Zitat von FatalWas ist das denn für ein merkwürdiges Urteil
Äh, sorry, aber was ist DAS für ne merkwürdige Antwort ???
Ich finde das durchaus korrekt und angebracht! Wer so dämlich ist, sich mit 4,5 cm in der Gummimatte zu verfangen und sich dabei den Fuß zu brechen, der ist selbst schuld!
Kann das Urteil der Richter so nur unterschreiben!
Da könnt ja jeder kommen, und wegen der eigenen Unfähigkeit/Dummheit die Stadt verklagen...
"Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont" Konrad Adenauer
Ein nachvollziehbares Urteil. Wenn ich mit Stöckelschuhen unterwegs bin, muss ich mehr auf den Weg aufpassen. Das ist doch völlig klar und das lernt man in jedem High Heel Trainingskurs.
Zitat von highheeloppa Wenn ich mit Stöckelschuhen unterwegs bin, muss ich mehr auf den Weg aufpassen.
Nicht nur mit Stöckelschuhen !
Die paar Male, wo ich umgeknickt oder wo hängen geblieben bin, war ausnahmslos in Turnschuhen
Das ist logisch. Weil Du in Stöckelschuhen mehr auf den Weg achtest als in flachen Schuhen. In flachen Schuhen sind wir weniger aufmerksam und dann passieren solche Unfälle. Wenn ich in High Heels unterwegs bin, schaue ich bewusster auf die Beschaffenheit des Untergrundes (Kopfsteinpflaster, Unebenheiten, Roste, usw).
Gut, ich schau jetzt auch bei Kopfsteinpflaster nicht mehr so sehr nach unten, eigentlich fast gar nicht mehr. Ok, man läuft schon noch etwas vorausschauender. In Turnschuhen renne und springe ich dagegen mehr als in Heels, da kann es schon mal sein, daß man blöd aufkommt. Was jetzt nicht heißen soll, daß ich in Heels noch nie ins straucheln gekommen wäre.
Hört bitte auf, von mir zu erwarten, daß ich normal werde ! Wir wissen doch alle, daß das niemals geschehen wird !
Zitat von Chris SchumannÄh, sorry, aber was ist DAS für ne merkwürdige Antwort ???
Ich finde das durchaus korrekt und angebracht! Wer so dämlich ist, sich mit 4,5 cm in der Gummimatte zu verfangen und sich dabei den Fuß zu brechen, der ist selbst schuld!
Stimmt, ich hatte den Artikel nur überflogen. Die Frau hat ja die Stadt verklagt... Das ist in der Tat Unsinn.
Ebenso gut könnte man sich mit den Schnürsenkeln irgendwo verfangen... passiert wohl äußerst selten, aber ist dann auch "persönliches Pech".
Als ich meiner Frau heute von dem Urteil erzählte stutzte sie und fragte: "Warum kann die Stadt/ das Theater keine besseren Matten verlegen, wo so etwas NICHT vorkommen kann?" Ich meinte wiederum, wenn man schon hohe Absätze anzieht, muss man doch ein wenig mehr aufpassen als mit Schniekern. "Und was ist mit Kopfsteinpflaster?!" "Ah ja - gerade da muss man(N) ja umso mehr aufpassen - zumal ja bekannt ist, dass so manche Altstadt einfach nicht stiletto-tauglich ist."
Naja, da ich vermutlich schon mehr Altstädte mit High Heels durchlaufen habe als sie, verleif das Gespräch alsbald im Sande...
Zitat von Hannes73 Naja, da ich vermutlich schon mehr Altstädte mit High Heels durchlaufen habe als sie, verleif das Gespräch alsbald im Sande...
aber so isses doch.
Wir können ja alle Wege, die möglicherweise irgendwann mal von einer Frau in Stöckelschuhen betreten werden könnten, mit Parkett oder Fließestrich ausstatten, damit Madame nicht stolpert.
Ach nein, ich glaube, ich hatte ja zur Hochzeit das Versprechen gegeben, sie auf Händen zu tragen. Hatte nur nicht gewußt, daß das wörtlich gemeint war.
Hört bitte auf, von mir zu erwarten, daß ich normal werde ! Wir wissen doch alle, daß das niemals geschehen wird !
Wir können ja alle Wege, die möglicherweise irgendwann mal von einer Frau in Stöckelschuhen betreten werden könnten, mit Parkett oder Fließestrich ausstatten, damit Madame nicht stolpert.
Dagegen hätte ich nichts. Es läuft sich einfach entspannter auf ebenem Untergrund. Dann besteht auch nicht die Gefahr, die Absätze im irgendwelchen Rillen zu demolieren.
Zitat von thommy06Komm schon Oppa, WIR können es den Mädels doch vormachen, wie es richtig gemacht wird !
Zweifellos können wir das.
Die Tücken des Untergrundes sind eher für die Absätze gefährlich. In der wunderschönen Fußgängerzone in Lüneburg gibt es ganz unterschiedliche Untergründe, die Fugen und Rillen in verschiedenster Breite und unterschiedlichsten Abständen aufweisen. Wenn ich dort unterwegs bin, wähle ich stets Schuhe mit Blockabsatz, denn Schuhe mit Pfennigabsatz werden verschrammt. Es ist nahezu unmöglich, mit einem dünnen Absatz nicht in eine Fuge zu geraten.
Die ehemals halsbrecherische Zwickauer FuZo ist mittlerweile ganz anständig geworden mit ebenen Platten. Ich kenne aber auch Orte, die auf historisch machen wollen, aber das Kopfsteinpflaster wenigstens in Beton verlegen. Da sind Fugen quasi auch passé.
Hört bitte auf, von mir zu erwarten, daß ich normal werde ! Wir wissen doch alle, daß das niemals geschehen wird !
Zitat von thommy06Die ehemals halsbrecherische Zwickauer FuZo ist mittlerweile ganz anständig geworden mit ebenen Platten. Ich kenne aber auch Orte, die auf historisch machen wollen, aber das Kopfsteinpflaster wenigstens in Beton verlegen. Da sind Fugen quasi auch passé.
In Lüneburg sind die Bereiche mit Kopfsteinpflaster noch brutal ehrlich. Mit tiefen Fugen und teils gerundeten Steinen. Das ist die Höchststrafe für Stillettos, denn man kann ganz leicht von den rundlichen Steinen in die Fugen rutschen.
Gibt auch andere Städtchen mit solchen Herausforderungen.