Wir kommen mit unseren "High Heels" auch nicht besser weg:
Zitat Eine Absatzhöhe von zwei Zentimetern soll die optimale Voraussetzung für einen gesunden Schuh sein. Wichtig: der Absatz darf nicht die magische Grenze von drei Zentimetern überschreiten. So entsteht eine perfekte Gewichtsverteilung auf Vorder- und Hinterfuß.
Wenn alle Schuhe krank machen, hilft nur noch barfuß laufen.
Ist doch immer das gleiche... Der eine sagt dies und der andere sagt das. Was stimmt denn nu ?! Habe bisher weder mit hohen, noch mit flachen Schuhen Probleme gehabt... Aber gut ich bin ja noch relativ jung und wer weiß, was im Alter noch so kommt. Aber darüber mache ich mir ehrlich gesagt keine Gedanken, ich kann auch gleich über die Straße gehen und werde überfahren. Von daher...
Und ob jetzt ein Maßschuh für über 2000€ das ganze verbessert ?! Ich weiß nicht...
Zitat von highheeloppaWir kommen mit unseren "High Heels" auch nicht besser weg:
Zitat Eine Absatzhöhe von zwei Zentimetern soll die optimale Voraussetzung für einen gesunden Schuh sein. Wichtig: der Absatz darf nicht die magische Grenze von drei Zentimetern überschreiten. So entsteht eine perfekte Gewichtsverteilung auf Vorder- und Hinterfuß.
Wenn alle Schuhe krank machen, hilft nur noch barfuß laufen.
Deshalb trage ich im Wechsel unterschiedliche Absatzhöhen. Habe mit meinen 54 Jahren bisher keine Fußprobleme.
Wieviel Prozent dieses Berichts sind Marketing für die 2000 € Schuhe? Dann muss man ja an allen anderen was auszusetzen haben. Leider eine verbreitete Erscheinung unserer Zeit, die die Unterscheidung zwischen Sachinformation und tendenziöser Darstellung (oder soll ich deutlicher Manipulation sagen?) schwer macht.
ZitatFakt 2: Schmerzen beim Laufen Ganz flache Schuhe, wie z. B. Ballerina oder Schnürer, unterstützen nicht die natürliche Kurve des Fußes, weshalb dieser beim Laufen doppelt so viel arbeiten muss. ...
Meine Ballis laufen sich fast wie barfuß, da merke ich jedes Steinchen, auf das ich trete ...
Genau, alle sollten nur noch barfuß laufen, Sommers wie Winters, weil Schuhe den Füßen schaden!
Hab das hier grade mal analysiert, alle Ballerinas, die hier rumstehen (meine und ihre) haben einen minimalen Absatz. Aber ich sehe immer wieder Mädels mit Schuhen, mit Null Absatz. Die haben einen regelrechten Watschelgang drauf.
Hört bitte auf, von mir zu erwarten, daß ich normal werde ! Wir wissen doch alle, daß das niemals geschehen wird !
Zitat von StilAugeAusserdem denken viele Leute noch immer,dass je teurer Sachen sind umso besser sind sie auch. Da kann ich aus Erfahrung sagen,dass das in vielen Fällen nicht stimmt.
Das sehe ich ähnlich. Als Jugendlicher habe ich auch fast nur Markenschuhe und Klamotten getragen, weil man wollte ja cool sein. Mittlerweile lege ich da kein Wert mehr drauf, denn es gibt auch genügend schöne Sachen für kleines Geld. Hatte damals ein Paar Nike Schuhe für ca 130 € und wie lange haben die gehalten? 5-6 Monate danach waren die Sohlen durch. Da war ich ziehmlich enttäuscht gewesen und habe gesagt, so teure Schuhe nicht nochmal. Habe diese Woche bei KIK 4 neue T-shirts gekauft für 15 € (3-3-3 und 6 €) schicke Dinger für kleines Geld. Warum sollte ich da 30-40€ zahlen für nur ein Marken Shirt?!
Bei meinen Heels ist es im Prinzip auch so. Die meisten Schuhe aus meiner Sammlung sind von Deichmann (Graceland). Das teuerste Paar (Buffalo Stiefel) hat mich 150€ gekostet was schon nicht billig ist, aber da habe ich gesagt, dass ich mir die einfach mal gönne, weil die schick aussehen und auch der Schaft für meine dünnen Beinchen gut passt.
Andersrum denke ich mir dann auch wieder, dass ich von den 150€ locker 5-6 Paar bei Deichmann hätte kaufen können. Aber gut für mein Hobby darf es dann auch mal etwas teurer sein.
