ich wollte mal fragen wie ihr das mit dem Auro fahren macht. Ich muß recht viel durch die Gegend fahren und habe heute gemerkt das die ganz schön am Absatz nagt. Kann man da irgendwas machen das er sich hinten nicht so abwetzt oder besser andere Schuhe zum fahren anziehen?
Generell habe ich bis 8cm kein Problem, mit Absätzen zu fahren. Beim kuppeln und bremsen hab ich die Hacke nicht unten und ein hängendes Gaspedal drückt man weniger durch.
Ansonsten:
Mit Pfennigabsätzen ruiniert man sich die Fußmatten (etwa vier Stück per anno) Bei Ballerinas wetzt man sich hingegen das Material an der Ferse durch.
Hört bitte auf, von mir zu erwarten, daß ich normal werde ! Wir wissen doch alle, daß das niemals geschehen wird !
Bei Autos mit hängendem Gaspedal hat man sehr schnell abgewetzte Absätze und das geht ziemlich auf die Fußmatte. Bei Autos mit stehendem Gaspedal kann man dagegen den ganzen Fuß aufs Gaspedal stellen. Da wetzt der Absatz nicht ab und die Fußmatte wird auch nicht in Mitleidenschaft gezogen.
Ich habe aktuell 2 Autos, eines mit stehendem und eines mit hängendem Gaspedal. Beim Auto mit stehendem Gaspedal merke ich so gut wie keinen Unterschied, ob ich flache Schuhe oder Absatzschuhe anhabe. Da fahre ich sehr häufig mit Absatzschuhen. Beim Auto mit hängendem Gaspedal trage ich dagegen fast nur flache Schuhe.
Kupplung habe ich übrigens in beiden Autos nicht. Wozu man das Ding braucht, ist mir ein Rätsel. Gänge wechseln meine Autos automatisch. Das selbst machen zu wollen ist doch Masochismus.
Ohne Abweichung von der Norm ist kein Fortschritt möglich. Frank Zappa
Da ich ein überzeugter Hanschalter bin (um richtig Auto zu fahren benötigt man ein Handschaltgetriebe oder nimmt gleich einen Elektromotor) fahre ich auch flach.
Automatik hat mich irgendwie immer mehr fasziniert als ein Schaltwagen. Mein erstes Auto hatte ein Schaltgeriebe und ich habe nach kurzer Zeit gleich auf Automatik gewechselt. Bei dem Verkehr heutzutage weiß ich nicht, wie man Spaß am Schalten haben kann. Im Stadtverkehr grade zu Stoßzeiten oder auf der Autobahn im Stau kommt man meist gar nicht zur ruhe und hat permanent für 1-2 Meter das Spiel mit der Kupplung, sowie die hoch und runterschalterei. Da lass ich einfach die Bremse los und mein Auto rollt von ganz alleine. Mir persönlich ist das einfach zu stressig mit nem Schalter.
Aber wie BV schon schrieb: Jeder so wie er es für richtig hält.
Erstens brauche ich eine Beschäftigung für meinen linken Fuß und zweitens brauche ich eine Beschäftigung für meine rechte Hand, wenn ich keine Beifahrerin habe.
Hört bitte auf, von mir zu erwarten, daß ich normal werde ! Wir wissen doch alle, daß das niemals geschehen wird !
Schalten finde ich auch gut aber manchmal kann man es sich nicht aussuchen...... Und man gewöhnt sich recht schnell dran und in der Stadt mit viel Stau ist es auch sehr angenehm.
Ich kann nicht ohne schalten. Und zum Glück wohne ich im Bergland, da muß man viel schalten. Im Flachland stundenlang mit dem selben Gang dahin zu rollen, ist auch öde. Vielleicht bin ich ja ein Macho.
Hört bitte auf, von mir zu erwarten, daß ich normal werde ! Wir wissen doch alle, daß das niemals geschehen wird !
fahre gerne Auto und mit Absätzen, ist nicht so das Problem, was die Absätze schont sind Velours Fußmatten. Fahre sowohl Automatik wie auch Schaltwagen, da ich immer Gebrauchtwagen kaufe, wenn der "Neue" aber Automatik hat ist es für mich immer erste Wahl. Es soll ja auch Fahrzeuge geben die es "nur" als Automatikwagen gibt so einen habe ich Und soll mir keiner sagen schalten sei sportlich, mit den aktuellen Automaten bist du um längen schneller und hast immer Kraftschluß