oder "Hochhackig Einkaufen im schwedischen Möbelhaus" War mit meiner Frau heute bei IKEA, weil wir ein paar Sachen holen wollten (aus "den paar..." wurden am Ende weit über 300 EUR ) Ich mich jedenfalls wieder für die Darmstadt- und Holland-erprobten grauen Stiefeletten entschieden und so dann durch den Zickzack-Parcours unter dem Zeichen des Inbus-Schlüssels. Reaktion: keine. Bestenfalls irritierte Blicke. Die Leute sind viel zu sehr mit sich, den Spanplatten-Möbeln und dem Tünnef beschäftigt, um anderen Leuten auf die Schuhe zu schauen.
Aber nach frei-vier Stunden Lauferei taten mir schon die Füße weh! (ja, ich weiß - "Weichei!" - aber dazu stehe ich).
Danach noch kurz beim Aldi vorbei und auch noch mal beim Schuhcenter Siemes Halt gemacht. Ein paar Schuhe probiert: Aber dann doch tapfer geblieben (dieser Monat war schuhtechnisch nicht ganz preiswert). Allerdings... ich glaub, ich muss da in zehn Tagen noch mal hin!
Zitat von Hannes73... War mit meiner Frau heute bei IKEA, weil wir ein paar Sachen holen wollten (aus "den paar..." wurden am Ende weit über 300 EUR ) ...
Dafür hättest du aber etliche Paar schöner Heels bekommen können
Mit IKEA-Erfahrung kann ich noch nicht aufwarten..... aber da halte ich es wie bei Drogen: Das brauche ich auch nicht!!!! Höre nur immer Erfahrungsberichte von Kollegen, welche mit den Partnerinnen "schauen" fahren müssen.... Aber auf hohen Absätzen ist zumindest eine "Schmerzlinderung" gegeben!!!!!
Durch die Labyrinthe von IKEA bin ich auch öfter gestöckelt. Die Leute kriegen eh wenig mit, weil die ja zu die Ausstellung "Die Pressspanplatte im Wandel der Zeit" anschauen wollen
Die sind abgelenkt und durch die verwinkelten Gänge kann man eh nur etwas weiter als eine Armlänge sehen.
Hört bitte auf, von mir zu erwarten, daß ich normal werde ! Wir wissen doch alle, daß das niemals geschehen wird !
Hat mir letztens ein Bekannter erzählt, hat mit seiner Frau einen Schrank aufgebaut (k.A. von welchem Hersteller) Seine Frau hat die Pappverpackung zusammengefaltet. Da waren einige Stücke dabei, die ließen sich ganz schlecht falten. Die sind regelrecht gebrochen. Als der ganze Krempel schon draußen neben der blauen Tonne lag, hat er sich das noch mal genauer angeschaut ... die harte "Pappe" waren die Rückwände.
Hört bitte auf, von mir zu erwarten, daß ich normal werde ! Wir wissen doch alle, daß das niemals geschehen wird !
Außerdem: finde mal "Damenschuhe", die den Ansprüchen der DAME gerecht werden! Danach steht mir nicht der Sinn. Da habe ich einen gänzlich anderen Geschmack.
Zitat von Hannes73Auch das zeigt ja wieder, dass die Unterteilung in "Damen" und "Herren" vollkommen willkürlich ist und nicht unbedingt der Realität entspricht.
Aber der Großteil der Männer glaubt das und kauft in der "Männer-Abteilung"
Hört bitte auf, von mir zu erwarten, daß ich normal werde ! Wir wissen doch alle, daß das niemals geschehen wird !
Zitat von Hannes73Auch das zeigt ja wieder, dass die Unterteilung in "Damen" und "Herren" vollkommen willkürlich ist und nicht unbedingt der Realität entspricht.
Aber der Großteil der Männer glaubt das und kauft in der "Männer-Abteilung"
Viele Männer kaufen ihre Schuhe und Kleidung gar nicht selbst, sondern lassen das von der Frau erledigen. Es gibt sogar Männer, die noch nicht einmal selbst den Kleiderschrank öffnen. Die bekommen jeden Morgen von ihrer Frau das Tagesoutfit hingelegt. Quasi "Outfittery" light. Nur anziehen müssen die das noch selbst.
Ohne Abweichung von der Norm ist kein Fortschritt möglich. Frank Zappa