Zitat von Joe im Beitrag #40...Mich persönlich reizt es ja immer, dass endlich mal einer ne "blöde Frage" stellen würde, aber es passiert fast nie. In der Regel reicht es, wenn ich einfach ich selbst bin und die Leute direkt anschaue. Spätestens dann kucken sie nicht mehr irritiert und gehen wieder ihrer Dinge,
Hunde riechen, wenn man vor Ihnen Angst hat. Bei den Menschen ist es eher Haltung bzw. Ausstrahlung. Und wenn du Angst davor hast, dass dich jemand anspricht, dann signalisierst du das über deinen Habitus und dann spricht dich auch jemand an....
Zitat von hansheel im Beitrag #10In der Tat. Bayern halt. Bayern sind sehr tolerant. Ich meine: eine (leider aussterbende) traditionelle Bekleidung für Herren sind kurze Hosen in Leder, und damit's dann an den Beinen nicht zu kalt wird, ziehen wir Wadenwärmer drüber, die dann aber wieder Platz lassen bis zu den Socken. Uns ist quasi die Toleranz für Bekleidung in die Gene geschrieben.
Ich muss mir auch endlich mal eine Krachlederne zulegen. Habe nun schon öfter beobachtet, dass auf (festlichen) Feiern, Hochzeiten, Jubiläum etc., vor allem in der südlichen Hälfte von Bayern, nicht gerade wenige in Tracht erscheinen, anstatt sich dem langweiligen Pinguinlook zu fügen, der bei solchen Feierlichkeiten üblich ist. Hier in Franken gibts das auch, aber eher nur vereinzelt. Gut, die echte fränkische Tracht ist nicht wirklich schön, da muss man schon die bayrische Version nehmen.
Zum eigentlichen Thema kann ich aber leider nichts beisteuern, da ich bisher zu selten bzw. zu unaufällig unterwegs war. Bisher gab´s höchstens einige fragende Blicke.
Ich bin scheinbar so selbstsicher und mit so viel Selbstverständlichkeit unterwegs dass sich Leute nicht trauen doof zu grinsen oder Sprüche zu bringen. Vor ein paar Jahren hat mal jemand im Dunkeln gelacht und neulich prollten ein paar Jugendliche mit Migrationshintergrund hinter meinem Rücken vor sich hin aber als ich auf dem Rückweg in deren Richtung ging schauten sie überall hin nur nicht in meine Richtung und es kam nicht ein Ton. Es kommt auf Ausstrahlung und die Stimmigkeit des outfits an, wenn beides passt kommt nix ausser eher positives.
Zu deiner Frau sage ich jetzt nichts. Die anderen beiden Erlebnisse verstehe ich nicht so ganz. Du trägst bewusst Damenschuhe draußen, auf der Arbeit und Öffentlichkeit, was jede Menge Respekt verdient. Allerdings sollte dir dann auch klar sein das du von Arbeitskollegen und Mitmenschen darauf angesprochen werden könntest.
Zitat von StilAuge im Beitrag #43 Vor ein paar Jahren hat mal jemand im Dunkeln gelacht und neulich prollten ein paar Jugendliche mit Migrationshintergrund hinter meinem Rücken vor sich hin...
Die armen Leute haben nichts zu lachen und du hast ihnen etwas Glück in ihrem Alltag verschafft. Also sowas nenn ich doch mal Alltagsheld
"Ich bin nicht auf die Welt gekommen, um so zu sein wie andere mich gerne hätten!" "Wenn du Grösse erreichen willst, dann höre auf nach Erlaubnis zu fragen." Meine Bildergalerie
Normalerweise kommt nichts, außer ein paar diverser Blicke. Und diese sind in ihrer Natur von der ganzen Palette. Von Geringschätzig, über Erstaunen, Neugier, bis Neid. Worte kommen selten. Sortiert man es nach Altersklassen, kommt mit steigendem Alter(und wohl auch An- und Verstand) immer mehr positives. Obendrein noch von dem Geschlecht, bei denen wir im Schuhregal räubern....