Das ist echt super und sieht gut aus! Aber 15cm sind das nicht, außer er hat vielleicht Größe 46 oder so? Dann könnte es sein.
"Ich bin nicht auf die Welt gekommen, um so zu sein wie andere mich gerne hätten!" "Wenn du Grösse erreichen willst, dann höre auf nach Erlaubnis zu fragen." Meine Bildergalerie
"Ich bin nicht auf die Welt gekommen, um so zu sein wie andere mich gerne hätten!" "Wenn du Grösse erreichen willst, dann höre auf nach Erlaubnis zu fragen." Meine Bildergalerie
Mir gefällt, was er dazu sagt. Das ist eine sehr natürliche Herangehensweise. Mit der Art Schuhe traue ich mich noch nicht ins Büro, verstehe aber, was er meint. Mir geht es mit hohen Schuhen auch besser in Besprechungen und beim Vortrag. Ziel ist deshalb schon, das in Stilettos oder zumindest echten Stiefeletten zu machen.
Der zweite Artikel ist der bessere. Einerseits finde ich es schade, dass der Typ schwul ist, denn das ist wieder Wasser auf die Mühlen Heels+Mann=Schwul andererseits ist es interessant, dass gerade welche aus seiner Schwulen-Community meinen, Heels würden garnicht gehen, weil nicht männlich.
Zitat von eleflo[...]andererseits ist es interessant, dass gerade welche aus seiner Schwulen-Community meinen, Heels würden garnicht gehen, weil nicht männlich.
Ja, das fand ich auch. Schwul, aber dennoch erzkonservativ?
Ach, dass der Typ schwul ist, finde ich nicht so schlimm. Auch wenn er für manche Menschen damit ein Klischee erfüllt - er tut was, er geht raus, er traut sich und zeigt der Welt: es geht!
Denn letzten Endes geht es doch darum, bestimmte Sicht-Muster aufzubrechen. Alle beklagen sich über High-Heels-Zwang im Büro, auf dem roten Teppich, usw. Aber keiner hinterfragt ernsthaft, warum es diesen Dresscode überhaupt gibt, warum MANN unbedingt Anzug und Krawatte tragen muss oder warum bei Frauen sowohl Rock als auch Hose okay sind - warum dann nicht auch der Rock beim Mann? Und wie er schon sagte: die Schuhe sehen scharf aus und lassen ihn selbst empfinden, warum auch Frauen im Business gerne darauf zurückgreifen: wer sich bewusst dafür entscheidet, für den ist das kein Zwang und keine Aufforderung zum Füße-Verkrüppeln, sondern ein klares Signal - über den Dingen zu stehen und sich dabei durchaus selbstbewusster, mächtiger und unbesiegbar zu führen.
Und wie schon zitiert "Warum Heels? - Warum keine Heels?!" finde ich gut!
Zitat von elefloandererseits ist es interessant, dass gerade welche aus seiner Schwulen-Community meinen, Heels würden garnicht gehen, weil nicht männlich.
Ist auch so meine Feststellung, daß die Szene doch mehr auf männliche Modeartikel steht. Natürlich gibt es Ausnahmen.
Zitat von Hanneswie schon zitiert "Warum Heels? - Warum keine Heels?!" finde ich gut!
Hört bitte auf, von mir zu erwarten, daß ich normal werde ! Wir wissen doch alle, daß das niemals geschehen wird !
Wieder "der 6 Fuß große Mann mit 6 Zoll hohen Absätzen"... => 1,83m / 15cm
Vermutlich macht sich die Wiederholung so gut.
"Der 6 Fuß große Mann mit den 6 Zoll hohen Absätzen isst am liebsten 6-beinige Tintenfische und fährt am Wochenende mit seinem 6-rädrigen Motorrad mit Mach 6 über den 6-spurigen Highway..."
Zitat“(Some) gay people have said to me, ‘Why are you wearing a heel, that’s disgusting, you’re a man? You shove it down people’s throats, no wonder gays get bashed.”
Ok, aber er bezeichnet sich auch als "Gay". Seine Gemeinschaft (von gleichgesinnten Männern) verurteilen ihn wegen der Heels als nicht männlich genug. Was muss man daraus schliessen um an das Schubladendenken der meissten aufzuschliessen, soll heissen es zu interpretieren: Männer in Heels sind schwul und schwule Männer, die Heels tragen sind zu weiblich (Weicheier) für schwule Männer?!? Von der Logik sind offenbar (fast) alle Teile der Bevölkerung, egal welcher Lust sie sich gerne hingeben wollen, völlig befreit wenn es um Vorverurteilung geht. Das ist zumindest die frustrierende Quintessenz, welche ich aus dem Artikel ziehe. Offensichtlich ist auch in anderen Minderheiten (hier Homo) das eigentlich logisch nicht begründbare Schubladendenken weit verbreitet .
Trotzdem: Hut ab für das was er macht und durchzieht.