Habe mir mal erlaubt einen 70er-Jahre Thread zu eröffnen,also quasi zurück in die Geburtsstunde der High-Heels.Wirklich hohe Strassenschuhe gab es vorher scheinbar nicht wirklich,habe zumindest bis heute trotz intensiver Suche im Internet nichts gefunden ausser den üblichen Pumps mit maximal vielleicht 10cm hohen Absätzen.Alle gezeigten Paare dürften über 40 Jahre alt sein und sehen entsprechend nicht mehr so taufrisch aus.Sind aber nach wie vor problemlos ganztägig tragbar was für die damalige Qualität spricht.
Als erstes ein Paar weisse Pumps des Labels "gaby young shoes".Sind "Made in Austria",Billig-Treter aus Fernost gab es ja damals noch keine hier...
Dann mal ein Paar italienische Lettchen von arabella B.A.V. in gelb...
Eine weitere,typische Strassensandalette,Herkunft nicht mehr bekannt...
...Sergio Rossi,Italia...
Dann noch ein Paar weisse Keilis,Herkunft unbekannt...
Fortsetzung folgt,werde mal die "Woodstock-Abteilung" meiner Sammlung durchforsten...
Nun ja,bringe es einfach nicht fertig meine Schuhe wegzuwerfen.Solange man damit noch laufen kann werden sie behalten. Und so steht man dann halt plötzlich mit 600 Paaren da.Wenn ich mir all die Kisten und Kartons mit noch nicht katalogisierter Ware anseh,die sich da so stapeln,befürchte ich das es eher gegen 700 sind... Wäre mal ganz interessant zu wissen wie Ihr das eigentlich handhabt.Werft Ihr sie bei den ersten paar Schrammen und Flecken weg oder behält Ihr sie auch sozusagen bis zum "Totalschaden"???
naja, bei mir ist das sicher noch kein problem, da ich noch nicht so lange auf high heels unterwegs bin - bei meiner anderen Leidenschaft - string(tanga)s ist das anders und da habe ich erst einen (von hunderten) weg geworfen. denke mal mit heels wird das auch so sein - Trennungsschmerz...
Zitat von sandyCDNun ja,bringe es einfach nicht fertig meine Schuhe wegzuwerfen.Solange man damit noch laufen kann werden sie behalten. Werft Ihr sie bei den ersten paar Schrammen und Flecken weg oder behält Ihr sie auch sozusagen bis zum "Totalschaden"???
LG Sandy
Ich trage meine Schuhe indoor bis zum Totalschaden. Habe leider auch schon ca, 3 Paar+ entsorgt (habe aber auch "nur" ca. 70 Paar), die waren aber Sicherheits-/Kompfort mäßig nicht mehr tragbar und reparierbar. Sohlenbruch, Hauptriemen gelöst usw. Bei einem Paar hat sich nur ein Nebenriemen gelöst, lassen sich aber tragen, und das werden sie auch bis zu irgendeinem Totalschaden. Eine meiner Lieblingspumps sehen optisch völlig fertig aus, mit abgeplatzem Lack und total abgeschrupptem Absatz (ich glaub da kann auch der Schuhmacher nicht mehr helfen), aber bei denen hab ich erst kürzlich die Absatzspitzen erneuert (klar weil auch da plötzlich nur noch Metall), da ich sie indoor wegen Bequemlichkeit einfach weiter laufen will. Solange sie kein Sicherheitsrisiko darstellen, nutze sich ich im Zweifel als "Bauschuhe" . Aber für Outdoor gelten natürlich andere Maßstäbe. Nur soweit ist mein zweites Ich noch nicht.
sehr geile Bilder von den 70er Schuhen Sandy.... Vielen Dank für s Zeigen.... Mit der Hose sehrn die echt klasse aus... Damals gab es eben noch richtig gut tragbare Schuhe mit robuster Sohle für jede Gelegenheit.... man musste sich keine Sorgen machen, dass man mit dem Absatz in der PFlasterritze stecken bleibt....
Irgendwie halt feine Schuhe für´s Grobe.... So habe ich das damals wahrgenommen.... von daher gefällt es mir gut, dass die Schuhe bei dir "used" aussehen...
Damals hat man ein Paar Lieblingsschuhe und die wurden dann getragen bis sie auseinandergefallen sind... DAs war so Usos.... Schrammen und Kratzer waren eher ein Zeichen von echter Liebe....
Heute würden viele nur noch top geputzte Schuhe anziehen.... Auch diesen totalen Barfusskult gab es früher nicht...Eine Frau, die ihre Sandalen liebte hat sie im Herbst oft auch mit Socken oder Strümpfen angezogen... Das war irgendwie ne ganz andere Einstellung als heute... Viel praktischer irgendwie...
Werde am kommenden Wochenende nochmal "graben".Müsste da noch ein paar richtig knallige Hippie-Teile haben.Stammen aber alle aus den Anfangszeiten meiner "Sammelwut" und sind noch nicht katalogisiert.Umso schwerer tut man sich dann die Dinger aus zig Schachteln und Boxen zusammenzusuchen.Vielleicht sollte man sich halt doch hin und wieder von dem einen oder anderen Paar trennen...
...diese hier sind besonders geeignet für lange Spaziergänge im Gras,Mann fällt damit überhaupt nicht auf.Grösse 38.5,musste die Füsschen ziemlich klein machen...
...das Woodstock'sche Motto "Love and Peace" wurde natürlich auch sehr gerne auf den Schuhen "verewigt"...
...hier was ganz krankes.Das Früchte Gesund sind wissen wir alle.Aber an den Füssen ?!???...
...waren auch ganz beliebt bei den flippigen Hippiegirls in Woodstock...
Von den letzten drei Paaren sind leider keine Tragebilder möglich,diese sind auch für mich hoffnungslos zu klein. Das war's für heute,Fortsetzung folgt wenn ich wieder was spezielles find...
Coole Teile, danke für´s Zeigen. Das war noch lange vor meiner Zeit und super mal das gesehen zu haben, was es da für Schuhe gab. Sind aber trotzdem heute noch schöne Teile dabei. Lucky