heute das erstemal in der Öffentlichkeit, zwar nur mit Keilpumps und nur auf dem Parkplatz vom Auto zum Klo aber immerhin. Es war wenig los daher nicht dolle was zu schreiben aber die Aufregung war groß..... Wird sich bestimmt noch etwas legen
Ja, das kennen die meisten hier wohl nur zu gut! Die ersten male traut man sich kaum, und macht sich vor Angst, gesehen zu werden, fast in die Hosen...
Aber nach den ersten paar Runden ohne nennenswerte Vorfälle bekommt man Selbstsicherheit und fängt an, sich mit der Zeit auch immer mehr zuzutrauen...
Die Absätze werden höher und spitzer, die Kleidung gewagter, die Touren ausgedehnter und der Spaß steigt
"Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont" Konrad Adenauer
Vielen von uns ist am Anfang die Düse gegangen. Puls bei 180, schwitzige Hände, trockene Kehle, hochroter Kopf... (selbst nachts im Winter!) Das ist reine Kopfsache.
Das Blöde an der Sache ist ja, dass man Unsicherheit nach außen ausstrahlt und diese dann verstärkt wird. Vieles unterbewusst, manches sicherlich auch äußerlich merkbar (Körpersprache, Geruch, usw.). Entsprechend stärker reagiert auch die Umwelt darauf.
(schematische Darstellung)
Aber das wird mit der Zeit weniger und auch der eigene Puls wird ruhiger.
Ist doch super! Mit welchen (hochhackigen) Schuhen du deine ersten Outdoor-Erfahrungen machst, ist doch egal, Hauptsache manN tut es Und das hast du ja! Die Routine kommt dann mit der Zeit! Am Anfang, wie schon angemerkt, hat(te) wahrscheinlich beinahe jeder "Muffensausen"!
Zitat von thommy06Eigentlich nicht, der Admin hat nur kein konkretes Datum vergeben.
Das hat sich das Diagramm selber gezogen. Eigentlich sollte dort 1, 2, 3, 4,... stehen. Aber es oll nur veranschaulichen, dass man am Anfang wunders was aufgeregt ist, denkt und fühlt, alle würden einen anstarren - und vermutlich erzeugt man damit auch zusätzliches Interesse - während man als abgeklärter alter Hase über den Dingen und den Reaktionen der anderen steht. Es wird immer jemand schauen, man wird vielleicht einmal mehr über sich, die Fußbekleidung und die Reaktionen nachdenken, als bei Turnschuhen, aber dies ist nicht der primäre Gedanke.
Ist es nicht bei vielen neuen Dingen so, dass wir aufgeregt sind? Denkt doch mal an Euer erstes Date. Oder die erste Fahrstunde. Warum soll das bei hohen Schuhen anders sein?