Gilt doch auch für Männer... - die meisten trauen sich nur nicht... Grad für die ganzen Halbstarken ist das ja auch überhauptnich männlich... Da könnte denen ja eventuell was abfaulen...
"Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont" Konrad Adenauer
Zitat von Chris Schumann im Beitrag #2Gilt doch auch für Männer... - die meisten trauen sich nur nicht... Grad für die ganzen Halbstarken ist das ja auch überhauptnich männlich... Da könnte denen ja eventuell was abfaulen...
Hier hast du meine volle Zustimmung. Eine Anmerkung muss ich dazu leider machen: Es würde sich viel mehr Männer trauen, wenn sie die Unterstützung der Frau haben. Wenn man das Problem nicht hat, dann klappt es viel leichter.
"Ist der Ruf erst ruiniert, lebt es sich gänzlich ungeniert!"
Hier im Forum sieht man ganz genau, wer die Unterstützung hat, der geht viel freier damit in die Öffentlichkeit bzw. wird teilweise sogar noch von der Frau motiviert. Von manchen Frauen wird es toleriert, aber sie wollen damit nichts damit zu tun haben, dann klappt es auch noch ganz gut. Wird es aber abgelehnt und Druck ausgeübt, dann wird es schon sehr schwierig für den Mann. Und nicht viele Männer wollen sich für das Tragen von Heels von der Frau scheiden lassen, wenn es hart auf hart kommt.
@lucky13 Absolut!! Aber da - ähnliches Problem: "hab ich dann noch nen (ganzen) Mann zuhause ?? Das denkt sich so manche Frau... - und hat Angst... Da ist noch viel Aufklärungsarbeit nötig...
"Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont" Konrad Adenauer
Zitat von Chris Schumann im Beitrag #7@lucky13 Absolut!! Aber da - ähnliches Problem: "hab ich dann noch nen (ganzen) Mann zuhause ?? Das denkt sich so manche Frau... - und hat Angst... Da ist noch viel Aufklärungsarbeit nötig...
@Chris Schumann Auch dieser Sicht ist vollkommen richtig. Meine Sicht war bewusst aus Männersicht! Den Frauen ist erlaubt, alles zu tragen, was sie wollen. Es wird einfach als Modetrend etabliert und im gleichen Zug teilweise auch noch der Männermode weg genommen. Boyfriendlook, Budapester-Schuhe, Cowboystiefel, Hemden, Krawatten,... sogar der Kilt wurde für Frauen adaptiert
Interessanter Bericht dazu: Gofeminin Hier sieht man ja eindeutig, daß auch die Medien dafür Stimmung machen, daß eine Frau Männermode tragen soll.
Und meine Erfahrung dazu mit meiner Frau: Falls ich mit Argumenten der Gleichberechtigung oder Toleranz komme, dann hört sich der Spass gleich auf. Jeder kann machen und tragen was er will, nur nicht der eigene Mann
Zitat von lucky13 im Beitrag #4 Hier im Forum sieht man ganz genau, wer die Unterstützung hat, der geht viel freier damit in die Öffentlichkeit bzw. wird teilweise sogar noch von der Frau motiviert. Von manchen Frauen wird es toleriert, aber sie wollen damit nichts damit zu tun haben, dann klappt es auch noch ganz gut. Wird es aber abgelehnt und Druck ausgeübt, dann wird es schon sehr schwierig für den Mann. Und nicht viele Männer wollen sich für das Tragen von Heels von der Frau scheiden lassen, wenn es hart auf hart kommt.
Den Bericht kann ich nur bestätigen. Wenn man die Unterstützung und die Motivation von der Frau hat, ist es auch viel einfacher in der Öffentlichkeit unterwegs zu sein. Hätte ich die Unterstützung nicht, dann wäre ich auch noch nicht soweit. Aber bevor ich mir die ersten hohe Schuhe zugelegt hatte, haben wir wir über das Thema diskutieren. Ich könnte auch mit hohen Schuhen ins Büro gehen, oder zu der Familie, Sie hätte nichrs dagegen, aber da macht einfach MEIN Kopf nicht mit.
