Was leider nicht im Artikel rauskommt: wo ist der Großteil der Schuhsammlung hingekommen? Und wann besuchen wir diese Ausstellungen - mit Würde, Anstand und Absatz?
einen klasse Artikel hast Du da wieder gefunden.... Sehr interessant.... Weissenfels bin ich erst am WE vorbei gefahren.... Ist gespeichert... vielleicht sollte eine Abordnung von MOHH dort mal aufschlagen....
Interessieren würde es mich schon..... Die alte DDR hat noch ordentlich was zu bieten habe ich das Gefühl....
Da sieht man wieder mal, wem eigentlich der Absatz gehört. Soweit ich da informiert bin (wir haben in Hauenstein in der Westpfalz ebenfalls ein Schuhmuseum), hatten in der Barock-Zeit eher die feinen Herren hohes Schuhwerk. Den Damen ließ man es allmählich auch angedeihen. Und heut muß man stundenlang durch die City, um drei Paar hohe Schuhe zu erblicken...
Oder, wie wir alten Menschen immer sagen: „Früher war alles besser“ :-)
Jeder Mensch ist schlau, die Einen vorher, aber alle nachher. Ich halte es mit „Dem alten Fritz“ Friedrich II. dem Großen: „Jeder soll nach seiner Fasson selig werden“. (Inzwischen bin ich stolz auf meine migrantische Herkunft. Das war mal anders …..) Es ist nie falsch, das Richtige zu tun (Mark Twain)
So? Na dann tu was dagegen. Heitere uns auf. Ich freue mich drauf.
Jeder Mensch ist schlau, die Einen vorher, aber alle nachher. Ich halte es mit „Dem alten Fritz“ Friedrich II. dem Großen: „Jeder soll nach seiner Fasson selig werden“. (Inzwischen bin ich stolz auf meine migrantische Herkunft. Das war mal anders …..) Es ist nie falsch, das Richtige zu tun (Mark Twain)
Zitat von smarti im Beitrag #9So? Na dann tu was dagegen. Heitere uns auf. Ich freue mich drauf.
ich trage meine Schuhe und freue mich über jede positive Begegnung. Über den Untergang des Stiletto-Abendlandes mache ich mir Gedanken, wenn es soweit ist.
Jeder Mensch ist schlau, die Einen vorher, aber alle nachher. Ich halte es mit „Dem alten Fritz“ Friedrich II. dem Großen: „Jeder soll nach seiner Fasson selig werden“. (Inzwischen bin ich stolz auf meine migrantische Herkunft. Das war mal anders …..) Es ist nie falsch, das Richtige zu tun (Mark Twain)
Für Weißenfels würde ich auch Interesse anmelden! Sollten dann aber schon ein paar mehr sein, als zu der einen Ausstellung, zu der nur CES und ich waren
Ich möchte dieses Thema aufgreifen und ein wenig Klugscheissen: im Mittelalter war der Absatz des Schuhs ein direktes Zeichen von Macht. Ludwig der 14., so sagt man, hat so um die 10-14cm Absätze getragen (OK der hatte einen an der Klatsche aber er hat es toll gemacht mit seinen Schuhen, nicht politisch) man sagt das die Cowboys in der Zeit der Besiedelung von Amerika als Kuhtreiber, mehr aus praktischen Gründen, die Stiefel mit ca 8-12cm hohen Absätzen hatten, damit der Stiefel besser bei der täglichen, harten Arbeit bei Kühetreiben, in den Steigeisen gehalten haben. Erst die Frau im späten 18.und 19.Jahrhundert hat dann den Absatz für sich entdeckt und so getan, und das ist bei heute so, als wenn ihnen der Absatz gehört. Der Absatz ist wahrscheinlich aus kriegerischen und wirtschaftlichen Günden im 20.Jahrhundert von der Bildfläche verschwunden bis nach dem Krieg so ca in den 50. oder 60. Jahren zuwerst die Queeny- und dann der Pumps mit den tollen, dünnen aber noch nicht so hohen Absätzen kam. Ganz besonders hat Marilyn Monroe den Absatz zu eigen der Frau gemacht. Im Film: "Das verflixte 7. Jahr" in dem Marilyn Monroe über einem Lüftungsschacht versucht ihr weißes Kleid zu bändigen, ist legendär und dort hat sie die Sandalettemit ca 12cm hoch getragen. Wenige kennen Bettie Page, sie war in den 50. und 60.Jahre eine Stilikone und mehr in den Medien zu sehen als Marilyn Monroe und Cindy Crawford bis heute zusammen. Sie konnte in WAHNSINNING hohen Schuhen laufen und war, für meine Gefühll, ein sehr sexy PinUp-Girl.
