ich war heute kurz im Supermarkt, ein paar Kleinigkeiten einkaufen. Dabei ist mir eine Frau aufgefallen, die mir ständig von vorne auf die Schuhe schaute. Gesagt hat die aber nichts und auch nicht komisch geschaut. Aber ihr Blick ging immer wieder auf meine Schuhe.
Ach ja, getragen habe ich die gleichen Stiefeletten wie beim Treffen in Stuttgart (links, die hellbraunen):
Ohne Abweichung von der Norm ist kein Fortschritt möglich. Frank Zappa
Nun ja, auch von vorn betrachtet, sehen die nicht zwingend wie ein typischer Männerschuh aus ... Vielleicht ist sie ja aus der Branche und hat dafür einen Blick
Hallo Corsars! Sind sicher nicht typisch männlich. Aber mir gefallen sie. Und mir fällt auf, wenn ich in ein höherwertiges Schuhgeschäft gehe, dann werde ich sofort abgecheckt, welche Schuhe ich trage. Bei Deich.. ist mir das noch nicht so oft aufgefallen. Wenn du dann auf eine solche im Kaufhaus triffst, dann checkt sie dich berufsbedingt und aus Gewohnheit trotzdem. Ein Weinsommelier trinkt Wein auch anders als ich. Habe ich selbst mal erlebt und wurde dann ausgiebig besprochen.
Zitat von lucky13 Wenn du dann auf eine solche im Kaufhaus triffst, dann checkt sie dich berufsbedingt und aus Gewohnheit trotzdem. Ein Weinsommelier trinkt Wein auch anders als ich. Habe ich selbst mal erlebt und wurde dann ausgiebig besprochen.
Kein Wunder, daß mich im Schuhgeschäft noch niemand in die Damenabteilung verwiss . Um das zu kaufen, was nach abchecken des Interessenten schon immer da war, braucht es keine Verkäufer. Die klassiche Frage ala "kann ich ihnen helfen", beantworte ich auch immer mit "nein, ich schau mich nur um", leider find ich nur nix . Ein ECHTER Verkäufer (ich bins leider nicht) würde den Leuten Dinge andrehen, von denen sie vorher nicht mal wussten, das sie existieren, geschweige denn das sie es auch brauchen. Also wo sind die Verkäufer/-innen, welche die Herren von "Damenschuhen" überzeugen? Mangels größenmässig nicht vorhandener Masse, versuchen sie halt, das an den Mann zu bringen, was schon immer da war, beschweren sich aber gleichzeitig über den zunehmenden Onlinehandel, ohne zu kapieren, dass es online eben mehr der evt. Nachfrage gibt, wie sie anbieten können oder wollen. Das Universum ist halt immer größer, als wir es uns vorstellen wollen/können. Und auf Wein, welchen ich auch gerne trinke, möchte ich hier jetzt gar nicht mehr eingehen, sonst sprengt das den Thread.
Corsar, Du vergleichst Äpfel mit Birnen. Der Platz im Lager/Regal ist auch endlich und kostet Geld. Da bestellt der unternehmerisch denkende Filialleiter, die Größen und Mengen von denen er sich den größten Absatz verspricht. Die statistisch am meisten vorkommende Gr ist nunmal 37-40. Das ist Fakt. Dass das Problem auch Menschen mit Unter-und Übergrößen in Bekleidungsgeschäften haben, brauchen wir nicht diskutieren. Dafür gibts spezialisierte Geschäfte.
Klar ist die Auswahl im Internet unweit größer, da mehr Händler, weshalb der Onlinemarkt beliebt ist und stetig wächst. ABER: Wen man ausschließlich online kauft und die lokalen Händler nicht unterstützt, braucht sich am Ende nicht wundern, wenn jede Fußgängerzone gleich aussieht mit den immergleichen Großketten (Namen bitte hier denken) und die kleine Boutique, wo Beratung noch großgeschrieben wird und die Inhaberin einen noch persönlich kennt, von der Bildfläche verschwindet.
