Wenn man den Schuhschrank voller Pumps und den Kühlschrank voll mit Spundekäse hat, und im Keller auch noch ein paar Flaschen Wein liegen, braucht man ja eigentlich nicht ausgehen.
Umso schöner jedoch, wenn ein Stöckelkollege anruft und dazu anregt, all das in den Gastwirtschaften zu genießen.
Nun wollten wir uns ja schon am Wochenende treffen, aber es kam dies und das dazwischen. Doch heute sollte es sein! Nachdem ich mich den vielen Meetings entreißen konnte, noch kurz geschlafen und geduscht hatte, trafen wir uns am Rheinufer.
Ich gebe zu - ich kam sportlich mit Sneakern daher. Auch weil hier und da so große Pfützen waren, die ich meinen SCHÖNEN Schuhen nicht zumuten wollte. Nach kurzer Fahrt durch die Stadt fanden wir in Nähe des Cinestars/ Südbahnhofs einen Parkplatz. Dort wechselt ich auch endlich die Schuhe und wir machten uns auf den Weg, eine Portion Spundekäs zu ergattern.
Bei "OMA ELSE" fanden wir zwar nicht drinnen, aber doch draußen einen Platz und bestellten Spundi und Fedi (Federweißen). Hier entstand dann auch unser UTF:
Die gastronomische Fachkraft schien ein wenig überfordert ob der Frage, wie weit der Federweißer schon (vergoren) sei. "Auf der Flasche steht nichts- aber so 10-13%vol.?" Okay, wir wagten den Schritt. Der junge Wein, wie auch der Spundekäs mit reichlich Bretzelchen kam auch schnell an unseren Tisch. Und gottlob war der Fedi noch nicht allzu stark vergoren.
Da sich auch nach einiger Sitzzeit kein Platz drinnen fand, zogen wir weiter - die Augustinergasse hindurch über Leichhof bis zum Gutenbergplatz.
Hier und da standen Schlangen vor den Läden, weshalb wir uns fürs ALEX entschieden. Jahrelang die Garantie für schlechten Service, wurden wir hier eines Besseren beleert. Auch schien die eine Kellnerin Gefallen am - für Männer - ungewöhnlichen Schuhwerk zu haben und lächelte uns öfter zu.
Hier sahen wir dann auch mal das ein oder andere weibliche Wesen mit interessanten - ja sogar mit HOHEN- Schuhen. Nachdem wir uns hier ein wenig weiter mit Snacks und Getränken versorgt hatten, traten wir wieder den Rückweg an.
Ich muss gestehen - auch mit Blockabsatz und dazu auf dem regennassen Kopfsteinpflaster - waren meine Pumps nicht die ideale Wahl. Aber das Wetter war trocken und mit über 10°C warm genug, nicht zu Stiefel(ette)n greifen zu müssen.
Kurzum: ich bin froh, dass ich das Stöckeln nicht verlernt habe und auch wieder mal eine Gegelenheit hatte, sie anzuziehen und der Welt zu zeigen, was manN so tragen kann - auch wenn es den Großteil der Passant*innen nicht interessiert hat.
Hat auf jeden Fall Spaß gemacht!
Vielen Dank @olli müller für die Initiative! |addpics|swd-27-21b6.jpg-invaddpicsinvv|/addpics|
Schön dass du mal wieder los warst, und dann noch in guter Gesellschaft zu leckerem Käse! Wieder was gelernt, Spundekäse kannte ich noch nicht, mal probieren.
Klasse dass ihr mal wieder die MoHH-Fahne würdevoll sichtbar gemacht habt.
Lieber mal stolpern als auf einen Zentimeter zu verzichten...
Jo... wie soll man das sagen??? Den Hannes mit Pumps aus der Wohnung locken und mit ihm in Mainz um und durch die (Kneipen-)Häuser zu ziehen hat sich angefühlt wie ne angestaubteLieblingsplatte aus der Versenkung zu holen...
Einfach geil... wenn der die Pumps anzieht, dann läuft die Nummer... war supergemütlich... Spundi und Fedi passt perfekt in die Landschaft... wir hatten gute Unterhaltung und viel zu gucken... das ein oder andere sah gut aus...natürlich gab es auch viel zu quatschen....
Die schlanke Blonde im Alex war echt nett. Sind der unsere Schuhe aufgefallen???
Das schreit nach Wiederholung ,Thanks for mitstöckeln
Für alle, die es interessiert - ich habe gestern Nachmittag mal zwei Spundekäs-Rezepte angerührt:
(im Vergleich dazu UNTEN die Fertigprodukte der hessischen Molkerei "Schwälbchen" - links wie es als Eigenmarke bei ALDI Süd zu finden ist -rechts das Markenprodukt, wie es in Supermärkten zu finden ist)
Heute Morgen dann mal den Vergleich angetreten - mit Brezelchen und Weißbrot. Sieger des Wettbewerbs ist der "Meenzer Spundekäs".
Die Zutatenliste fü 2 Portionen findet Ihr hier:
Bei der Herstellung kurz das Handrührgerät verwenden oder am besten nur mit Löffeln umrühren. Andernfalls wir dei Masse klitschig. Danach für mindestens 8 Stunden (besser über Nacht) kalt stellen. |addpics|swd-29-ca4a.jpg-invaddpicsinvv,swd-2a-d8d9.jpg-invaddpicsinvv|/addpics|
Spundi besteht vor allem aus Frischkäse, und (Sahne-)Quark. Je nach Rezept auch mit Butter und/ oder Schmand. Der Dip kann auch mit einem Schuss Weißwein abgeschmeckt werden und wird als Vorspeise/ Zwischenmahlzeit oder einfach so, zum Wein gereicht (insb. Rheinhessen und Rheingau).
Obatzter hingegen enthält als Hauptzutat Camembert (Brie) und Kümmel. Ergänzt/ verfeinert wird er mit Frischkäse und/ oder Butter; teilweise auch mit einem Schuss Bier. In Bayern wird Obatzter begleitend zum Bier verzehrt.
Und, beim Obatzda gaaaanz wichtig: Bitte nicht irgendeinen uralten, völlig überreifen Käse verwenden! Schon hier bei uns in Nordbayern bekommt man viel zu oft einen erheblich zu herben, fast schon beißenden und oft auch recht trockenen Obatzden serviert, und weiter im Norden wird's noch schlimmer. Das Zeug muss zwar würzig, aber keinesfalls „räß“ schmecken und schön cremig sein. Den besten Obatzden, den ich kenne, gibt's im Hirschgarten in München (am SB-Stand, dazu bitteschön einen Radi, eine ordentliche Brezn und eine Radlermaß) – oder bei meiner Frau… 🥰
PS: Paprikapulver gehört noch mit rein und gerne ein paar Zwiebeln obendrauf. PPS: Wann fangen wir an, über Kochkäs zu diskutieren? 😋
Anekdote am Rande: im erwähnten Hirschgarten bei erwähntem Obatzden und erwähnter Radlermaß (oder mehreren davon) habe ich vor bald 20 Jahren die Frau kennengelernt, mit der ich heute durchs Leben und gelegentlich durch die Gegend stöckele. Alleine von daher ist das mein Favorit. 😊