Sonst kaufe ich überwiegend günstige Sachen, denn das schmerzt nicht so extrem wenn es kaputt geht, als wie wenn etwas teures kaputt geht.
Gerade Buffs sind so ein Thema Habe da Kunstleder Stiefeletten für 80€, die ich Optisch ansprechend fand, im Nachhinein muss ich sagen, das die 20-30€ Schuhe von Deichmann ähnliche bis Bessere Materialqualität aufweisen, da hat der Name sicher den Preis bestimmt.
Zitat von StilAugeFür deutlich weniger als das....
Ab nem gewissen Preis zahlt man jede Menge andere Sachen als den eigentlichen Schuh mit : - Marke - Werbung,sprich jede Menge Stars die damit gesponsert werden - Exklusivität...
Es ging in dem Artikel um maßangefertigte Schuhe. Das hat nichts mit Marke oder Werbung zu tun, hier zahlst du einfach das Äquivalent in Geld, was der Schuhmacher an Zeit benötigt, erst den Leisten und daraus dann den Schuh herzustellen. Zu dem Thema gibt es einen schön zu lesenden Artikel: Wie ich Wichser wurde
Zitat von FatalEs ging in dem Artikel um maßangefertigte Schuhe. Das hat nichts mit Marke oder Werbung zu tun, hier zahlst du einfach das Äquivalent in Geld, was der Schuhmacher an Zeit benötigt, erst den Leisten und daraus dann den Schuh herzustellen.
Na, ich bleibe da skeptisch. Eine gute Handwerkerstunde veranschlage ich mit ca. 50 €. Wenn ich 300 € Materialkosten annehme, ergibt das fünfzig Stunden. Da erscheint es mir plausibler, dass dem Preis ein Stundenlohn zugrunde liegt, der dem Elite-Image entspricht. Ist ja an sich auch nicht schlimm sondern eher normal: jeder Selbständige nimmt (oder versucht es) den Stundenlohn, den er meint wert zu sein. Dazu sollte man dann aber auch offen stehen. Und damit sind wir wieder bei dem Thema Marke. Die eine streng mathematische Formel zur Ermittlung des angemessenen Preises gibt es nicht bzw der Teufel steckt im Detail der Variabeln einer solchen Formel.
Das alles schreibe ich bei einer grundsätzlichen starken Sympathie für Qualitätshandwerk. Bei Billigkäufen muss ich schon mein schlechtes Gewissen unterdrücken. Eine reine Verstandesentscheidung fiele anders aus.
Na also, bei einer Handwerkerstunde von 50 € schon mal locker 1000 € gespart, also ist es doch nichts mit der zwingenden Gleichung zeitlicher Aufwand + Material = 2.800 E ?? Wobei, ich wiederhole es, ich Maßarbeit und solides Handwerk durchaus schätze. Nur einen überdurchschnittlichen Stundenlohn oder Elitenbewußtsein unter den Teppich zu kehren und als zwingend notwendige Kosten hinzustellen, das mag ich nicht so. Und vielleicht auch nicht, diese Höchstqualität auch nur in die Nähe von "normal" oder "notwendig" zu rücken und damit andere finanziell annehmbarere Lösungen abzuwerten. Es gibt viele Schuhe im Bereich von 180 - 300 €, unter denen "Normalfüßige" hervorragendes Schuhwerk finden können. So, jetzt bin ich wohl endgültig OT, sorry.
Zitat von 59erWieviel Prozent dieses Berichts sind Marketing für die 2000 € Schuhe? Dann muss man ja an allen anderen was auszusetzen haben. Leider eine verbreitete Erscheinung unserer Zeit, die die Unterscheidung zwischen Sachinformation und tendenziöser Darstellung (oder soll ich deutlicher Manipulation sagen?) schwer macht.
Sehe es genauso. Der Bericht ist in meinen Augen nichts anderes als eine getarnte Werbung, um sich mal eben sündhaft teure Masschuhe zuzulegen.
Also, ich kann mir keine 2.000 Teuros aus der Brieftasche zaubern. Und selbst wenn - dann bediene ich mich doch besser der vielfältigen Auswahl in der grossen Abteilung, als dass ich nur ein Paar langweilige Latschen anziehen, welches von einem herkömmlichen Paar aus dem Discounter nicht zu unterscheiden ist.
LG Teerpirat
Was haben Frauen und Handgranaten gemeinsam? Sobald man den Ring abzieht, ist das Haus weg!