Ich bin schon öfters angesprochen worden und nie kam die Frage auf ob ich schwul sei, hatte auch nicht den Eindruck als wenn sowas vermutet wurde.Das waren immer nette Gespräche, die Damen wollten wissen warum ich das mache, wie lange und wieso ich mit den hohen Schuhen so gut laufen kann. Oft wurde mir erzählt dass sie das nicht können, fand ich erstaunlich, dachte immer Frauen und hohe Schuhe wären eine Art Selbstläufer Ich trage allerdings auch weder Rock noch sehr feminine Schuhe oder Hose, bin daher bis auf die Schuhe eindeutig männlich gekleidet, das macht sicher einen Unterschied in der Wahrnehmung, speziell bei Leuten die mit uns eh ein Problem haben und nicht wissen in welche Schublade wir gehören
Zitat von thommy06 Die meisten Frauen kommen damit klar, außer jetzt vielleicht extreme "Tussis". Bei Männern ist das im allgemeinen schwieriger.
Zitat von StilAugeIch bin schon öfters angesprochen worden und nie kam die Frage auf ob ich schwul sei, hatte auch nicht den Eindruck als wenn sowas vermutet wurde.Das waren immer nette Gespräche, die Damen wollten wissen warum ich das mache, wie lange und wieso ich mit den hohen Schuhen so gut laufen kann. Oft wurde mir erzählt dass sie das nicht können, fand ich erstaunlich, dachte immer Frauen und hohe Schuhe wären eine Art Selbstläufer Ich trage allerdings auch weder Rock noch sehr feminine Schuhe oder Hose, bin daher bis auf die Schuhe eindeutig männlich gekleidet, das macht sicher einen Unterschied in der Wahrnehmung, speziell bei Leuten die mit uns eh ein Problem haben und nicht wissen in welche Schublade wir gehören
Hat jetzt zwar nichts mit HH zu tun, aber der Grundgedanke ist mMn derselbe: Frauen reagieren auf meine lackierten Nägel genauso, endweder total begeistert (man hat gleich ein Thema) oder völlig ignorierend (-> keine passende Schublade). Mit Männern hatte ich in den letzten 4 Wochen zwei gegensätzliche Erfahrungen: Einer war total begeistert das ich das mache und das sollten doch noch mehr ... (er hat genug Schubladen), ein anderer von der Bauart "Türsteher" sagte mir wörtlich(!), das er Angst vor mir hat, ich könnte ihn ja umarmen, und das obwohl meine Frau dabei war (-> der ist/ist er schwul?). Hab mir dann gedacht wenn man "Kampfmänner" mit Farbe auf den Nägeln so einschüchtern kann...kommt man mit HH und lackierten Nägeln ja überall hin???
Zitat von rising_heels .... Hab mir dann gedacht wenn man "Kampfmänner" mit Farbe auf den Nägeln so einschüchtern kann...kommt man mit HH und lackierten Nägeln ja überall hin???
Just for Fun: Vielleicht sollte dann Trump beim Treffen mit Kim sich die Heels anziehen und Nägel lackieren. Dann wäre schon viel sicherer!! Lucky
Daß ich mich angepisst gefühlt habe, wenn mich mal jemand als schwul verdächtigt hatte, ist lange her. Es ist inzwischen schon fast eine Auszeichnung, schwul zu sein, so daß man sich langsam schon fast zweitklassig vorkommt, wenn man hetero ist und auch noch dazu steht. Und deshalb brauche nicht die moralische Unterstützung meiner Perle (quasi als Alibi in der Öffentlichkeit ), wenn ich mit Absätzen losgehe, zumal die sowieso eher flach unterwegs ist und mich in puncto Hackenschuhe ohnehin schon längst für spleenig erklärt hat
Ich wüsste jetzt gar nicht wie ich reagieren würde, käme sicher drauf an wie das Ganze rüberkommt. Auf ne doofe Anmache kommt eine entsprechende Antwort aber wenn mich mal jemand nett und interessiert fragt ob ich schwul sei käme darauf eine ebenso nette und freundliche Antwort . Wie man in den Wald reinruft so schallt es wieder raus. Für mich ist schwul nix negatives, daher kein Problem. Sollte mich einer Kinderficker oder ähnliches nennen werde ich unnett
Ich habe schon in einigen Foren Beiträge mit dem Thema Mann in Heels gelesen, in den Foren waren Männlein und Weiblein angemeldet.
