritt und zack, umgeknickt. Und das ohne Absätze! Resultat war ein dick geschwollener Knöchel, aber zum Glück nichts gerissen oder gebrochen, wie die Ärzte in der Unfallklinik meinten. Aber der Freitag war natürlich in der geplanten Form futsch. Bein hoch legen und kühlen war angesagt.
Erst ein paar Tage später bot sich dann eine neue Chance. Die Schwellung war soweit wieder zurückgegangen und ein kurzer Werkstattaufenthalt für das Auto stand an. Eine Chance, vorsichtig auf meinen neuen Absatz-Sneakern wieder einzusteigen und die Wartezeit zu überbrücken: Sneaker-Ausflug
Inzwischen geht es dem Knöchel wieder deutlich besser und ich warte auf neue Stöckelchancen.
Da wurde in diesem Forum und den Vorgänger Versionen schon öfter drüber diskutiert : hochhackig unterwegs ohne dass irgendwas passiert und dann einmal flache Schuhe an und zack gleich aua. Was sagt uns das ? Schuhe ohne Absätze sind viel gefährlicher 😁
Heute war tatsächlich mein 4. Bürotag seit Mitte März. Da habe ich doch gleich mal die Büropumps rausgeholt und sie (fast) den ganzen Tag getragen. Nur für die Produktion fehlten die Stahlkappen. Zugegebenermaßen laufen hier im Moment nicht wirklich viele Leute rum. In meinem Großraumbüro waren von 26 Leutchen nur drei da. Plus die Werkschützerin, die zwei mal am Tag durchläuft um zu schauen, ob keiner umgekippt oder eingeschlafen ist. Nun genieße ich die Mittagspause, bevor es gleich dann in den Feierabend geht. 20200626_122343.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)20200626_122622.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)20200626_125228.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Ich habe es heute drauf ankommen lassen. Bisher kennt mich dort keiner in dem Outfit. Aber aus dem Outing wurde nichts. Jeder steckt meistens unter seinem Headset und ist in Besprechungen vertieft. Auch der Weg zum Örtchen und in die Kaffee-Ecke war wohl unbeobachtet. So ging der Tag in der Hinsicht ereignislos herum. Als ich in der Produktion war, Standen die Schühchen verloren an meinem Platz. Vielleicht hat es da jemand gesehen? Who knows...
Wow, ganz tolle Pumps 😍😍😍 Und großen Respekt, dass du so ins Büro gehst! War aber bestimmt ein mega Gefühl den ganzen Tag in hohen Schuhen? Ist die Absatzhöhe denn noch Alltagstauglich für dich?
Die Absatzhöhe ist noch OK. Den vor ein paar Wochen umgeknickten Knöchel habe ich aber schon noch gespürt. Es war schon ein Kribbeln im Bauch dabei. Die Konzentration auf die Arbeit hat wohl auch ein klein wenig gelitten.
Zitat von Aeggi im Beitrag #5Heute war tatsächlich mein 4. Bürotag seit Mitte März. Da habe ich doch gleich mal die Büropumps rausgeholt und sie (fast) den ganzen Tag getragen. Nur für die Produktion fehlten die Stahlkappen. Zugegebenermaßen laufen hier im Moment nicht wirklich viele Leute rum. In meinem Großraumbüro waren von 26 Leutchen nur drei da...
RESPEKT, dass du dich mit so dünnen Absätzen ins Büro traust!! Ich wage mich aktuell nur mit Block/Trichterabsätzen in die Öffentlichkeit. Vermutlich wäre gleich Stilettos tragen der bessere und schnellere Weg, da sich die Leute gleich an die dünnen Absätze gewöhnen und nicht erst an Blockabsätze und dann nochmal an Stilettos!?
Mann, ist das lange her seit meinem letzten Tagebucheintrag. Nun ist es aber wieder soweit. In den letzten Monaten gab es aber auch nichts Berichtenswertes. Leider kann ich mich im privaten Bereich nicht so ausleben, wie ich es gerne hätte, aber das ist ein anderes Thema. Wenn dann noch die ein oder andere Woche Quarantäne für die ganze Familie dazukommt, drückt das schon sehr auf die Stimmung und führt zu Lagerkoller. Gestern ergab sich nun die Möglichkeit, den Nachmittag auf Weihnachtsshopping-Tour ohne Anhang fern der Homezone zu verbringen. Ausgewählt habe ich als Begleiter dafür meine Clarks Sheer Flora mit 5cm Blockabsatz.
Zunächst ging es zu Möbel Höffner auf der Suche nach einem neuen Homeoffice-Stuhl. Die beratende Verkäuferin blickte zwar immer wieder nach unten, aber scheinbar nur, um mir die Bedienung des jeweiligen Stuhles zu erklären ;-) Die Schuhe haben sie wohl dabei nicht interessiert. Sie war allerdings auch eine Sneakerin. Weiter ging es anschließend im Shoe4U. Bis auf zwei Verkäuferinnen war zunächst niemand anwesend. Die eine kam dann mal vorbei und fragte, ob sie helfen kann, als ich so durch die Damenschuhabteilung schlenderte. Ich habe abgelehnt und sollte mich melden, wenn ich doch Hilfe benötige. So konnte ich in aller Ruhe das ein oder andere Paar anprobieren. Auch ein paar andere Kundinnen, die dann herein kamen (tw. mit gelangweilt dreinblickendem männlichem Anhang) haben mich dann nicht weiter bei der Anprobe gestört. Leider war aber nichts im Angebot, was noch unbedingt in meine Sammlung musste. Auch später beim Mediamarkt war alles unspektakulär.
Abends zu Hause habe ich dann festgestellt, das dieser Nachmittag etwas mit mir gemacht hat. Ich hatte ein gewisses Glücksgefühl, das mir in den letzten C-Wochen und Monaten völlig abhanden gekommen ist. So hatte dieser Nachmittag zwei positive Aspekte: ich sitze jetzt deutlich bequemer und ergonomischer im Homeoffice und meine leicht depressive Grundstimmung der letzten Zeit hat sich jetzt deutlich aufgehellt.