Hab gestern die umgebauten Nolimit Stiefel abgeholt. Gefällt mir viel besser so. Endlich liegen sie an den Waden an. Eine dünne, skinny Jose müsste trotzdem noch reinpassen. Lediglich beim Knöchel würde ich mir es noch enger schöner wünschen. Aber dazu müsste man glaube ich den ganzen Stiefel zerlegen und das scheint mir recht aufwändig bis unmöglich zu sein.
Ich bin zufrieden und werde das auch bei den neuen Ghigos machen lassen. Da ist das glaube ich sowieso einfacher, das Leder ist weicher und vorne ist gar keine Naht.
So, nachdem ich mit dem Ergebnis der Nolimit-Stiefel einigermaßern zufrieden bin, bin ich mit den neuen Stiefel von Ghigo auch zum Schneider. Ich hatte sie wieder angezogen, um der perfekten Umfang zu ermitteln. Hier ist das Ergebnis wirklich perfekt:
Mir einer skinny Hose komm auch wie man sieht auch rein. Endlich ein Stiefel, der perfekt sitzt! Und die Stiefel sind sooo bequem!! Hab voll die Freude damit. Kostenpunkt: wieder 60 Euro.
Wenn ich die Nähte betrachte, hat er die Reißverschlüsse einseitig nach vorne hin abgetrennt, das Leder gekürzt und wieder vernäht. Perfekt mit minimalem Aufwand!
Lieber mal stolpern als auf einen Zentimeter zu verzichten...
Du sagst es, genau so hat er es gemacht. Man sieht, dass die neue Naht von der originalen über dem Knöchel "abzweigt". Wenn man es ganz perfekt haben wollte, müsste man wahrscheinlich die hintere, verdeckte Naht aufmachen und symmetrisch kürzen. Das scheint mir der dreifache Aufwand zu sein, das ist sicher nicht für 30 Euro pro Schuh machbar. Wie du sagst, minimaler Aufwand und ich bin zufrieden!
Heute war ich mit den neuen Stiefel und Rock beim Bäcker. Am Rückweg kam mir ein Mädel, um die 20 entgegen, sie musterte mich von unten nach oben und als sie beim Kopf ankam, begann sie übers ganze Gesicht zu strahlen. Das war besser als jedes in Worte formuliertes Kompliment.
Ich habe huete gleich zwei Neuerwerbungen von Onlymaker bekommen und bin von beiden extrem positiv überrascht. Erstens sehen die Schuhe entgegen meinen Erfahrungen mit Waren aus China so aus wie aus dem Angebot erwartet. Zweitens stimmt die Größe genauso wie in der Tabelle angegeben (Ich war ein wenig skeptisch, denn ich habe aus der Tabelle für meine Fußlänge die Größe 43 etmittelt, meistens passen aber 44 oder 45. Also stur an die Tabelle halten). Drittens sind sind die ultra bequem!! Das erste Paar, es ist auch nicht gnaz mein Stil, aber sie sind einfach witzig:
Das zweite Paar ist ganz mein Stil und sind fortan mein Lieblingspaar unter den Stiefeletten. Viel bequemer als die Catwalk vomn Deichmann, trotz ihrer doch nicht ganz unerhablichen Nettohöhe vno 9 cm (13-4). Die Schuhbänder tausch ich vielleicht noch gegen Schwarze:
Ich hatte eben einen recht interessanten Ausgang... Ich war mal eben Schuhbänder einkaufen, schwarz, 2 m, um die gelben aus der oben vorgestellten Neuerwerbung zu tauschen. Natürlich habe ich gleich die Schuhe, um die es ging angezogen, natürlich noch mit den gelben Schuhbändern. Um die schönen Schuhe nicht zu verstecken, aber trotzdem einigermaßen gegen die Kälte gerüstet zu sein, einen nicht ganz knöchellangen Rock. Ich dachte, das wäre eh ein nicht ganz so auffälliges Outfit. So dachte ich...
Gleich die erste Begegnung, eine Serbin, wie sich rausstellte, sie strahlte mich an, ich bedankte mich mit einem Strahlen, und es ging schon "das sind aber hübsche Schuhe!" Ich bedankte mich herzlich, sie fragte mich, wo her, wie viel, welche Größe, und ob sie bequem sind. Ich sagte ihr, Preis, Quelle, Internet-Addresse, dass sie suuuuper bequem sind, alles. Ich denke, sie hat sich mittlerweile mindestens auch ein Paar bestellt. Keine 100 m weiter, der Augustin-Verkäufer. Ich bekam einen Daumen hoch und ein "Super!". Gut, ja, es ist ja sein Geschäft, freundlich zu sein, könnte man abschwächen. Ich dachte mir, na das kann ja noch was werden heute, jetzt ging es erst in die Einkaufsstraße. Tatsächlich hat fast jeder zumindest eine Reaktion gezeigt, ob positiv oder negativ liegt im Rahmen des Interpreters, aber es waren sehr viele lächelnde oder gar strahlende Gesichter dabei. Weiß nicht, was die Wiener heute hatten, sonst führen die sich nie so auf! Einmal hatte ich auch ein "des gibz jo nimmer" hinter meinem Rücken vernommen. Das ist in Wien aber auch als Kompliment zu verstehen. Ein negatives Feedback hört sich etwa so an: "Oida, den ignorier i jo nedamoi!" Also ein "des gibts jo nimmer" bedeutet, sie hat mich wahrgenommen und mein Outfit als nicht ganz alltäglich beurteilt, was mir schon relativ viel bedeutet. Hier spart man normalerweise mit den Wörtern "gut" und "schön", viel eher sagt man "ned schlecht" oder so.
Wie auch immer, lags tatsächlich nur an den auffälligen Schuhbändern? Dann überlege ich, ob ich sie überhaupt tauschen möchte...
Schön, dass der Ausflug so reich an positivem Feedback war. Du kannst das mal wissenschaftlich angehen und schauen, ob sich die Reaktionen mit schwarzen Schnürsenkeln deutlich verändern.
Bin grad vom "Experiment" zurück gekommen. Tatsächlich - keine erwähnenswerte Reakion.
Ja, ein Statistiker würde die Hände übern Kopf zusammen schlagen, wenn man aus zwei Einzelbeobachtungen ein Gesetzmäßigkeit ableitet, aber die Beobachtung untermauert zumindest die These, dass Schuhe mit hohen Absätzen weniger wahrgenommen werden als optisch auffällige Schuhbänder.