Das können die ja nun auch kaum vermeiden, bei den übersichtlichen Auslagen in den Regalen. In meiner Größe finde ich so gut wie nichts. Also zu z.B. Amazon oder Missy Rockz bleibt da für mich als Alternative. Gern hätte ich vor Ort probiert.
Schade. Aber ich weiß doch eh, das da bei den schönen Schuhen i.d.R. bei 41 Schluß ist, evtl. findet man mal eine verirrte 42, aber größere Größen sind da Fehlanzeige. Selbst Deichmann hat doch i.d.R. die großen Größen nur im Onlineshop und nicht in den Läden. Also warum sollte ich dann da rein gehen? Da rein zu gehen wäre so, als wenn man als Veganer in eine Metzgerei geht.
Ohne Abweichung von der Norm ist kein Fortschritt möglich. Frank Zappa
Bei RENO (Slogan: "Die behalt ich gleich an") hab ich noch nie was gefunden, was mir gefallen UND gepaßt hat ! Höchstens für meine Frau hab ich dort mal ein Paar hochhackige Sandaletten gekauift, die auch ihr gefallen haben.
Hört bitte auf, von mir zu erwarten, daß ich normal werde ! Wir wissen doch alle, daß das niemals geschehen wird !
Ich kenne noch den Spruch . "Einer Frau kauft und schenkt man keine Schuhe, sonst läuft sie damit mal weg". Genauso ist es am Friedhof nur durch die Tür zu gehen und nicht durch das (geöffnete) Tor !!!
Ich kann da nur zustimmen. Schade, aber das letzte Mal das ich bei denen was gekauft habe, kann ich mich nicht mehr entsinnen. 2019 habe ich mich mal in der Herrenabteilung umgesehen und auch das war ernüchternd. Kaum was, was ich auch nur zum probieren angezogen hätte und die Schuhe, die ich probiert hätte waren in meiner und benachbarten Schuhgrößen ausverkauft. So wird das nix Leute! Aber das die Pleite sind wundert mich auch nicht. Zumindest habe ich vermutet, dass da was im argen liegt, denn wann immer ich in letzter Zeit in der Dresdner Centrumgallerie an dem Reno vorbei kam hat man vor allem leere Regale gesehen. Es wundert mich, dass die sich überhaupt so lange halten konnten.
Da verstehe ich auch nicht warum hier ein anderer User den Online-Kauf kritisiert. Schuhe braucht man und wenn einem der Einzelhändler vor Ort nichts passendes anbietet bin ich verpflichtet mich anderweitig umzusehen! Ich jedenfalls gehe nicht alternativ ins Fachgeschäft für Nähzubehör, decke mich mit Stoffen und Leder ein und wickel mir irgendwelche Tücher um die Füße, nur um bloß nicht in diesem bösen Internet kaufen zu müssen. Erinnert ja schon an die "Berichte" in den Massenmedien über das Internet bis vor gar nicht so langer Zeit. Der grundtenor: Das Internet ist nur was für Kriminelle. Ich bitte zu bedenken, dass auch du dich gerade in diesem Internet bewegst. Denke doch nur mal an die Druckereien und Post! Zwar könnte man entgegnen, dass auch die Post mehr oder weniger hinüber ist, aber dem würde abhilfe geschaffen, wenn die breite Masse endlich wieder auf Papier, Stift und Umschlag zurückgreift!
Wenn ich versuchen würde so zu sein, wie es andere von mir verlangen, dann stünde auf meinem Grabstein geschrieben "mein Leben hat allen gefallen, nur nicht mir!"
Meine allerersten gekauften High Heels waren sexy rote Sandaletten von RENO!
Ich kaufte sie 1989 bei RENO in Bremen-Weyhe. Die 12 cm Absätze pimpte ich dann noch mit Stahlstift und Poly-Spachtel auf 14 cm. Die werde ich euch mal zeigen...
"Unser" REYNO hier im Rahlstedt-Center (Hamburg) schloss vor wenigen Monaten. Ich guckte gern mal rein, was sie schönes in der Restpostenecke oder von Buffalo oder Tommy Hilfinger da haben.
Lieber mal stolpern als auf einen Zentimeter zu verzichten...
Leider wieder ein Schuhgeschäft weniger. Aber das letzte Paar, welches ich dort kaufte war schon vor langer, langer Zeit. Aber zum Schluss hatten sie wirklich keine interessanten Schuhe mehr. Ich kaufe zwar 90% aller Schuhe im Geschäft, aber wenn es die Größe nicht gibt, dann muss ich sie halt online suchen und probieren. Am Besten gefällt mir die Auswahl eher in großen Städten oder im Designer Outlet. Dort ist man gleichzeitig auch sehr anonym unterwegs: Es ist schade, aber man wird sehen.
Ist wirklich schade, vor allem für die Mitarbeiter tut es einem Leid. aber in dem Laden habe ich wirklich noch nie was gefunden... Nicht mal paar POantoletten, die gut aussehen in die man sich mit 3 Größen Überstand hinten hätte reinzwängen können....
Aber was da gerade in der Branche abgeht ist leider auch nicht normal...
