Als Tipp kann ich sagen, sucht bei eBay die Schuhe und stellt ein, dass der Standort Deutschland oder Europa sein soll. Es gibt viele Modelle die es auch bei Amazon gibt. Und da es dann von einem Zwischenhändler kommt, sind Versand und Rückgabe deutlich einfacher.
Hatte letztens mal ein paar in der falschen Farbe bekommen und nach Einwand gleich die richtigen. Die falschen durfte ich behalten 🙂
I look pretty tall but my heels are high - THE WHO (substitute)
Ich kaufe keine Chinaware. Und wenn die Schuhe beim Auspacken nach Chemie stinken, dann kommen die gar nicht erst an die Füße, sondern gehen zurück. Der Gestank geht evtl. nach ein paar Tagen Auslüften weg, aber die Chemie bleibt trotzdem im Material und kommt über die Haut in den Körper. Den Mist will ich nicht im Körper haben, deshalb kaufe ich keine China-Schuhe. Nicht einmal geschenkt würde ich die nehmen.
Ohne Abweichung von der Norm ist kein Fortschritt möglich. Frank Zappa
Ich habe schon 2 paar Schuhe aus China bestellt und sind top. Ausgelüftet und alles super. Ich würde auch viel lieber hier vor Ort Schuhe kaufen. Größere Auswahl. Aber das funktioniert hier in Deutschland mit Größe 46 nicht. Das haben die kleinen Chinesen schon verstanden große Schuhe herzustellen im Gegensatz zu den doch recht großen Deutschen oder Europäern.
Ich kann mich meinen Vorredner anschließen. Die Produktfotos weichen durchaus vom gelieferten Produkt ab, was ggf. zu Enttäuschungen führen kann. Bei der Qualität kann man Glück haben oder auch nicht. Generell werde ich dazu wieder größeren Abstand nehmen.
Ich halte von Chinaschlappen absolut garnichts und kann nur jedem empfehlen, die Finger davon zu lassen!!! 2x gekauft und 2 mal Ich hatte mir vor einigen Jahren bei Ebay diese Erogance Stiefel mit 14 cm Absatz bestellt. Nach einigen Wochen ist (gottseidank Zuhause) der Absatz komplett abgebrochen. Vorher war ich mit den Teilen noch einkaufen... Echt Glück gehabt.
Dann habe ich mir vor ca. 2 Jahren Slingpumps von Andres Machado (Echtleder Kollektion) bei Amazon bestellt. Auch hier war nach kürzester Zeit der linke Absatz schief. Hat zwar bis heute gehalten, aber draußen werde ich die Teile auf keinen Fall tragen! Ich nehme ganz starkt an, dass der Absatz wohl keine längere Tour überleben wird.
Vielleicht habe ich bis jetzt ja einfach nur Glück gehabt, aber bislang habe ich noch keine stinkenden China-Schuhe bekommen und die Paare halten auch alle bis heute. Man darf natürlich keine Schuhe fürs Leben erwarten, aber bei den Preisen haben sie sich nach einer Saison auch amortisiert. Abgesehen davon ist die Auswahl an Designs gigantisch. Schon seltsam - Die chinesischen Hosen sind zu kurz und die Jacken zu eng, aber elegante Schuhe für Füsse grösser als 27cm gibt es dort wie Sand am Meer- im Gegensatz zu den hiesigen Anbietern.
Zitat von highheelsboy im Beitrag #25Ich halte von Chinaschlappen absolut garnichts und kann nur jedem empfehlen, die Finger davon zu lassen!!! 2x gekauft und 2 mal Ich hatte mir vor einigen Jahren bei Ebay diese Erogance Stiefel mit 14 cm Absatz bestellt. Nach einigen Wochen ist (gottseidank Zuhause) der Absatz komplett abgebrochen. Vorher war ich mit den Teilen noch einkaufen... Echt Glück gehabt.
Dann habe ich mir vor ca. 2 Jahren Slingpumps von Andres Machado (Echtleder Kollektion) bei Amazon bestellt. Auch hier war nach kürzester Zeit der linke Absatz schief. Hat zwar bis heute gehalten, aber draußen werde ich die Teile auf keinen Fall tragen! Ich nehme ganz starkt an, dass der Absatz wohl keine längere Tour überleben wird.
