Nach schnell mal Tanken und schnell mal Döner holen ging´s mit meinen Chelseas gestern mal etwas nicht so schnell zur Tierbedarfshandlung. Am Anfang war es wieder da, das „mach ich´s wirklich oder doch nicht“ – Gefühl. Aber ich hab mir gedacht was soll´s. Fallen ja schließlich nicht so arg auf wie Pumps und das Klackern hört man ja auch nicht. Also raus aus dem Auto und rein ins Geschäft. Ohne mir etwas anmerken zu lassen waren die ersten Meter im Geschäft auf der langen Geraden auch schon geschafft. Aus einer Regalreihe von rechts kam dann eine Dame die fast in mich rein gelaufen wäre. Hab im Augenwinkel noch gesehen wie sie mich schnell von Kopf bis Fuß musterte, da ich doch ein Stück größer war als sie. Ein paar Meter weiter kam mir dann eine Verkäuferin entgegen. Je näher wir uns entgegenkamen, desto weiter ging ihr Blick nach unten. Als wir aneinander vorbei waren blickte ich nach hinten um zu sehen ob da nochmal ein Blick kommt, aber nix. Bisher also keinerlei Reaktion. Innerlich hat sich für mich dann die Lage auch langsam entspannt, so bin ich dann auch noch gemütlich durch die anderen Reihen um etwas zu stöbern. An der Kasse angekommen stand ich wie auf dem Präsentierteller, da diese ähnlich wie der Infostand beim Heimwerkermarkt aufgebaut ist. Vor mir nur ein Mann an der Kasse. Mir kamen 2 weitere Kundinnen entgegen, jedoch keine Reaktion. Der Mann an der Kasse warf nur einen kurzen Blick in meine Richtung bevor er seine PIN eingab um zu bezahlen. Gleichzeitig schaute auch die Verkäuferin an der Kasse in meine Richtung. Als ich dann mit Bezahlen an der Reihe war ging mein Mut sogar so weit um etwas Smal-Talk anzufangen. Die Verkäuferin ging sogar drauf ein, aber auch wieder keinerlei Reaktion wegen meines Schuhwerks. Kurzum, es war klasse und es interessiert anscheinend nicht mal bei uns in der ländlichen Gegend jemanden. Außer ein paar Blicken keinerlei Reaktion, Getuschel oder Sonstiges. Und ich für mich hätte nie gedacht, dass geschlossene „hohe“ Schuhe so bequem sein können und ich sie zu meinen Lieblingsschuhen zählen kann. Ich hab nun mal wieder etwas mehr Selbstvertrauen bekommen und freue mich jetzt schon auf mein nächstes „vielleicht“-Erlebnis in der Öffentlichkeit.
Zitat von Balu83 im Beitrag #1... Hab im Augenwinkel noch gesehen wie sie mich schnell von Kopf bis Fuß musterte, da ich doch ein Stück größer war als sie. Ein paar Meter weiter kam mir dann eine Verkäuferin entgegen. Je näher wir uns entgegenkamen, desto weiter ging ihr Blick nach unten. Als wir aneinander vorbei waren blickte ich nach hinten um zu sehen ob da nochmal ein Blick kommt, aber nix...
Kurzum, es war klasse und es interessiert anscheinend nicht mal bei uns in der ländlichen Gegend jemanden. Außer ein paar Blicken keinerlei Reaktion, Getuschel oder Sonstiges. Und ich für mich hätte nie gedacht, dass geschlossene „hohe“ Schuhe so bequem sein können und ich sie zu meinen Lieblingsschuhen zählen kann. Ich hab nun mal wieder etwas mehr Selbstvertrauen bekommen und freue mich jetzt schon auf mein nächstes „vielleicht“-Erlebnis in der Öffentlichkeit.
All die Gefühle kenne ich auch nur zu gut und auch ich ertappe mich manchmal dabei, wie ich eben genau diesen Schulterblick riskiere um zu schauen, ob jemand glotzt oder nicht. Aber ich denke das ist genau der "Fehler", den wir machen wenn wir da noch nicht so 100% sicher sind. Wir vermuten einfach an jeder Ecke und bei jedem der vorbeiläuft oder entgegen kommt, dass der oder die doch schauen müssten und etwas sagen. Und das lässt uns wahrscheinlich nach aussen hin etwas unsicher wirken, was dann eher die Leute merken könnten als die Schuhe die wir tragen.
Darum (und das muss ich mir wie gesagt selbst auf die Fahne schreiben): Einfach rein, normal gehen ohne groß anderen nachzuschauen (ausser die haben selbst schöne hohe Schuhe an, für die ein zweiter Blick lohnt ) dann läuft das alles vieeeeel entspannter und macht noch mehr Spaß.
Zitat von Corsar im Beitrag #4Einfach mal in einen Aldi rein. Da gibt es i.d.R. sehr lange Gänge, so das einen viele Leute sehen können.