Wie auch immer, die Girls haben UNS die Absätze geklaut und wir sollten sie gemeinsame zurückholen...(kurz und bündig)
Zu gern würde ich die damaligen Schuhe von Louis XIV. sehen...
Vielleicht sollte man noch Dita von Teese erwähnen die in den 90ern den Burlesque-Stil von Betty Page aufgriff und stilvoll in unsere Zeit transferierte.
Heute sieht man Männer in Heels in den Medien nur noch bei Jorge Gonzalez. Dem wurden viele seiner High Heels bei einem Einbruch in seinem Ferienhaus auf Malle entwendet. Wer hat die jetzt wohl?
Welch anderen Mann in der Öffentlichkeit sieht man mal in High Heels? Ich meine damit nicht Raab und Bohlen die einmal in ihren TV-Shows in Heels rumliefen.
Vor einigen Jahren sah man gelegentlich noch Prince als High Heels-Träger der auch eine riesen Sammlung hatte wovon viele eigens für ihn angefertigt wurden. Beim googeln findet man leider nur sehr wenig darüber.
Also das zurückholen ist leider noch ein langer Weg...
Lieber mal stolpern als auf einen Zentimeter zu verzichten...
uups, ja klar wie konnte ich Dita von Teese vergessen die auch iim ernoch aktiv ist. Warum sie aber an Marilyn Manson gefallen gefunden hett entzieht sich all meiner Vorstellungskraft. Wie auch immer... Jorge Gonzalez ist für mich keine Heelträger. Er trägt nur diese fetten Pleaser-Striper-heels die eigentlich NUR 10cm Absatz haben nach allem Abzug - das sind für mich keine High heels. Raab hat das in seiner Sendung nur als publicity gemacht nicht weil er es wollte. Raab, BOhlen etc sind keine Überzeugten Heels-träger - never. Prince hat immer mindestens 7-12cm hohe Heel getragen weil er nur 160cm gross war - er musste wohl was kompenieren.
Egal wie - es gilt immer noch: lasst uns unsere high heels zurück erobern....ich bin dabei...
Gute Zusammenfassung. Hatten wir schon mehrfach hier. Allerdings beginnt die Geschichte des Absatzes am Männerschuh schon viel früher. Die ersten bekannten männlichen Absatzträger waren die Perser, und zwar aus dem gleichen Grund wie die Kuhtreiber in Amerika. Ich hatte irgendwann mal was darüber gepostet.
Ansonsten ist es schon richtig, daß Heels ein Zeichen der Macht waren und es dem gemeinen Volk bei Strafe verboten war, Absätze zu tragen. Ludwig XIV war übrigens auch der einzige, der Schuhe mit roten Sohlen tragen durfte.
Hier mal das berühmte Bild:
Hört bitte auf, von mir zu erwarten, daß ich normal werde ! Wir wissen doch alle, daß das niemals geschehen wird !
ZitatIm Film: "Das verflixte 7. Jahr" in dem Marilyn Monroe über einem Lüftungsschacht versucht ihr weißes Kleid zu bändigen, ist legendär und dort hat sie die Sandalettemit ca 12cm hoch getragen.