Ich hab die gleichen Stiefel, sogar auch einmal als Lack Version. Hatte sie auch in weiß. Letztere gingen bei einem Übungslauf des Abends hinüber. Jedoch löste sich der gesamte Absatz. Abgebrochen ist mir nur einer mal an ein Paar Stiefel von Buffalo. Okay, ich war nicht ganz lieb zu denen, außerdem war es Sponsoring und eigentlich Ziel der Sache. Anderes Thema. Von der Haltbarkeit vs Preis kann ich beim grünen D kaum was Schlechtes berichten. Problematik ist eben - die SG aufwärts 41/42... Als recht stabil erwies sich aus meiner Erfahrung her: Kayla, H&M, Janet D, Closer und Belle Woman. Letztere jedoch am Besten IMMER eine Nummer größer nehmen...
Zitat von highheelsboy im Beitrag #25Ich halte von Chinaschlappen absolut garnichts und kann nur jedem empfehlen, die Finger davon zu lassen!!!
Ich würde das nicht verallgemeinern.
Ja, es gibt eindeutig Schrott und Schuhe, die so gesund riechen wie eine alte Eisenbahnschwelle im Hochsommer (mmmhhh.... Steinkohlenteeröl!).
Aber es gibt eben auch gut gefertigte Modelle. Es lassen ja auch "Marken" dort produzieren und die werden einen entsprechend höheren Anspruch an den Tag legen, als die Händler, die im Bausch und Bogen für 500 EUR 100 Paar Schuhe für ihren "Import-Export-Schnickschnack-Laden" einkaufen.
Auch was bei eBay und Amazon verkauft wird, lässt bei den Preisen schon erahnen, dass man da nix erwarten sollte. Ja, man bekommt da bspw. Pumps für unter 20 EUR. Aber die sehen schon auf den Fotos meist billig aus. Ab 40 EUR (wie bspw. Onlymaker) sehen die Dinger schon anders aus und auch die Qualität kann sich sehen lassen. Durchaus vergleichbar mit dem Graceland & Co.
Auch mit den meist in China hergestellten Exemplaren der Zalando-Marke "Anna Field" oder "Even&Odd" hatte ich bisher keine Probleme.
Komplett abgebrochene Absätze (auf einer Treppe ausgerutsch) hatte ich mal bei Echt-Leder-Halbschuhen/ Hochfrontern "Made in Portugal". Da konnte der Schuster die Dinger aber neu verschrauben und kleben. Mmmhhh... könnte ich auch mal wieder anziehen...
Da es mich schon wieder derbe in den Fingern juckt, brauche ich was neues für die Quanten. Das heimische Angebot bietet mir derzeit nichts begehrenswertes. Also bestelle ich mal drei Paare für 70,-
I look pretty tall but my heels are high - THE WHO (substitute)
Ich muss Hannes zustimmen. Am Preis kann man meisten auch die Qualität ablesen. Meine Erfahrungen sind ähnlich.
Ich hatte direkt über eBay von einem chinesischen Herteller Slingpumps bestellt, für 20 €. Die Schuhe konnte ich so wie sie waren entsorgen (Caritas Schuhcontailer; vielleicht kommt ja jemand anderes damit klar; neu waren sie ja). Der Absatz war dermaßen weich in alle Richtungen, dass wenn man den Fuß mit Schuh z. B. nach vorne schob, stand der Absatz mit ca. 30° Abweichung von der Senkrechten nach hinten raus. Am besten war das seitliche verdrehen: Vorne stand ich mit den Fußballen flach auf dem Boden, also normal, aber hinten konnte ich den Absatz seitlich. bis zur horizontalen, flach verdrehen - das sah vieleicht lustig aus (hätte ich fotografieren sollen). Und das bei 13 cm Höhe. So sauber gerade kann man in Schuhen dieser Höhe gar nicht stehen, um das mit Muskelkraft auszugleichen.
Beim Kauf über Anna-Field und dergleichen, hat man wenigstens einen Inland-Anbieter, der die Qualität intern checkt und bei man wesetlich leichter reklamieren kann, als mit einem Händler in China, der nicht mal richtig Englisch kann. Zalando hat z.B. ein hervorragendes Mängelmanagement. Bei kleineren Mängeln mache ich Fotos, schicke sie an Zalando und bekomme meistens einen Preisnachlass und wenn nicht, kann ich sie zurückschicken, auch noch nach zwei bis drei Monaten, wenn sich der Mangel erst im Laufe des Tragens herausstellt, haben sie die Schuhe zurück genommen. Wo man gute Erfahrungen macht, kauft man immer wieder gerne ein.
