Ich muss sagen, dass ich mit Stilettoabsätzen besser zurecht komme. Habe mal Keilabsätze probiert und dabei festgestellt, dass man da jedes Zweiglein und jedes Steinchen merkt, auf das man tritt. Für mich läuft sich das nicht gut, daher mag ich Keilabsätze bei mir nicht so. Aber wie das so ist, andere schwören wiederum drauf Hängt eben davon ab, wen man fragt ...
Ich mag keine Schuhe mit instabiler Sohle, das ist bei vielen günstigen Schuhen der Fall, bei teureren allerdings auch manchmal, Preis schützt nicht vor Müll..... Keilabsatzschuhe sind die stabilsten Schuhe die es gibt, da verdreht sich nix, das gefällt mir daran. Ich hab allerdings nur ein Paar keilis weil die leicht dazu neigen klobig auszusehen, vor allem mit skinny Hose wirken die Beine schnell zu dünn und der Schuh zu mächtig. Beim Gehen macht sich manchmal die fehlende Lücke vor dem Absatz bemerkbar, z.B. wenn Gehwegplatten schlecht verlegt sind, da kann der Schuh zum Kippeln neigen... Ich würde sagen dass keilis anders sind als Stilettos oder Blockabsätze, ob besser oder schlechter ist so individuell wie die Lieblingsfarbe 😁
Es verleiht dem Keilabsatz mehr Dynamik und Schwung, wenn die Sohle ein leichte Auskehlung aufweist. Es geht sich damit auch leichter, als bei durchgehendem "Brikett".
Ich hab mir jetzt mal welche mit Keilabsatz bestellt. Werden in den nächsten Tagen wohl da sein. Mal sehen wann ich damit mal raus gehe. Erfahrung hab ich damit noch keine, jedoch bezweifle ich den "Komfort", weil jede unebenheit den Schuh zum kippeln bringen kann. Die "aushöhlung", die Hannes beschrieben hat schafft hier ein wenig Abhilfe, da die Auflagefläche trotz Keil eher herkömmlichen Absatzformen nachempfunden ist. Jedenfalls in der Theorie.
Wenn ich versuchen würde so zu sein, wie es andere von mir verlangen, dann stünde auf meinem Grabstein geschrieben "mein Leben hat allen gefallen, nur nicht mir!"
Daß ich nicht mit Keilabsätzen klarkomme, habe ich ja schon des öfteren hier geschrieben. Aber meine eigene Frau und viele Mädels, die ich kenne, vorallem etwas korpulentere, sagen, daß sie mit Keilabsätzen besser klarkommen, als mit normalen Absatzschuhen gleicher Höhe.
Hört bitte auf, von mir zu erwarten, daß ich normal werde ! Wir wissen doch alle, daß das niemals geschehen wird !
Ich bin eigentlich auch nicht so der Fan von Keilabsätzen, aber die sind in der Tat wirklich sehr bequem! Habe 1 Paar Pantoletten und 1 Paar Sandaletten mit Keil... die ich aber nur Zuhause als Hausschuhe trage. Wenn ich draußen unterwegs bin, dann muss es schon nen richtiger Absatz (mit Klang) sein!
Zitat von StilAuge im Beitrag #5... Ich hab allerdings nur ein Paar keilis weil die leicht dazu neigen klobig auszusehen, vor allem mit skinny Hose wirken die Beine schnell zu dünn und der Schuh zu mächtig. ...
So sehe ich das bei Keilabsatzschuhen auch. Viele sehen sehr klobig aus. Habe bisher erst ein einziges Paar gesehen welches schlank aussah.
Zitat von StilAuge im Beitrag #5... Ich hab allerdings nur ein Paar keilis weil die leicht dazu neigen klobig auszusehen, vor allem mit skinny Hose wirken die Beine schnell zu dünn und der Schuh zu mächtig. ...
So sehe ich das bei Keilabsatzschuhen auch. Viele sehen sehr klobig aus. Habe bisher erst ein einziges Paar gesehen welches schlank aussah.
DAS ist eine Sache, die bei normal gebauten (und gerade bei etwas fülligeren) Herren weniger ein Problem darstellt. Aber ich wundere mich immer bei so XXXXS-Models - 40kg Lebendgewicht und mit Streichholzbeinen - die dann so plumpe Schuhe anziehen. Vielleicht um optisch das Gefühl zu haben, die Schuhe würden ab Windstärke 3 gegen das Wegfliegen schützen.
Zitat von StilAuge im Beitrag #5... Ich hab allerdings nur ein Paar keilis weil die leicht dazu neigen klobig auszusehen, vor allem mit skinny Hose wirken die Beine schnell zu dünn und der Schuh zu mächtig. ...
So sehe ich das bei Keilabsatzschuhen auch. Viele sehen sehr klobig aus. Habe bisher erst ein einziges Paar gesehen welches schlank aussah.
DAS ist eine Sache, die bei normal gebauten (und gerade bei etwas fülligeren) Herren weniger ein Problem darstellt. Aber ich wundere mich immer bei so XXXXS-Models - 40kg Lebendgewicht und mit Streichholzbeinen - die dann so plumpe Schuhe anziehen. Vielleicht um optisch das Gefühl zu haben, die Schuhe würden ab Windstärke 3 gegen das Wegfliegen schützen.
Genau, in den Keil kann man noch etwas Balast einarbeiten
Ich find sie super bequem und bis in ne gewisse Höhe auch Geländetauglich. An sich ne gute Alternative, lang und sicher abends unterwegs zu sein. Kommt eben auf jedes Modell für sich an.
Ja,das stimmt. Jeder Schuh ist anders, daher kann man das nicht so speziell sagen, muss man bei jedem Schuh individuell checken. Aber was die Stabilität der Sohle angeht sind Keilis schon sehr weit vorne... @Hannes : lustige Bilder 😁
Wer's mag, soll's tragen. Aber für mich ist das nix. Ich habe immer mal wieder Keilabsätze probiert und dann wieder ins Regal zurückgestellt oder zurückgeschickt.
Hört bitte auf, von mir zu erwarten, daß ich normal werde ! Wir wissen doch alle, daß das niemals geschehen wird !
Nein, ich habe für mich festgestellt, dass ich auf Keilabsätzen so laufe, als habe ich Betonschuhe, nur eben nicht im Maurerkübel zusammen, sondern jeder für sich getrennt. Darauf kann ich nicht laufen und damit sieht das komisch, blöd und abstoßend aus. Also weg damit.
Eine kleine Auskehlung mag helfen, aber dann kann man auch gleich einen Schuh mit richtigem Absatz nehmen.
Jeder Mensch ist schlau, die Einen vorher, aber alle nachher. Ich halte es mit „Dem alten Fritz“ Friedrich II. dem Großen: „Jeder soll nach seiner Fasson selig werden“. (Inzwischen bin ich stolz auf meine migrantische Herkunft. Das war mal anders …..) Es ist nie falsch, das Richtige zu tun (Mark Twain)