eben diese Heels für ~30€ gefunden, aber (noch) nicht gekauft. Vielleicht ist das für den einen oder anderen ein Kauf wert, denn diese Schuhe gibt es bis Größe 47. Laut Größentabelle sind es echte EU Größen (also ich prüfen immer bei mir EU43 ~27,5cm) Die Bewertungen sind auch gut. Nur eben die Lieferzeit ist mit 16 Tagen lang. Natürlich aus China, aber die Bewertungen sind gut!
"Ich bin nicht auf die Welt gekommen, um so zu sein wie andere mich gerne hätten!" "Wenn du Grösse erreichen willst, dann höre auf nach Erlaubnis zu fragen." Meine Bildergalerie
Ich hab EINMAL über ebay ein paar so billige China-Schlappen bestellt... - PFUI deifel!
Taugt nur bedingt... - da geb ich lieber bischen mehr Geld aus (zwei- bis dreifaches), aber hab dafür anschließend auch was vernünftiges...
Im Buffalo-Outlet zahlste für ein paar Hochfronter 40-50€, Stiefel gibts meist für 80 €...
Da mach ich mit so nem China-Mist nichtmehr rum... Ok, Buffalo gibts nur bis 42/43, aber wer größer braucht, sollte sich trotzdem was besseres holen, als diesen Mist... Und wenn es nur die Pleaser-Teile sind...
"Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont" Konrad Adenauer
Zusätzlich kommt noch dazu, dass du mit Sicherheit die Kosten für die Rücksendung bezahlst, wenn sie nicht passen. Wenn die Ware nicht von Amazon ist oder es nicht explizit oben mit dabei steht, dass die Rücksendung kostenlos ist, bestelle ich nicht.
Naja, die Mädels dort mögen es. Es ist klar ein Unterschied, ob man für 200€ und mehr was kauft oder für 30€. Aber so viel Geld will nicht jeder gleich ausgeben. Und wenn schon andere die Erfahrung gemacht haben, dass die okay, sind... warum nicht?
"Ich bin nicht auf die Welt gekommen, um so zu sein wie andere mich gerne hätten!" "Wenn du Grösse erreichen willst, dann höre auf nach Erlaubnis zu fragen." Meine Bildergalerie
Bei dem Thema bin ich auch hin und hergerissen. Einerseits haben die Chinesen schicke Modelle, andererseits ist die Qualität eher mau, ich glaub länger als eine Nacht halten die im Ausseneinsatz nicht, und dafür sind sie dann doch eigentlich wieder zu teuer. Und dann noch die richtige (= wirklich passende) Grösse zu finden, hat etwas von Lotterie. Ist meine Erfahrung von 4 Paar.
Zitat von rising_heelsBei dem Thema bin ich auch hin und hergerissen. Einerseits haben die Chinesen schicke Modelle, andererseits ist die Qualität eher mau, ich glaub länger als eine Nacht halten die im Ausseneinsatz nicht, und dafür sind sie dann doch eigentlich wieder zu teuer. Und dann noch die richtige (= wirklich passende) Grösse zu finden, hat etwas von Lotterie. Ist meine Erfahrung von 4 Paar.
Hallo, dem kann ich zustimmen. Ich habe über AliExpress und Co. welche für die Bühne bestellt, Qualität ist wirklich etwas für einen Auftritt. Bei den Größen vermischen sie gern die US und China-Größen.
Ich habe es mit Schuhen probiert, die per Amazon prime lieferbar waren. Damit kamen sie innerhalb eines Tages aus deutschem Lager und ich konnte sie auch genau so schnell wieder zurück schicken: Die Passform in Größe 44 war sehr gut, liefen sich auch gut und sahen gut aus, ABER den Gestank habe ich den ganzen Tag nicht mehr aus der Nase bekommen. Also schwups den (kostenlosen) Retourenaufkleber drauf und zurück damit.
Zitat von ArchieIch habe es mit Schuhen probiert, die per Amazon prime lieferbar waren. Damit kamen sie innerhalb eines Tages aus deutschem Lager und ich konnte sie auch genau so schnell wieder zurück schicken: Die Passform in Größe 44 war sehr gut, liefen sich auch gut und sahen gut aus, ABER den Gestank habe ich den ganzen Tag nicht mehr aus der Nase bekommen. Also schwups den (kostenlosen) Retourenaufkleber drauf und zurück damit.