Deichmann ist Marktführer und die Qualität eher durchschnittlich und in großen Größen finde ich so gut wie nix dort. Gabor hat zwar Übergrößen, aber keine Absätze im Programm... Tamaris hat schöne Modelle mit Qualität, aber keine Übergrößen
Die Sportartikelhersteller hypen seit Jahren weiße Turnschuhe ....
Birkenstock (ist zwar jetzt leicht OFF Topic) hat immer Spaß gemacht bis zu einem gewissen Punkt, weil es klassische Unisex-Modelle auch in einer enormen Vielfalt gab, aber die übertreiben es jetzt total... Die haben allen kleineren Händlern gekündigt, wollen alles nur noch Online verkaufen. Die Preise sind so dermaßen durch die Decke gegangen. Normal gibt es gefühlt auch schon nicht mehr... Jeder Mist wird als Bling Bling Edition von irgendwelchen Künstlern und anderen "Kulturbereichern" gehypt. Die ganze Marke ist so verwässert und überteuert inzwischen...
Von Högl habe ich auch schon lange nix mehr gesehen für mich.
Die "normalen" Schuhläden sind eh schon im Nachteil gegenüber den Online HÄndlern und konzentrieren sich auf das Kerngeschäft... Also Sneaker bis 42...
Es bleibt teilweise echt nur noch OnlyMaker bei Amazon oder eben mal was aus einem Nischenshop wie bei Unisex-Heels.
Gefühlt habe ich schon vor Corona die Lust am Shoppen verloren. Und das ist nicht nur bei den Schuhen so.
Mein letztes Schuhkauferlebnis war tatsächlich letztes Jahr im Herbst, als ich mal in einen Doc Martens Shop rein bin und die (Kult)-Schuhe mal ausprobieren wollte, weil sie wenigstens eben gerade "in" sind und ich habe auch was mit längerem Schaft gefunden und mit Plateausohle. Das kann man als Erlebnis verbuchen in dem ich mich wiedergefunden habe, weil ich mich eben auch sehr für Musik und Heavy Metal interessiere
Ich wusste nicht, das es den überhaupt noch gibt. Hier in unserer Gegend, Oldenburg, Varel und Wilhelmshaven, hat der Laden schon vor Jahren dichtgemacht. Wir haben bei Reno auch mal hinein geschaut, aber nichts gefunden, die Auswahl an schönen Schuhen war immer Überschaubar, und wie bei den meisten Schuhläden, bei SG41 ist Schluss.
RENO hatte Anfang der 90er echt geile Schuhe im Sortiment. Und tolle Prsopekte! Oftmals nur bis Größe 41 - aber immerhin (und hätte mir damals auch noch gepasst)! Leider war der nächste Laden zu weit weg von mir.
Später gab dann auch einen Laden in Bremen-Burg. Da hatte ich mir Ende der 90er so 2-3 Modelle gekauft, aber war nicht wirklich glücklich damit. Das eine Paar Pumps war bretthart und wurde und wurde nicht weicher; bei so Plateau-Sandaletten fiel beim schiefen Anschauen schon die Beriemung ab...
Seit dem immer wieder mal geschaut, aber nichts mehr gefunden, was mich gereizt hätte. Dann jahrelang nix.
Vor ein paar Jahren eröffnete dann hier in Mainz auch ein RENO in der Römerpassage. Ich kann es wohl an einer Hand abzählen, wie oft ich dort war und wie oft ich mir schwor, da nicht wieder hin zu gehen.
Dass man die Eigenmarken günstig produziert, kann ich nachvollziehen. Auch dass dann bei Größe 40 oder 41 Schluss ist. Aber wenn man selbst MARKEN wie Tamaris im Programm hat und vor Ort und Online nur bis Größe 40 anbietet... dann ärgere ich mich!
Das tue ich übrigens auch bei den Tamaris-Shops. Wobei - ich habe jetzt einige Paare an Pumps (rot, bordeaux, wild berry, silber, beige, schwarz, blau, usw.) von denen. Immer diese Lackpumps mit 9cm Absatz und 1cm Plateau... Da kommt auch nix neues. Die sind langweiliger als Herren-Schuhe! Und auch die haben in den Stores nur bis Größe 41 - obwohl die Online auch 42 anbieten.
Das Gleiche bei Deichmann! Vor 10-15 Jahren hatten die plötzlich große Größen (immerhin bis 44) und diese oft auch in den Läden. Mittlerweile ist auch da bei 41 Schluss. Viele Modelle nur "online verfügbar".
Ja sorry - dann geht doch kaputt mit Euren scheiß Läden! Seit BUFFALO weg ist, habe ich keine postiven Shopping-Erlebnisse mehr im (Schuh-)Einzelhandel.
Das kann auch ZALANDO mit kostenloser Lieferung & Retoure nicht bieten. Es kotzt mich einfach nur noch an!
Warum shoppe ich jedes Jahr für mehr als 2.000 EUR bei AMAZON? Weil ich dort die Sachen bekomme, die ich haben möchte und die ich leicht finde!
z.B Mechanischer Handzähler 4,90 € (für die Zählung der TurnschuhträgerInnen)
Ich wüsste nicht, wo ich solch ein Gerät im stationären Handel sonst bekommen hätte. Und da vermutlich nicht für unter 10 EUR. Darum: KLICK!
Nicht das Interenet ist der Feind des Einzelhandels, sondern der Einzelhandel ist sein eigener Feind!