Ich selbst musste bisher noch nie zum Schuster, weil ich einfach kaum Verschleiß an meinen Schuhen habe. Da meine Freundin aber sehr oft hochhackig unterwegs ist, mussten von ihr 2 paar Stiefeletten (beide von Graceland) zum Schuster. Bei beiden musste der Absatzflecken erneuert werden. 1 Paar hat Blockabsatz und das andere Paar hat Stiletto Absatz und ist vorne sehr spitz. Dort mussten auch die Spitzen erneuert werden, da diese aufgeschrabbt waren. Der ganze Spaß hat dann mal eben 27 Euro gekostet. Ist der Preis okay??? Ich kenne mich mit den Preisen leider nicht so aus, aber für das Geld bekommt man ja schon fast ein neues Paar. Wir waren mit den Schuhen bei einem Schuster, den man in fast jeder Real Filiale findet. Deshalb würde mich einfach mal interessieren, was ihr beim Schuster so bezahlt?
Ist die Frage, wie lange es gedauert hat und wie hoch der Materialeinsatz ist. Dann kommen noch Abgaben für Krankenversicherung, Rente etc. dazu ... Und am Ende kommt da noch die Märchensteuer drauf.
Ich weiß ja nicht, was du für einen Stundenlohn du hast ... Wir Deutschen wollen immer alles umsonst haben.
Die Frage ist aber auch, was dir die Schuhe ideell wert sind. Außerdem ist reparieren statt wegwerfen nachhaltiger. Wenn man einen ordentlichen Schuh für 60, 70€ zugrundegelegt, denke ich , der Preis ist schon ok.
Hört bitte auf, von mir zu erwarten, daß ich normal werde ! Wir wissen doch alle, daß das niemals geschehen wird !
Ich habe für meine Stiefel mit Blockabsatz für neue Sohlen mit neuen Absätzen 34€ bezahlt ich fand das echt günstig. Wir hier in der Werkstatt nehmen schon 30-50€ für das Steuergerät vom Auto auszulesen.
Die Absatzflecken, wie auch größere Sohlenstücke bekommt man auch so zu kaufen. Die Sohlenstücke grob vorschneiden, kleben (als Kleber kann ich KÖVULFIX sehr empfehlen!) und den Rest mit dem Dremel oder ähnlichem Gerät anpassen.
Dann kostet die Reparatur auch weniger als ein Heiermann.
Ich bin regelmässig beim Schuster, hauptsächlich um Absätze austauschen zu lassen. Nicht nur, dass ich sie regelmässig ablaufe, aber bei vielen Schuhen wird beim Absatzmaterial gespart (Hartkunstoff), so dass ich oft die Schuhe gleich nach dem Kauf zum Schuster bringen muss. Meistens liegen die Preise so um 15-25€, je nach Aufwand. Ich repariere oder vielmehr modifiziere oft auch selbst meine Schuhe. Als da wären: Kunstoffinnensohle entfernen (sofern machbar) und stattdessen dünne Echtledersohle rein, bei Sandalen Riemchen und Schnüre verändern, damit sie auch richtig passen. Leider habe ich breite "Entenfüsse" mit hohem Spann, was das Tragen von Sandalen problematisch macht. Da muss ich oft Veränderungen vornehmen.
Ich trage auch jetzt immer mehr Echtleder Schuhe, das macht es auch einfacher, sie im notwendigen Falle zu weiten. Für Härtefälle habe ich noch andere Methoden, da sind zum Glück meiner Kreativität keine Grenzen gesetzt. Was nicht passt, wir passend gemacht, und bisher konnte sich noch jedesmal das Ergebnis sehen lassen. Das heisst, meine Schuhe, nicht meine Füsse (Es sollt ja Frauen geben, die lassen sich den kleinen Zeh amputieren, um in ihre heissgeliebten Designer Heels reinzukommen!)
LG Alex
Was haben Frauen und Handgranaten gemeinsam? Sobald man den Ring abzieht, ist das Haus weg!
Zitat von Hannes73 im Beitrag #8Ja, aber dann hilft auch kein Mister Minit (der kann nur kleben und gravieren). Da muss dann ein gelernter Schuhmacher ran.
Richtig ! Aber es gibt sie noch !
(Handwerk ist mehr wert als es kostet !)
Hört bitte auf, von mir zu erwarten, daß ich normal werde ! Wir wissen doch alle, daß das niemals geschehen wird !
Der Preis ist okay, damit kann man einen guten Schuh wieder auf Vordermann bringen und hat jahrelang Freude damit. Bei einem Gracelandschuh lohnt das nur bedingt (emotionaler Wert eines Schuhs). Die sind so billig verarbeitet, da kann man auch den Schuh neukaufen oder gleich bissl mehr hinlegen für einen "richtigen" Schuh
Für einige von uns vor allem die, die Schuhgrößen jenseits der 43/44 haben, kann die Wiederbeschaffung natürlich auch schwierig sein, daß sich in dem Fall auch eine Reparatur lohnt. Außerdem wird es uns Greta danken, wenn wir nicht so viel Müll produzieren, das machen die FFF-Kids auf ihren Demos ja schon selber. (Apropos: man hört gar nichts mehr. Haben die Winterpause ? Ist denen etwa zu kalt ?)
Hört bitte auf, von mir zu erwarten, daß ich normal werde ! Wir wissen doch alle, daß das niemals geschehen wird !
Greta schwimmt gerade von US nach Spanien, auf dem Atlantik, da hört man nix.
Dafür hört man von Dieter Nuhr, der einige Kritik an der „guten“ Greta übrig hat. Und RBB und die ARD stehen hinter Nuhr. Das ist auch gut so.
Mal sehen, wann eine andere Sau durchs Dorf getrieben wird und der Hype um die Greta versandet.
Jeder Mensch ist schlau, die Einen vorher, aber alle nachher. Ich halte es mit „Dem alten Fritz“ Friedrich II. dem Großen: „Jeder soll nach seiner Fasson selig werden“. (Inzwischen bin ich stolz auf meine migrantische Herkunft. Das war mal anders …..) Es ist nie falsch, das Richtige zu tun (Mark Twain)