Und für alle, wie Thommy, die Botschaft, die darin enthalten ist: "Es kommt auf die Höhe an Eine Absatzhöhe von zwei Zentimetern soll die optimale Voraussetzung für einen gesunden Schuh sein. Wichtig: Der Absatz sollte nicht die magische Grenze von drei Zentimetern überschreiten. So entsteht eine perfekte Gewichtsverteilung auf Vorder- und Hinterfuß."
Dass flache Schuhe die Zehen zusammenquetschen ist bei hohen ja nun genauso der Fall,eher noch viel stärker ausgeprägt durch das nach vorne rutschen.... und die Geschichte mit den Bakterien trifft auch nicht nur auf flache Schuhe zu...
Ich trage alles von absolut flach bis fast 10 cm - meinen Füssen hat es nicht geschadet und sehen immer noch top aus. Ich hatte zwar einmal eine Entzündung der Sehnenplatte, war aber auf einen bestimmten Typ Sandale zurückzuführen, wo ich immer das Gefühl hatte, die Ferse tritt zu hart auf. Flipflops dagegen hatte ich nie Probleme. Unter anderem, wenn Flipflops so schädlich sein sollen - 3/4 der Erdbevölkerung tragen sie ihr ganzes Leben, aber von Fussproblemen hört man dort nichts.
Der Artikel gibt mir noch folgende Botschaft: Viel Wind um nichts und mal wieder alles dramatisieren.
Und die Erwähnung von Massschuhen - seh ich aus wie jemand der mal eben so 2.000 Euronen auf den Tisch blättert? Und dann jahrelang die immergleichen Schuhe trägt? Wenn ich massgeschneiderte und auch ausgefallene Echtlederschuhe haben möchte, diese bekomme ich in verschiedenen Shops bei etsy für 100-200€. Und das ist noch traditionelles Schusterhandwerk.
LG Alex
Was haben Frauen und Handgranaten gemeinsam? Sobald man den Ring abzieht, ist das Haus weg!
Weiss auch nicht was ich von solchen Artikeln halten soll... Eigentlich wird viel erzählt und nix gesagt... Alles ist individuell... ach , wer hätte das gedacht...?!?!? Zehen quetschen ist wohl allgemein nicht gut, weder ín hohen, noch in flachen Schuhen...
Wenn ich manche Markenturnschuhe sehe mit einem Riesenpolster unter der Sohle, die total verformt sind, dann frage ich mich auch, ob ein weicher Turnschuh Sinn macht...
Früher wurden Holschlappen und Birkenstock Gymnastiksandalen angepriesen als die natürlcihste Art zu gehen, weil nah an barfuss dran und die Zehen und die Fussmuskulatur arbeitet ,weil sie die Schuhe festhalten muss... Hier wird das genaue Gegenteil gesagt... Ich habe schon andere Orthopäden gehört, die sagten, dass der Fuss in Flip Flops arbeitet und sie deshalb ideal sind...
alles wird heute einfach gehypt, verteufelt, angezweifelt .... da weiss man echt nicht mehr was man glauben soll
Hmmm... Denke auch, viel Wind um nichts... Die jüngere Generation hält es nicht von Swosh & Co ab, egal, wie ihre Füße mit 40 dran sind. Was ich an FlipFlop und geschnürten Sneaker hab, trag ich gern recht locker am Fuß. Ich mag meine Füße nicht knebeln und fesseln. Außerdem gefällt mir das so besser...
Ich merke es auch, wenn ich viel in Chucks unterwegs bin, das meine Füße nach einer Zeit schmerzen. Ebenso bei nicht richtig passenden Heels. Aktuell trage ich viele (Herren-)Winter bzw Wanderstiefel, zuhause Stiefel mit Keilabsatz. Darin fühlt sich mein Fuß am wohlsten. Wenns wieder richtig Sommer geht werden meine Birkenstocks, Flache- und Keilsandalen ausgepackt, oder halt "richtige" Sneaker...
Hab für die Arbeit diese hier... Etwas angeranzt, aber fürs Grobe noch gut. Muss sagen, tragen sich nicht schlecht, würde ich als Arbeitsschuhe wieder kaufen...
Gast
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Mal wieder 2 Minuten Lebenszeit verschwendet. Am Ende wundert man sich, wie Menschen in Barfußländern überlebe können, dort wird der Fuß schließlich auch nicht gestützt. Das Wichtigste ist und bleibt die Abwechslung. Ich hatte einmal die erschreckende Erkenntnis, wie sich der Fuß an den Schuh gewöhnen kann: Ich hatte ein Paar Alltagssneaker ausgemustert und nach einem halben Jahr zu einem Festival mitgenommen. Nach kurzer Zeit taten mir die Füße weh, weil sie nicht mehr an das augelatschte Fußbett gewohnt waren.
Gibt nix gesünderes als barfuss laufen, genau dafür wurde der Fuss ja gemacht. Gibt Menschen die immer ohne Schuhe unterwegs sind und auch Marathon laufen, die müssten solchen Berichten zufolge ja total kaputte Füsse haben.... haben sie aber nicht... ganz im Gegenteil. Der ganze Polster und Stützkram ist gut für Leute mit nicht gesunden Füssen, aber alle anderen brauchen das nicht.
Zitat von Fatal im Beitrag #4Und für alle, wie Thommy, die Botschaft, die darin enthalten ist: "Es kommt auf die Höhe an Eine Absatzhöhe von zwei Zentimetern soll die optimale Voraussetzung für einen gesunden Schuh sein. Wichtig: Der Absatz sollte nicht die magische Grenze von drei Zentimetern überschreiten. So entsteht eine perfekte Gewichtsverteilung auf Vorder- und Hinterfuß."
Zu früh gefreut!
Die magische Grenze gilt aber nur für Fans von flachen Schuhen