Unterwegs, im Zug, im Bahnhof, beim Stadtbummel auswärts ist es für mich seit Jahren Normalität, auf ca. 10 cm Pfennigabsätzen unterwegs zu sein, aber hier im Dorf? Traue ich mich immer noch nicht.
Wie komme ich da endlich einen Schritt weiter? Im Wortsinn bin ich da heute viele Schritte weitergekommen. Ich bin kein Freund von Blockabsätzen, und mit acht Zentimetern sind die bei meiner Schuhgröße auch vom Gehgefühl wenig reizvoll, fast wie Herrenschuhe, aber neulich habe ich ein paar Cowboystiefel entdeckt, in denen ich mir vorstellen konnte, auf frischer Tat ertappt zu werden: IMG_7099.jpeg - Bild entfernt (keine Rechte) Offensichtlich Cowboyboots, leiser als meine üblichen Stilettos, schmucklos-männlicher Schnitt und die Fransen kaschieren den Absatz. Mit denen habe ich mich nicht gleich ins Getümmel gestürzt, aber einen Abendspaziergang gemacht, fast ohne Aufregung, denn wenn mich Nachbarn gesehen hätten, wäre ihnen entweder gar nichts aufgefallen, oder sie wären sich nicht sicher genug für eine Nachfrage gewesen, weil man zu wenig erkennen kann, oder sie hätten sich ihren Teil gedacht (wie auch die meisten, die mich woanders mit Stilettos sehen). Und ich hätte es nicht gewusst, was sie gesehen und gedacht haben, also bleibe ich entspannt.
Das vermute ich zumindest, denn ich habe heute niemanden getroffen. Aber das werde ich jetzt wohl häufiger tun. Und irgendwann auch im Baumarkt, im Supermarkt, in der Kirche, bei der Arbeit — wenn die ersten Begegnungen nicht doch blöd laufen. Was ich nicht glaube. Ich kann immer antworten „Cowgirl? Glaube ich eher nicht, die sind ja Größe 47.“
P. S.: Ich muss zugeben, obwohl ich sehr gut trainiert bin mit Pfennigabsätzen — auf einem buckligen Pfad sind Blockabsätze echt entspannter … IMG_7100.jpeg - Bild entfernt (keine Rechte)
Ja, ja, die Homezone, da hatte ich auch Probleme mit, oder mich bei der Arbeitsstelle meiner Frau beim Bäcker hinzusetzen. Hat einige Anläufe und Mut gebraucht bis es soweit war.
Zuhause auf dem Grundstück laufe ich schon seit Jahren in Heels herum, würde mich wundern wenn es die Nachbarn noch nicht gesehen haben, aber wenn wir übern Zaun ans schnacken kommen, sind meine Schuhe noch nie zum Thema geworden.
An der Arbeitsstelle meiner Frau setze ich mir mittlerweile auch mit Damenjeans und Stielettoabsätzen beim Bäcker hin. Ihre Arbeitskollegin kam auch schon mal rüber um ein paar Worte zu wechseln. Meine Frau wurde noch nicht darauf angesprochen wie ihr Mann herumläuft.
Das größte Problem an der Homezone ist der eigene Kopf, man macht sich viel zu viele Gedanken.
Zitat von Stilotto im Beitrag #1Ich kann immer antworten „Cowgirl? Glaube ich eher nicht, die sind ja Größe 47.“
Genau. Ich bin zwar nur 46, aber wer Schuhe in der Grösse kommerziell herstellt, hat 100pro Männer im Visier. Und es muss viele Käufer geben, sonst würde der Deal nicht lohnen.
Nur, wo sind die alle??? Zeigt euch doch bitte. Hier hat noch keiner den Kopf verloren.
in der Homezone ist für jeden erstmal schwierig, ich habe mich dann irgendwann bewusst dafür entschieden, es zu provozieren, den Nachbarn über den Weg zu laufen…
wenn man dann das erste Mal in richtigen Heels und im Lederrock den Nachbarn begegnet, nicht verschämt die Straßenseite wechselt sondern bewusst hingeht und über irgendwas plaudert, dann ist das zwar in dem Moment Stress, der ist aber schnell überwunden. Und man bekommt dann sogar manchmal positives Feedback oder Komplimente von Leuten, denen man das nie zugetraut hat.
Inzwischen fühlt sich das für mich (fast) ganz normal an, selbst wenn ich auf Stilettos und im Rock durch den Hof und aus dem Haus Stöckel - BTW ein großer Berliner Altbau mit 20 Parteien und ein belebter Kiez mit Geschäften und Kneipe wo man sich aber kennt, kein Einfamilienhaus mit Garten und Hecke im Dorf….
@Stilotto Solche Cowboy/ Cowgirl / Western oder however Stiefel mit Fransen gab's schonmal Mitte der 80er Jahre, natürlich hatte ich die irgendwann recht bald dann auch ergattert. Meiner damaligen Freundin hatte ich auch ein Paar zugedacht, und wir franselten gemeinsam mit kleinem Blockabsatz durch die Straßen. Geräusche machten dabei nicht nur die Absätze, sondern auch die Fransen, wenn sie bei jeden Schritt vom Stiefelschaft abhoben und kurz darauf wieder anschlugen. Farbe war damals eher beige / taupe.
Deine erinnerten mich gleich an damals. Schön, dass es so ähnliche noch ider wieder gibt.
Würdest Du verraten, welches Modell Du da hast und wo es die gibt? Gruß und Dank!
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit (Erasmus von Rotterdam)