Zitat von Gerd51 im Beitrag #11Den Bericht kann ich nur bestätigen. Wenn man die Unterstützung und die Motivation von der Frau hat, ist es auch viel einfacher in der Öffentlichkeit unterwegs zu sein. Hätte ich die Unterstützung nicht, dann wäre ich auch noch nicht soweit. Aber bevor ich mir die ersten hohe Schuhe zugelegt hatte, haben wir wir über das Thema diskutieren. Ich könnte auch mit hohen Schuhen ins Büro gehen, oder zu der Familie, Sie hätte nichrs dagegen, aber da macht einfach MEIN Kopf nicht mit.
Ich würde sogar so weit gehen zu sagen das jede weibliche Begleitung es in der Öffentlichkeit viel leichter macht. Klar, die eigene Frau ist Königsklasse. Mit dem Büro geht es mir wie dir. Zwar sagt mein Arbeitgeber das alles ganz offen, freizügig, … ist, glaube ich sogar, aber am Ende stehe ich mir da trotzdem selber im Weg.
Zitat von Chris Schumann im Beitrag #2Gilt doch auch für Männer... - die meisten trauen sich nur nicht... Grad für die ganzen Halbstarken ist das ja auch überhauptnich männlich... Da könnte denen ja eventuell was abfaulen...
Das ist mir klar. Das praktizieren wir "verrückten Vögel" ja auch schon seit geaumer Zeit.
Wo ist aber der Aufruf von einem Männer-Vertreter, unterstützt von den Medien?! Vom Promi, der NICHT der Regenbogen-Fraktion angehört und dennoch sagt: "Ich trage was mir gefällt! Ob Gelnägel, Perlenketten, Faltenröcke oder Stöckelschuhe - oder alles auf einmal!"
Entsprechend sind ja dann auch meist die Reaktionen darauf. "Ach wie toll der auf den hohen Schuhen laufen kann - ich könnte das ja nicht!" oder "Also bei den Beinen wäre es ja eine Sünde, die zu verstecken!"
Dicht gefolgt von dem Zusatz: "Also wenn das mein Freund/ Mann machen würde - dann wäre Schluss!"
Zweifels ohne ist es unmöglich, was die beiden Typen gesagt haben sollen, wobei ich beim lesen ins zweifeln kam ob das wirklich so passiert ist. Über die Reichweite des Tweets wäre ich nicht erstaunt. Es schlägt ja voll in die Feminismus-Kerbe. Was wäre wohl unter Tweets eines alten weißen Mannes zu lesen, wenn er sich darüber äußert? Wetten die Reichweite wäre deutlich geringer oder aber er würde volle Kanne Gegenwind bekommen? Ich habe mit solchen Themen also so meine Probleme. Vielleicht muss man diese Übertreibung mit der Übertreibung zu alten weißen Männern gegeneinander aufwiegen und man erhält einen Grundton. Wesentlich glaubhafter - finde ich.