Ich habe einige Schuhe aus China. Die billige Verarbeitung und der strenge Chemiegestank sind mir hinreichend bekannt. Aber das sind so tolle Modelle, dass ich sie einfach haben musste. Weil nicht jeder damit rumrent und sowas hierzulande gar nicht findet.
Bei chinesischen Grössen eine Grösse hinzurechnen. Besser noch: sich nach der Fusslänge (sofern angegeben) richten. Was die Verarbeitung betrifft, wird meist am Absatz gespart. Billisgstes Hartkunststoff, welches im Nu abgelaufen oder schief getreten ist. Oft sind es sogar nur aufgesteckte Absätze, welche innen hohl sind. Der Schuster meines Vetrauens weiss schon, wesshalb ich regelmässig bei ihm auftauche
Zum Gestank: Wärme lässt den Chemiegeruch ausdünsten. Also am besten vor dem Tragen die Schuhe mehrere Wochen an eine warmen, trockenen Ort stehen lassen. Bei mir tuts der Heizungsraum. Wenn möglich noch eine dünne Ledersohle in den Schuh legen. Da ich die Schuhe grundsätzlich barfuss trage, versuche ich den direkten Kontakt Synthetik --> Fusssohle zu vermeiden. Man weiss ja schliesslich auch nicht, was die Chinesen da alles an Kunstzeugs verwenden.
Wenn man schöne Schuhe tragen möchte, muss man sich manchmal mit Tricks behelfen.
LG Teerpirat
Was haben Frauen und Handgranaten gemeinsam? Sobald man den Ring abzieht, ist das Haus weg!
Zitat von teerpirat Ich habe einige Schuhe aus China. Die billige Verarbeitung und der strenge Chemiegestank sind mir hinreichend bekannt. Aber das sind so tolle Modelle, dass ich sie einfach haben musste. Weil nicht jeder damit rumrent und sowas hierzulande gar nicht findet.
Bei chinesischen Grössen eine Grösse hinzurechnen. Besser noch: sich nach der Fusslänge (sofern angegeben) richten. Was die Verarbeitung betrifft, wird meist am Absatz gespart. Billisgstes Hartkunststoff, welches im Nu abgelaufen oder schief getreten ist. Oft sind es sogar nur aufgesteckte Absätze, welche innen hohl sind. Der Schuster meines Vetrauens weiss schon, wesshalb ich regelmässig bei ihm auftauche
Also die Größe sollte man immer nach den Zentimetern messen und diese Größen angeben, und wenn man bei dem Verkäufer nachfragt!
Der Gestank: Also den gibt es nicht überall, die meisten haben nicht gestunken oder nur sehr kurz. Aber es gab 2 Paar, die waren sehr penetrant und ich habe 3/4 vom Geld zurückbekommen, als ich auch noch die schlechte Verarbeitung beklagt habe. Ist jetzt net so, dass man 50-100€ zahlt und darauf sitzen bleibt. Die wollen eher eine gute Bewertung als eine um ein Stern schlechte. Zudem habe ich die Schuhe mit hand-warmen/heißen Wasser und Shampoo sowie Handwaschseife mit etwas Parfüm ausgewaschen und sie haben es immer überlebt! Für Barfuß ist das wohl auch ein Muss!
"Ich bin nicht auf die Welt gekommen, um so zu sein wie andere mich gerne hätten!" "Wenn du Grösse erreichen willst, dann höre auf nach Erlaubnis zu fragen." Meine Bildergalerie
Tja... ich habe auch den ein oder anderen Billigtreter im Bestand. Und obwohl viele Hersteller in Asien produzieren, zeigt sich da mal wieder, wie wichtig ein richtiger Großhandel ist, was eine Marke bedeutet und wie wichtig es ist, diese auch zu pflegen.