Sehr häufig wird dort behauptet oder davon ausgegangen, dass Männer in Heels schwul seien, ich kann es einfach nicht verstehen, sind denn dann alle Frauen in Hosen lesbisch???
Es wird immer mehr nach Gleichberechtgung geschrieen, ichhabe aber das gefühl, dass diese nur in eine Richtung gewünscht ist, vielleicht bin ich zu wenig in diese Richtung gebildet aber mir kommt es so vor, dass es bei dem Thema Gleichberechtigung zu 99 % nur um das Thema Frau geht, sofern ein Mann Gleichberechtigung einfordert, gehen die Schranken zu.
Frauen fordern alles für sich ein aber wenn Mann etwas für sich entdeckt, wird er gleich falsch eingeordnet oder anders behandelt.
Ich kann dieses Abklatschen / Abstempeln als schwul nur weil man "falsche" Schuhe trägt nicht mehr hören.
Zitat von Akkarrin Frauen fordern alles für sich ein aber wenn Mann etwas für sich entdeckt, wird er gleich falsch eingeordnet oder anders behandelt.
Ich kann dieses Abklatschen / Abstempeln als schwul nur weil man "falsche" Schuhe trägt nicht mehr hören.
Es sind doch nur Schuhe ...
Das liegt am beengten Männerbild, welches viele Leute im Kopf haben. Frauen haben sich viele Freiheiten erkämpft, inklusive der Freiheit, alles an Kleidung tragen zu können, was es gibt. Egal, ob es männlich oder weiblich rüberkommt.
Bei Männern dagegen ist von der modischen Freiheit wenig zu spüren. Weil alle möglichen Schuhe oder Kleidungsstücke als unmännlich angesehen werden. Dabei gilt es doch nur, das Männerbild so zu emanzipieren, dass High Heels oder Röcke oder Make-up oder sonst was hinein passen. Warum soll ein Mann sich erst in eine Frau verwandeln, um High Heels oder Kleider zu tragen. Das muss auch ohne diesen Umweg möglich sein.
Kleidung und Schuhe können ein Ausdruck der Persönlichkeit des Menschen sein, der diese Sachen trägt. Aber sie haben keine magische Kraft, den Menschen zu verwandeln.
Zitat von highheeloppa Kleidung und Schuhe können ein Ausdruck der Persönlichkeit des Menschen sein, der diese Sachen trägt. Aber sie haben keine magische Kraft, den Menschen zu verwandeln.
Kleidung kann die Persönlichkeit unterstreichen, sie hervor heben. Sie kann auch dazu dienen, bestimmte Erwartungen oder Uniformierungsregeln zu erfüllen. Und bei Frauen dient "herrische" Kleidung auch dazu, Macht zu symbolisieren - ob Büro oder Fetisch.
Aber nur weil man dieses oder jenes Kleidungsstück anzieht, erfolgt nicht gleich der Rollenwechsel. Dazu gehört mehr. Man muss die Kleidung - wie der Schauspieler auf der Bühne - mit Leben füllen.
"Kleider machen Leute" ist eine viel zu oberflächliche Betrachtung und einfach nicht mehr zeitgemäß. Wenn der Handwerker mit seiner abgewetzten Hose, aber 100.000 EUR in der Tasche einen Porsche kaufen will, so sollte man sich nicht vom Äußeren abschrecken lassen. Wenn ein seniorer Herr im feinen Anzug ein paar hundert Millionen an Kredit für Immobilien haben will, sollte man sich auch davon nicht täuschen lassen, usw.
Ein Rock und/ oder ein hoher Schuh am Mann macht noch lange nicht schwul. Aber dazu gehört ein wenig mehr Weitsicht und Nachdenken, als es den meisten möglich ist.
