Die Frage, die man sich erst mal stellen muss, bevor man ein Urteil fällt ist, ob es komisch/schlecht/scheiße wirkt weil man den Anblick einfach nicht gewohnt ist, oder ob es wirklich komisch/schlecht/scheiße aussieht.
Nur wenige Menschen werden diese Frage völlig unvoreingenommen beantworten. Insofern überraschen die teils sehr negativen Pauschalurteile nicht. Leute, die den Anblick von Männern in Heels gewöhnt sind, geben differenziertere Antworten.
Da muss ich Thommy zustimmen, all die Beispiele im Eingangspost sind wirklich nicht sehr vorteilhaft. Ich bemühe die Bildersuche ja auch hin und wieder mal nach "Men in Heels", allerdings finde ich da nur selten Kompositionen, die mich ansprechen. Mit sowas kann ich mich beispielsweise sehr gut anfreunden: Bei ihm wirkt es einfach insgesamt ziemlich rund.
Aber das meiste, was man findet, geht eher in die RIchtung: Der könnte so glatt als Clown im Zirkus auftreten...
Zitat von thommy06Ja, Bild 1 kann man gelten lassen. Aber waren Schlaghosen nicht out ? Oder ist die Zeit schon wieder so weit, daß die wieder In sind ?
Stimmt. Was die Schlaghosen angeht: Die waren nie out, zumindest, was eine Arbeitskollegin von mir angeht. Die hat wohl seit den 70ern nie aufgehört, Schlaghosen zu tragen. Auch diverse 80er Jahre-Kleidung trägt die immer noch. Mode geht der völlig am A... vorbei.
Und was Bild 2 angeht: Das, was der da an hat, ist irgendeinem Hirnfurz eines "Mode-Designers" entsprungen. So einen komischen Sack würde niemand tatsächlich tragen.
Ohne Abweichung von der Norm ist kein Fortschritt möglich. Frank Zappa
Ich find das auch blöd mit "Das ist in" und "Das ist out", für mich zählt, was gut aussieht und ein rundes Bild ergibt, unabhängig von aktueller modischer Entwicklung. Finds sowieso interessanter, wie sich Personen tatsächlich kleiden, als wie sich irgendwelche Modedesigner das vorstellen. Da gilt wohl eh je verrückter, desto besser da aufsehenerregend.
Modedesigner erlauben sich nun mal Extravaganzen und was dabei herauskommt, kann man ja auf den Bildern sehen. Dass das nicht unbedingt den "Ottonormalverbraucher" anspricht (und auch nicht unbedingt verwunderlich ist), kann man ja in den Kommentaren lesen! Hingegen Bild 1 von Stinkstiefel finde ich auch absolut stimmig, da passt alles zusammen!
Selbst wenn es nicht stimmig aussieht, kann ein Look gut aussehen.
Abgesehen davon hat jeder Mensch das Recht, die Kleidung zu tragen, die ihm gefällt und der er sich wohlühlt. Völlig unabhängig von den Befindlichkeiten und Präferenzen der Beobachter.
Zum Glück sind die Geschmäcker der Menschen unterschiedlich. Und das ist gut so!
1. Ist mir völlig egal, ob andere Menschen denken, dass ich super toll aussehe in meinen Klamotten. ICH will mich darin wohl fühlen (und das kann ich noch nicht richtig in der Öffentlichkeit). Frauen sagen doch auch, dass sie das tragen, weil es IHNEN gefällt. 2. Warum gibt es so einen Aufstand, wenn 10% der sichtbaren Fläche einer Person ein ungewöhnliches Kleidungsstück enthält? 3. Diese Umfragen sind völlig unrepräsentativ und es ist meistens so, dass Menschen, die etwas Schlechtes loswerden wollen, dies auch schneller, einfacher und insbesondere ANONYM im Internet tun. Alle Anderen, die das nicht juckt, machen das vieel seltener und oftmals auch nur dann, wenn es für sie von Vorteil ist. Beispiele sieht man ja auch den Hotel- und Flugportalen. 4. Viele Menschen sind sehr froh, dass sie in modernen Zeiten leben, in denen es gute medizinische Versorgung und allerlei Helfer für den Alltag gibt. Aber einige davon sind im Kopf so geblieben wie es vor 100 Jahren noch in der Gesellschaft war. Weil Änderung den Menschen Angst macht, wehrt man sich vehement dagegen. Dabei ist Änderung auch der Antrieb für Fortschritt und Verbesserung.
"Ich bin nicht auf die Welt gekommen, um so zu sein wie andere mich gerne hätten!" "Wenn du Grösse erreichen willst, dann höre auf nach Erlaubnis zu fragen." Meine Bildergalerie
Zitat von ChrisOnHH... 2. Warum gibt es so einen Aufstand, wenn 10% der sichtbaren Fläche einer Person ein ungewöhnliches Kleidungsstück enthält? ...
Die etwas genauere Zahl wäre 6,4%. Aber das ist in etwa so wie die 12,6%, über die sich ganz Deutschland die Köpfe heiß redet. 12,6% können politisch nichts bewegen und man sollte es als Warnschuß verstehen. Also ob nun 6,4 oder 10% , die Menschen brauchen etwas, über das sie sich aufregen können.
Hört bitte auf, von mir zu erwarten, daß ich normal werde ! Wir wissen doch alle, daß das niemals geschehen wird !