Ich habe https://www.fsjshoes.com/ gesehen. Als ich "Custom Options" schrieb, war der Preis für Stiefel höher als bei Ghigocalzature, ungefähr 160 Euro. Ich brauche Größe 46 und die Schuhe müssen aus Leder sein, da ich sonst nicht lange durchhalte und der Fuß schnell zu stinken beginnt.
Ich habe diese high heel Stiefeletten gefunden, die man mit einem Vorhängeschloss verschließen kann. Wählt man bei diesem Angebot US shoe size 15 (woman) und Black shiny aus, so erhält man derzeit noch die Anzeige, dass 2 Paar verfügbar sind. Das Porto wäre dann 20 plus 5 US $. Ich weiß nicht, wie die Qualität ist, da man solche Stiefeletten auch bei UK Anbietern findet und ca 100 Euro. Der Angebotspreis von 32 US $ wäre günstig. Hat jemand Erfahrung damit ? Hätte jemand Interesse an einer solchen Sammelbestellung? Mich würden solche mal schon reizen. Könnte sein dass noch Zoll drauf kommt. Manchmal geht es wohl auch ohne Zollgebühr durch ? Sofern jemand diese Bestellung aufgeben will, könnte ich vorab einen geschätzten Anteil von 50 Euro überweisen. Nach Eintreffen der Ware würde ich dann gern eine Zustellung mit eine DHL Paket erbeten.
Die Schuhe sind im Grunde genommen gar nicht dazu gedacht um damit gehen zu können, eher sowas wie : den Sklaven auspeitschen, für Fotos posieren, im Bett Spass haben.... Gibt auch Leute die das können, also halbwegs elegant damit Gehen , klar, aber die sind genau so rar gesät wie Leute die mit 230 bei Nacht unfallfrei durch nen Wald heizen können wie Walter Röhrl.
Berechnet man Versandkosten und Zoll dazu kann es wie Hamburger schon schrieb um einiges teurer werden, das ist ok wenn man etwas unbegingt brauch und es nur so bekommt wie ne Kupplung für einen 1962er flat-based open-lifted Ford Mustang :-)) Aber Schuhe die man nicht kennt ?? Sowas in der Art gibts doch von Pleaser und die sind hierzulande zu bekommen....
Ich hatte um die Jahrtausendwende mal Schuhe aus den USA bestellt. Aus den 30-40 Dollar wurden mit Fracht und Verzollung weit über 150 DM. Bescheidene China-Qualität und die Schuhe waren mindestens 1 Nummer zu klein! :(
Die konntest Du dann aber doch sicher auf Kosten des Händlers zurückschicken, oder ???
Vielleicht wäre ein Fehleinkaufs-Thread mal ne Idee, da könnte jeder seine nicht ganz so tollen Einkäufe präsentieren - oder zumindest davon berichten da die Schuhe kurz nach dem Einkauf schon die Mülltonne verzierten...:-))
Die kann man eher als Dekoobjekte benutzen, die Stabilität ist lausig. Häufig biegen sich die Absätze nach vorne(!) weg. Die Zoll- und Einfuhr -USt. - Sätze lassen sich auf den Seiten der Bundeszollverwaltung finden. Bitte unbedingt beachten, dass sich die Einfuhrabgaben immer auf den Warenwert zuzüglich der Frachtkosten beziehen. Sollte die Einfuhr zollpflichtig sein, wuss man mit den Kauf- und Frachtbelegen persönlich beim zuständigen Zollamt innerhalb weniger Tage antreten oder man leistet sich den sündhaft teuren Service eines Abwicklers. Der Besuch beim Zollamt kann schnell zu einer höchst publikumswirksamen Aktion ausarten, Diskretion gibt´s dort nicht. Ich stelle mir gerade die Begutachtung eines Sortiments Latexbekleidung durch den Herrn Zolloberhauptjägermeister vor entsprechender Kulisse der weiteren, wartenden Delinquenten vor. Hier gibt´s dann die rote - Kopf - Garantie. Mir reichen diese Auftritte schon, wenn ein Komitee Ahnungsloser meine häufig sündhaft teuren und empfindlichen Teile aus dem Rennsportbereich befingert. ( Faust in der Tasche ball...)
Dann hatte ich wohl immer Glück Habe auch schon Schuhe in China bestellt (über Amazon). Sind IMMER problemlos bei mir zu Hause angekommen, häufig sogar eher, als erwartet, ohne extra Zoll oder irgend etwas anderes!