Ich habe es schon länger aufgegeben zu schauen wie die leute Reagieren.Ich liebe Frauenkleider und bin trotzdem nicht Schwul. Schwul bin ich noch nie genannt worden und wen würde ich nicht reagieren. Zum Glück sind hier in der Schweiz die leute nicht so gesprächig und schauen nur doof. Nur vor Männer mit Migrationshintergrund vom Osten oder anders gläubige muss ich mich in acht nehmen. Komischer weise nicht vor Frauen aus diesen gegenden die finden das interessant, ist mir aufgefallen. Es wird sehr schwer werden das Männer das anziehen können was sie wollen ohne Schwul genannt zu werden. Aber ich bin überzeugt es wird irgentwan die Zeit kommen, das es viel besser wird. Oder das die mehrheit leider es nie begreifen wird.
Als die ersten Frauen Hosen trugen ging eine regelrechte Aufruhr durch die Menschheit, die mussten sich damals ganz andere Sachen anhören als wir. Heute ist das völlig normal,es redet niemand davon dass das Herrenbekleidung ist. Männer müssen sich daran bloss ein Beispiel nehmen und die Sache durchziehen statt zu jammern oder auf Gleichberechtigung zu pochen wie man das in vielen Foren immer wieder liest. Anders aussehen kommt anfangs nicht immer gut an und alle werden es auch nie mögen aber je öfter die Leute einen Mann mit hohen Schuhen sehen umso eher wird das als etwas normales wahrgenommen.
Sieht man in der Fussgängerzone einen Typ mit nem Taucheranzug denkt man was mit dem nicht stimmt oder ob`s gleich ne Flutwelle gibt Sieht man 3-4 Mal in der Woche ein paar Leute mit Taucheranzügen wird es allmählich zum gewohnten Bild und man denkt nur noch "..ah,wieder ein Taucher unterwegs.." So wie Frauen mit Hosen oder Lederjacken....
Also : raus aus der Bude und Präsenz zeigen,das bringt mehr als home-stöckling und über die Nachteile des Männerseins zu kommunizieren
Zitat von StilAuge... Also : raus aus der Bude und Präsenz zeigen,das bringt mehr als home-stöckling und über die Nachteile des Männerseins zu kommunizieren
Letzten Samstag waren meine Frau und ich mit dem ICE in Hamburg. Stadtbummel, Weihnachtsmarkt, Fisch essen und bei Tee-Gschender Tee trinken. Da einem mit dem Sparticket seit August 2018 der Zutritt in die DB-Lounge verwehrt ist, saßen wir in der „Fressecke“, wo meine Frau ein Wasser und ich einen Rotwein getrunken hatten, bevor wir (mit Verspätung) die Heimreise angetreten könnten. Uns gegenüber satten drei junge Mädchen. Teenies geschätzt 16+. Einer vielen meine Absätze auf, die ich in das Gestell meines Stuhles eingerastet hatte. Ich trug meine 6cm Pumps. Sie machte die anderen auf meine Schuhe aufmerksam. Das bemerkte ich und sah zu den Mädchen herüber, nickte freundlich und lächelte, nein grinste bis über beide Ohren. Ich stupste meine Frau an und sagte ihr (hörbar), dass sich die Mädchen wohl für meine Pumps interessieren. Sie schaute auch zu den Mädchen und lächelte ebenfalls.
Komisch, aber ab sofort waren wir beide kein Thema mehr für den Tisch gegenüber.... die Mädchen hatten wohl anderes zu besprechen oder zu lästern.
Schade.
Jeder Mensch ist schlau, die Einen vorher, aber alle nachher. Ich halte es mit „Dem alten Fritz“ Friedrich II. dem Großen: „Jeder soll nach seiner Fasson selig werden“. (Inzwischen bin ich stolz auf meine migrantische Herkunft. Das war mal anders …..) Es ist nie falsch, das Richtige zu tun (Mark Twain)
Zitat von smartiLetzten Samstag waren meine Frau und ich mit dem ICE in Hamburg. Stadtbummel, Weihnachtsmarkt, Fisch essen und bei Tee-Gschender Tee trinken. Da einem mit dem Sparticket seit August 2018 der Zutritt in die DB-Lounge verwehrt ist, saßen wir in der „Fressecke“, wo meine Frau ein Wasser und ich einen Rotwein getrunken hatten, bevor wir (mit Verspätung) die Heimreise angetreten könnten.
Wieso ist der Zugang mit Sparpreis verwehrt? 1. Klasse, ob normal , Flexticket oder Sparpreis berechtigt den Zugang zur Lounge.