nachdem ich zuletzt fast täglich mit recht bequemer BlockabsatzHöhe von 7 bis 10 cm unterwegs war, stand mir heute nochmal der Sinn nach Stilettos, also rein in die schwarzen 9 cm hohen Buffalostiefel und durch den Aldi ein paar Besorgungen erledigen - keine Reaktionen , dann ab zur Packstation eine ZalandoRetoure auf den Weg bringen, hatte extra etwss weiter weg geparkt, um einen bisschen längeren Fußweg zurück legen zu können, dort war ich 3 m näher am Ziel, als mein Nachfolger, der mich zweifelsfrei schon akustisch wahrgenommen haben muss, nun musste er auch noch zusehen, wie ich mit meinen Heels zwei Fächer ansteuerte, klar, drr hat such nix gesagt. Auf dem unüberhörbaren Rückweg zum Auto hab ich wohl ein HundeHerrchen beim Gassigang irritiert. Er drehte sich mehrfach zu mir um, um einen Blick auf das klackernde Schuhwerk zu erhaschen, war wohl nicht viel zu sehen im Laternenlicht hihi. Fazit: Alles easy und Blockabsätze mit gepolsterter Sohle sind bequemer
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit (Erasmus von Rotterdam)
Samstag war ich hochhackig Einkaufen. Zuerst im Kaufland. Dort gabs, wie gewohnt, keinerlei Reaktionen.
Dann gings zu Feinkost Albrecht. Ich war schon fast durch und auf dem Weg zur Kasse, da hat eine Frau meine hohen Absätze entdeckt. Das musste die dann auch loswerden und rief nach ihrem Partner "Guck mal, Name ist mir entfallen, nun guck doch mal......." etc. etc. Hat mich aber gar nicht weiter gekümmert, ich habe so getan, als wenn ich das gar nicht gehört hätte. Ich bin dann zur Kasse, habe meine Einkäufe bezahlt und bin dann raus. Wie üblich sonst keine weiteren Reaktionen. Das war das erste mal, seit ich mit hohen Absätzen raus gehe, das ich so eine Reaktion erlebt habe.
Ohne Abweichung von der Norm ist kein Fortschritt möglich. Frank Zappa
Ich habe heute mal wieder Reaktionen erlebt. Ich war heute mal mit meinen Hochfrontern beim Kaufland und stand da am Zeitschriftenregal, da kam ein Mann vorbei, muß so Mitte 20 gewesen sein. Er war noch nicht ganz vorbei, da merkte ich, wie sein Blick nach unten ging. Als er schon an mir vorbei war, hat er sich noch 2 mal umgedreht und mir ungläubig auf die Schuhe geschaut. Ich habe so getan, als wenn ich das gar nicht bemerkt hätte und bin weiter einkaufen gegangen.
Ohne Abweichung von der Norm ist kein Fortschritt möglich. Frank Zappa
Wieder mal ein typischer Fall von Fliesenbilck ! ... und dann beim umdrehen gegen einen Laternenmast laufen. Da weißt du dann, WER die Lacher auf seiner Seite hat.
Hört bitte auf, von mir zu erwarten, daß ich normal werde ! Wir wissen doch alle, daß das niemals geschehen wird !
Heute war ich noch kurz ein paar Sachen für den Jahreswechsel einkaufen. Ich gehe so durch die Gänge beim örtlichen Aldi, da kommt mir eine Verkäuferin mit einem Hubwagen und Kram zum Einräumen ins Regal entgegen. Die muß wohl meine Schuhe (wieder mal die vom Bild im ersten Beitrag) gesehen haben, denn als ich im nächsten Gang war, rief die quer durch den Laden nach ihrem Kollegen. Ich konnte dann sehen, wie die irgendetwas miteinander sprachen. Dabei schauten beide sehr deutlich und wiederholt in meine Richtung.
Da gabs wohl etwas zu reden.
Ohne Abweichung von der Norm ist kein Fortschritt möglich. Frank Zappa
War heute kurzerhand mit Olli unterwegs. Zuerst kurz den Elektriker gemacht, dann kurz mit der Kamera los, und dann noch schnell nen Kaffee verhaftet. Hier und da wurden immer mal wieder die Fliesen auf Sauberkeit geprüft. Schon wichtig bei dem Sauwetter momentan Dabei waren wir eigentlich ganz dezent unterwegs. Olli geschätzt mit 5-6 cm, ich mit 7-8 cm. Also fast flach...
Trotzdem: Allein durch das Geräusch, vor allem von meinen Mustang-Kurzschaft-Stiefeln, fällste auf...
Und zum Thema Jahreswechsel: Auch wir waren zwischen "Elektriker" und "Kamera" zuerst noch schnell beim Böller-Werksverkauf... Ich bin dann mal eingedeckt, was Leuchtgeschosse für meine 9mm angeht
"Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont" Konrad Adenauer