Die aktuell bei Amazon auftretenden Händler/ Marken aus China sind sicherlich nicht schlecht. Die Verarbeitung ist durchaus annehmbar und teils besser als bei manchen "Markenschuhen" der üblichen Schuh-Discounter. Allerdings kauft man dort auch die Katze im Sack. Und wenn man so schaut, dann gibt es das gleiche Modell (fiktives Beispiel: Lackpumps mit roter Sohle und einem Leoparden-Muster in pink-lila) von diversen Anbietern (YingYang, PiPaPo, ChingChangChong, usw.). Lieferzeit 20-30 Tage. Da kauft man dann für 20-50 EUR ein auf dem Bildschirm total abgefahren-geilen Schuh, der auch in der Vitrine sicherlich reizvoll daher kommt, aber teilweise aus Material hergestellt ist, das man seinen Füßen nicht antun sollte. Entweder stinkt es wie Eisenbahnschwelle (-> Carbolineum) oder ist aus glänzendem (relative unflexiblem) Plastik. Stoffähnliche Materialien oder gar Papierfüllungen haben auch so ihre Tücken...
Mir macht das keinen richtigen Spaß. Zwar hat man (übergangsweise) einen schön anzuschauenden Schuh im Regal, aber so richtig zum Tragen sind einige Modelle dann doch nicht.
Ein Paar durfte ich mal beim Hauptzollamt abholen. Da hatte der Händler offenbar nicht die richtigen Papiere (proforma invoice) beigelegt. Also durfte ich dort antanzen, musste zeigen, dass es eine "Eigenmarke" war (und kein Plagiat), die Rechnung zeigen und konnte die Teile dann ohne weiter Aufschläge mitnehmen.
Man weiß halt nicht was kommt. Und Rezensionen sind eben auch kein Garant für Garantie. (da erinnere ich mich an einen Anbieter für Toner-Kartuschen, wo man bei positiver Bewertung eine zweite Kartusche umsonst bekam... soweit bin ich gar nicht gekommen. die Patronen sauten, schmierten und taugten gar nix! da hätte man mir auch zehn Patronen für tolle Bewertungen geben können... ob der Drucker daran gestorben ist, kann ich leider nicht nachweisen... )
Was mit Anazon Prime und/ oder lagernd in Deutschland verfügbar ist - okay. Aber bei all den anderen Dingern... sollte man es betrachten wie Glücksspiel: wenn einem 20; 30 oder 50 Euro nicht weh tun, kann man mal das Experiment mal wagen.
Das liegt weniger am Großhandel sondern an der Qualitätskontrolle. Wenn die jemand haben, der ganz klar sagt, so geht's nicht, hier da dort ists Pfusch, dann kommt auch was Sinnvolles bei raus. Ich kann mir durchaus vorstellen, dass die 20€ Treter aus dem selben Konzern kommen, wie 300€ Nobelmarkenteile. Ärgerlich finde ich, wenn Billigmarken mit der Zeit abbauen. Da kauft man ein Paar, das für den Preis was taugt und dann 2 Jahre später was ähnliches und das ist Schrott.
Das schaffen Markenhändler aber auch. Ich entsinne mich nur an meine BOSS-Pullover in den 80ern. Jeder weitere Pullover war qualitativ schlechter als der davor.
Zitat von Heel-Fan Ich habe über AliExpress und Co. welche für die Bühne bestellt, Qualität ist wirklich etwas für einen Auftritt. Bei den Größen vermischen sie gern die US und China-Größen.
Genau das habe ich auch schon leider erlebt, Absatz nach 5h tragen ab
Zitat von teerpirat Bei chinesischen Grössen eine Grösse hinzurechnen. Besser noch: sich nach der Fusslänge (sofern angegeben) richten. Was die Verarbeitung betrifft, wird meist am Absatz gespart. Billisgstes Hartkunststoff, welches im Nu abgelaufen oder schief getreten ist. Oft sind es sogar nur aufgesteckte Absätze, welche innen hohl sind. Der Schuster meines Vetrauens weiss schon, wesshalb ich regelmässig bei ihm auftauche Teerpirat
Wenn die sich wenigstens an die Fusslänge halten würden. Ich glaub, ich hat das hier woanders schon mal gemutmasst, aber ein METER schein in China doch kein Meter zu sein, die gehen einfach von Chinagrössen aus, was die Füsse betrifft . Dabei sollte doch ein Meter ein Meter und ein Meter sein, bzw. ein entsprechender Bruchteil davon. Die schicken doch auch Satelliten ins All, wie machen die das nur?