Niemals käme ich auf den Gedanken über eine Kollegin so zu reden. Warum auch? Der Bericht schreit geradezu nach Unvollständigkeit und Aufmerksamkeitsheischerei. Man will eben Reichweite haben. Da reitet man ein totes Pferd auch gern noch weiter. Peinlich... Jedenfalls für den Leser, der sich hier nicht einfangen lässt und Beileid bekundet, während er auf alte weiße Männer einschlagen würde. Wer weiß, vielleicht hat man mit diesen Männern auch ein Problem, weil man glaubt es ginge um "weise" Männer. Warum nur schrecken Politik, Medien und Feministinnen und deren männliche Anhänger dabei so auf? Vielleicht weil sie sich als Frauen sehen und damit keine Männer sind. Ihr Handeln ist ja auch nicht die Stärkung der Frau, nein, sie reden das Weibliche selbst sogar klein und betrachten das männliche als echte Weiblichkeit. Und so schließt sich wieder der Kreis. Frauen haben sich immer schon am männlichen orientiert und sind dem gefolgt. Der moderne Feminismus setzt dem nur die Krone auf und erzeugt eine grundsätzliche Unzufriedenheit mit sich selbst. Innerlich könnte es heißen: "Du bist Frau, also Minderwertig!". Ich widerspreche! Du bist Frau und verdammt viel Wert. Nur diese Wertschätzung musst du überhaupt zulassen und dich als Frau akzeptieren! Warum sonst gilt der Begriff "Feministin" bei echten Feministinnen schon als Schimpfwort? Sie agieren aus innerer Stärke heraus, während der politisch/mediale Feminismus innerlich leer ist und lediglich dem Feind nachjagt. Diesen Minderwertig zu erklären, heißt sich selbst in den Abgrund zu reißen! Der Feind ist nicht das Hindernis zum Erfolg, sondern man sieht ihn lediglich als Feind und seine Bekämpfung bietet die einzig stabile Orientierung. "Wenn du weißt wer der Feind ist hat der Tag struktur!". Bis hin zu Frauenquoten, die vor allem die deutschen Grünen fordern, was ausgerechnet die Partei ist, wo mehr Frauen Mitglied sind als ihre eigene Frauenquote verlangt. Wann schmeißen die Grünen zahlreiche Frauen aus ihrer Anhängerschaft?
Wenn ich versuchen würde so zu sein, wie es andere von mir verlangen, dann stünde auf meinem Grabstein geschrieben "mein Leben hat allen gefallen, nur nicht mir!"
Frag doch mal Frau Schwarzer dazu, was sie davon hält - wenn sie nicht gerade mit der Spitzenverdienerin und Alt-Stalinistin Wagenknecht für Putin demonstriert...
Zitat von xgeek im Beitrag #14Wie wahr, vor allem der letzte Satz in beliebiger Abwandlung. Bei mir klang es eher wie "ich kann das tolerieren". Baut einen auf
Mit dieser Aussage bist du aber schon sehr weit!! Toleranz ist der Beginn. Da kann mehr daraus werden.
Bei der Version "dann lasse ich mich scheiden", schaut es schlecht für dich aus! Und ein Versteckspielen ist dann auch nicht förderlich, da man immer das Gefühl hat, etwas "Verbotenes" macht. Aber es ist nicht Verboten, es wird nur nicht toleriert / akzeptiert von den eigenen Frauen / Lebenspartnerin! Habe die Erfahrung gemacht, daß es vom Umfeld (inkl. Freunde und Verwandte) eigentlich seh gut angnommen wird. Aber wie schon erwähnt, glaube ich auch, daß die eigene Frau dann glaubt, keinen richtigen Mann mehr zu haben. Aber wir sind gut genug um zu Kochen, Putzen, Bügeln,...... Da passt irgendwie etwas nicht zusammen!
Zitat von xgeek im Beitrag #14Wie wahr, vor allem der letzte Satz in beliebiger Abwandlung. Bei mir klang es eher wie "ich kann das tolerieren". Baut einen auf
Mit dieser Aussage bist du aber schon sehr weit!! Toleranz ist der Beginn. Da kann mehr daraus werden..... Da passt irgendwie etwas nicht zusammen!
Du hast im Normalfall recht. Was beim schreiben nicht rüber kommt war der Tonfall und das "tolerieren" in meinem Fall meist einen negativen Beigeschmack hätte. Ähnlich wie wenn sie sagt "wenn du meinst so rumlaufen zu müssen". Nicht ihre Worte aber so wird es vielleicht deutlicher. Ja klar, ein klares nein wäre schlimmer. Dennoch werden viele, so auch ich, dann für die Partnerin einfach die eigenen Belange zurückstellen.