Zum Aldi oder Netto hab ich es vor langer Zeit schon mal geschafft. Sogar mit Pumps und dem Klick-Geräusch :) Zum Netto-Besuch hab ich auch einen Bericht geschrieben. War danach auch ziemlich stolz. Aber irgendwie hatte ich seit einem Jahr einen Durchhänger bzw. hat mir irgendwo das Selbstvertrauen gefehlt.
Servus @woh, Du hast es exakt auf den Punkt gebracht. Wenn Mann schaut, sich umdreht und so Sachen macht, lenkt das die Aufmerksmkeit anderer auf einen selbst und richtig, dadurch wirkt Mann unsicher ... wenn Mann allerdings schönen Beinen mit tollen Schuhen einer Dame hinterherschaut, darf diese das schon merken und als Kompliment verstehen. Übrigens: Tollen Schuhen an Männerfüßen würde ich auch hinterher schauen
@Balu83, Gratulation das war ein guter Schritt weiter, der Dein Selbstbewustsein gestärkt hat und jeder weitere Schritt auf HH stärkt es immer und immer mehr ... wenn du erst mal nachdenken musst, welche Schuhe Du gerade trägst, hast Du das Karma des Stöckeln erreicht
Schöne Erlebnisse, ich denke gar nicht mehr darüber nach mit welchen Schuhen unterwegs bin. Mein Umfeld weiß darüber Bescheid das ich mit HH laufe. Und erst heute hatte ich eine nette Unterhalung mit Marlene im Institut. Ihr ist das klacken meine Absätze aufgefallen, sie hat es bisher noch nicht selber versucht mit HH zu laufen. Und drückte ihre Bewunderung aus, das ich als Mann Gefallen daran habe. Diese positiven Begegnungen sind etwas schönes. Ich kann nur alle Zauderer ermutigen, einfach selbstbewußt sich im öffentlichen Raum zu bewegen, alles ander kommt von allein. Ich hoffe nur positives. VG Samson
ich bin jetzt in einem Alter, wo ich nicht mehr sagen kann: mach ich später
Vielen lieben Dank für die ganzen Zusprüche. @woh ; @Oky_Toky haben es exakt auf den Punkt getroffen. Ich denke die Angst darauf angesprochen zu werden kommt auch daher, weil man(n) vielleicht erstmal von negativen Kommentaren ausgeht und nicht daran denkt, dass es auch positive Kommentare bzw. Komplimente sein könnten.
@Balu83 aus der bisherigen Erfahrung kann ich meinen Vorschreibern nur zustimmen: Die positiven Kommentare überwiegen bei weitem, egal ob von Frau oder Mann. Und auch Begegnungen mit Gruppen pubertierender Jugendlicher kann man aushalten. Deshalb: keine Angst vor Kommentaren. Eher umgekehrt: Genieße die Kommentare, wenn es überhaupt welche gibt.
Je natürlicher, selbstverständlicher man(n) sich gibt, und nicht nach Reaktionen der Umstehenden sucht, desto einfacher, schöner und vielleicht auch erfüllender ist der High Heels Ausflug.
Mach auf jeden Fall weiter so... Mit Kollegen stöckeln nimmt auch viel Unsicherheit, weil man das Gefühl bekommt von "Selbstverständlichkeit"... Wenn Du Dich mit dem anderen auf hohe Schuhe "geeinigt" hast ist da keine Hemmschwelle mehr und wenn ihr Euch normal unterhaltet, dann vergißt Du, dass Du Heels an hast und Du achtest nicht mehr auf jede Kleinigkeit.
Und zu zweit ist man eh stärker und dann drehst Du Dich um und wenn die Frau, die gerade an Dir vorbeigelaufen ist sich nach Dir umdreht, dann kann sie in Deinem Gesicht lesen :
"Hab ich´s doch gewußt, dass Du Dich jetzt umdrehst, um mich in meinen Heels zu bewundern Du altes Sneaker-Miststück"
All die Gefühle kenne ich auch nur zu gut und auch ich ertappe mich manchmal dabei, wie ich eben genau diesen Schulterblick riskiere um zu schauen, ob jemand glotzt oder nicht. Aber ich denke das ist genau der "Fehler", den wir machen wenn wir da noch nicht so 100% sicher sind. Wir vermuten einfach an jeder Ecke und bei jedem der vorbeiläuft oder entgegen kommt, dass der oder die doch schauen müssten und etwas sagen. Und das lässt uns wahrscheinlich nach aussen hin etwas unsicher wirken, was dann eher die Leute merken könnten als die Schuhe die wir tragen.
Darum (und das muss ich mir wie gesagt selbst auf die Fahne schreiben): Einfach rein, normal gehen ohne groß anderen nachzuschauen (ausser die haben selbst schöne hohe Schuhe an, für die ein zweiter Blick lohnt ) dann läuft das alles vieeeeel entspannter und macht noch mehr Spaß.