Zitat von Hannes73Das schaffen Markenhändler aber auch. Ich entsinne mich nur an meine BOSS-Pullover in den 80ern. Jeder weitere Pullover war qualitativ schlechter als der davor.
Wohl wahr, und bei Lacoste ist das auch nicht anders.
Hallo ich selbst habe auch ein Paar Pumps aus China. Ich wollte sie anziehen aber die gehen nicht von der grösse her es steht grösse 44 drauf aber ist die Grösse 41-42. Ich sage kauft keine Pumps aus China. Ich habe mir welche von Pleaser gekauft online in der Schweiz . Ich habe mit karte gezahlt und am nächsten sind die bei mir angekommen
Habe auch schon mit dem Gedanken gespielt mir ein Paar Stiefel aus China zu bestellen da es wirklich schöne Modelle gibt.
Aufgrund der vielen Aussagen hier, von wegen Schuhgrössenangabe,Lieferzeit,Qualität,usw, habe ich bis jetzt mal die Finger vom Bestell Button weg gelassen.
Ich habe schon einige Paar Schuhe aus China bestellt. Man muss immer auf die Größentabellen schauen, eine chinesische 42 ist halt kleiner als bei uns. Lieferzeiten sind bisher immer ca. 4 Wochen gewesen, Sendungsverfolgung funktioniert gut.
Habe auch schon einige Stiefel chinesischer Herkunft bestellt. Die Bilder stimmen mit den Stiefeln meistens nicht überein. Die Größe passt bei mir fast immer. Aber aufgrund des Geruches sollten die Stiefel erst gelüftet werden. Hab gerade auch mal wieder Chinaware an den Füßen.
Kann ich alles bestätigen. Aufpassen vor allem wegen der Größe, ob sie aufs chinesische System umgerechnet ist oder nicht. Das teuflische ist halt, dass es nicht offensichtlich ist. Eine 10,5 z.B. ist sicher nicht EU, aber eine 45 kann EU oder chinesisch sein.
Die Bilder sind oft offensichtlich von Markenschuhen geklaut. Einmal habe ich sogar ein Model von Zalando erkannt. Glaubt man gar nicht, dass Amazon sowas zulässt. Einmal hatte ich einen Stiefel bestellt, da habe ich später herausgefunden, dass die Fotos von einem Stiefel von Dior waren. In Echt war der total hässlich.
Rücksendug ist meist nicht gratis. Manche haben in Deutschland ein Rücksendezentrum, einmal sollte ich sie aber nach China auf eigene Kosten zurücksenden. Das ist dann den Preisen natürlich nicht wert. Oft bekommt man nach dem Rücksendewunsch ein Angebot, einen Teil rückerstattet zu bekommen, wenn man sie behält. So habe ich mal ein Paar für mich finanziell neutral weiter verkauft. Aber das ist halt aufwändig und nervig.
Der Geruch der Weichmacher ist oft wirklich unangenehm. Das Material fühlt sich bei diesen Modellen auch etwas klebrig an. Nach ein paar Tagen ablüften gehts dann.
Summasummarum kann ich die chinesischen Schuhlieferanten bei Amazon nicht empfehlen. Will aber auch nicht unbedingt abraten, wenn passen und gefallen, ists ja gut. Und die Preise treiben einen ja nicht in den Ruin, wenns schief geht. Aber meine persönliche Meinung: Während ich vor ein paar Jahren fast jeden hohen Schuh, der in meiner Größe irgendwie verfügbar war und mir gefiel, bestellte, wäre ich, würde ich das heute machen, schon längst pleite. Also das Angebot ist, sagen wir im deutschsprachigem Raum, in gewohnter Qualität und mit gewohntem Service, mittlerweile so hoch, dass es sich einfach nicht mehr dafür steht. Man bedenke, dass man gratis zurückgeben oder umtauschen kann bis er passt, und dann hat man einfach Freude damit.