Wenn für uns alle nur der zweite Absatz gültig wäre, dann gäbe es wahrscheinlich das ganze Forum hier nicht 😄
Ich hatte früher auch ständig das Gefühl, dass irgendwer glotzt, schaute mich immer wieder um, ob dem so ist, hab bei jedem Passanten befürchtet, dass man sich gleich lustig über mich macht, oder zumindest blöd schaut. Dadurch wirkt man unsicher und ist gefundenes Fressen für die, die sich wirklich lustig machen wollen. Gut, sowas gibts ja mitunter, meine Freundin hat z.b. mal erzählt, dass gerade der Türsteher bei Deichmann hinter mir gekichert hat. Naja. Jetzt geh ich mit der Einstellung raus, MIR machts Spaß, strahl somit Freude aus und sehe jetzt an jeder Ecke eine (meistens Frauen), der es gefällt, belohne sie mit einem Lächeln und werde dann und wann mit einem Kompliment belohnt. Und dann schaukelt es sich auf, dann machts noch mehr Spaß, was man wieder Ausstrahlt, usw.
Es ist auch gut, eine große Spiegelfläche zu finden und zu sehen, ob mein Gang natürlich wirkt. Ich musste auch vor dem Spiegel ein wenig lernen und den richtigen Gang finden, der mich nicht lächerlich machte. Dann war ich in der Öffentlichkeit viel selbstbewusster und ich genoss meine Heels besser. Auch die Reaktionen der Menschen haben sich verändert.
Heute früh wollte ich für die Kollegen noch was Süßes organisieren. Unser REWE hat bereits um 6:00 Uhr geöffnet, was sich super angeboten hat. Um die Zeit dachte ich sind noch nicht so viele unterwegs und ich entschied mich dazu mit meinen Chelseas einkaufen zu gehen. Im Geschäft war wirklich wie gesagt noch nichts los und die Verkäuferinnen waren damit beschäftigt die Regale einzuräumen. Ich schländerte also durch die Reihen (ohne Einkaufswagen) um den Süßkram zusammen zu suchen. Ein paar andere Kunden kamen mir dann doch entgegen, aber keine Blicke oder sonstiges. War ja auch noch ziemlich früh :) Im Bereich der Kassen hab ich dann eine Verkäuferin gefragt wo ich mich anstellen darf, da noch alle Kassen geschlossen waren. Auch von Ihr kam keine Reaktion auf mein Schuhwerk und sie hat mir die richtige Kasse gezeigt. Als ich meine Sachen fertig aufgelegt hatte stubst mich auf einmal von hinten jemand an. Mein Puls ging erstmal kurzzeitig steil nach oben. Ich hab mich umgedreht und es war eine sehr gute Bekannte, die von der Nachtschicht auf dem Weg nach Hause noch schnell einkaufen war. Wie ich´s geschafft hab weiß ich nicht, aber ich hab mir erstmal nichts anmerken lassen. Wir haben kurz zwischen Tür und Angel geplaudert, jedoch auch von Ihr kein Blick auf mein Schuhwerk. Der Moment vor dem ich eigentlich immer etwas Angst hatte war da: Jemand den ich kenne sieht mich mit Schuhen aus der anderen Abteilung. Aber wie geschrieben, es war überhaupt nicht wild :)
Das ist ja immer wieder der Punkt, warum sollte jemand, der überhaupt nichts ahnt, für eine Veranlassung haben, dir auf die Füße zu schauen ? (Es sei denn natürlich, du trägst Stilettos mit Metallabsätzen)
Hört bitte auf, von mir zu erwarten, daß ich normal werde ! Wir wissen doch alle, daß das niemals geschehen wird !
ich glaube wenn man Leute anschaut nimmt man sie ...so gehts mir immer... als Ganzes wahr.. und da gehören die Schuhe dazu..
Also ich glaub schon das dich alle komplett wahrnehmen. Aber es kommen kaum Reaktionen und wenn dann positiv. Und je klobiger die Absätze und längere Hosen, desto weniger fällts auf und viele Schuhe sind doch schon unisex. Da sind Stilettos mit Rock schon ganz anders "auffällig"...
Nun hast du gemerkt, dass es nicht schlimm ist jemand bekanntem zu begegnen. Also weiter machen und einfach freude dran haben.
Wobei ich nicht der Meinung bin, dass die Personen immer im Ganzen betrachtet werden. Wenn man dies tut, stellt man sehr schnell fest, das Styling hört bei sehr vielen Menschen oberhalb der Schuhe auf. Die Schuhe sind ungepflegt, abgelaufen, defekt und sehr oft von minderwertiger Qualität. Bei der Kleidung wird zumeist noch darauf geachtet was wie aussieht und zusammen passt. Ups man braucht ja auch noch passendes Schuhwerk dazu, ach egal Hauptsache was an den Füßen. Ich glaube die meissten Menschen schauen anderen nicht auf die Füße. Schon garnicht, wenn sie direkt vor dir stehen. Wenn überhaupt hat die Bekannte das im Wegehen bemarkt, wenn sie nicht zu sehr damit beschäftigt war ihren Einkauf abzufertigen.