Nun, seit einigen Jahren praktiziere ich es ja schon so. Schuhe und Hosen kaufe ich nur noch in der Damenabteilung. Ich taste mich zwar an höhere Schuhe ran, aber Röcke werde ich nie tragen, weil es einfach nicht zu meinem Typ passt.
Obwohl, ich habe diesen Sommer hauptsächlich die weiten Culottes getragen, welche inzwischen bei den Frauen sehr in Mode sind. Da ist es auch zum Rock nicht mehr weit. Aber weil ich meine Krampfadern den Leuten nicht zumuten möchte, bleibe ich bei waden/knöchellanger Beinbekleidung. Richtige Heels trage ich zwar immer noch nicht, aber häufig hohe Plateau-Sandalen bzw. Wedges. Da kann ich auch mal schnell 8-10cm hinzu "schummeln".
LG Alex
Was haben Frauen und Handgranaten gemeinsam? Sobald man den Ring abzieht, ist das Haus weg!
Meinen Respekt hat er jedenfalls, so damit an die Öffentlichkeit zu gehen - wenn ich nicht mehr arbeiten müsste, könnte ich mir das aber auch vorstellen.
Da ich in einer etwas konservativeren Branche tätig bin, trage ich bei der Arbeit Hose. Immerhin haben mich ein paar Kollegen (männlich wie weiblich) schon nach der Arbeit im Rock gesehen und es gab neutrale bis überaus positive Reaktionen (was die mit den neutralen Reaktionen denken, kann ich mir auch denken, is mir aber wurscht).
@thommy06: Wieso denn nicht? Röcke tragen hat für mich nix mit dem Alter zu tun (höchstens mit dem des Rockes ;o) ) Mir wär das Röckchen auf dem Bild zu kurz, um mich damit im Sitzen von vorne für die Zeitung fotografieren zu lassen ... ansonsten warum nicht.
@thommy06: Wieso denn nicht? Röcke tragen hat für mich nix mit dem Alter zu tun (höchstens mit dem des Rockes ;o) ) ...
Viele Grüße MickyBlueEyes
Man wird die Zeit entscheiden lassen. Bzw. Wird die Zeit über die Länge des Rocks entscheiden. Denn genauso, wie ich es bei einigen Frauen unpassend finde, werde ich auch mein Tun überdenken, wenn einige Körperteile nicht mehr zeigenswert, bzw. tageslichttauglich sind.
Hört bitte auf, von mir zu erwarten, daß ich normal werde ! Wir wissen doch alle, daß das niemals geschehen wird !
Ab einem gewissen Alter halte ich nichts mehr von Miniröcken. Das gilt für Mann und Frau. Man kann sich auch altersgerecht stilsicher kleiden. Viele geben sich damit selbst un/bewusst der Lächerlichkeit preis und die Leute tuscheln erst recht
Zitat von DeDe17 im Beitrag #7Ab einem gewissen Alter halte ich nichts mehr von Miniröcken.
Ja, aber es gibt genügend (vorwiegend Frauen), die mit 60+ immer noch in der Jugendmodeabteilung einkaufen gehen.
Richtig, auch denen fehlt das Gen zur Selbstwahrnehmung. Entweder wissen sie nicht, dass sie zum Gespött werden oder nehmen es billigend in Kauf.
Warum muss man sich dem Alter entsprechend kleiden? Ich hatte so eine Diskussion auch schon mal... Man fragte mich, warum ich mit Anfang 30 noch Kleidung trage, die eher Jugendliche tragen... Ganz einfache Antwort: Weil es mir gefällt! Soll doch jeder das tragen was er will. Verstehe die Diskussion daher absolut nicht, da du (bzw. wir alle hier) selbst aus der Reihe tanzen.
Nee, ging eher darum, daß manche Leute "zu viel" von sich preisgeben. Hab letztens erst ne Frau weit über 60 gesehen, mit einem Dekollete bis zum bazch Nabel. Das war nicht wirklich schön, wenn ihr wißt, was ich meine.
Hört bitte auf, von mir zu erwarten, daß ich normal werde ! Wir wissen doch alle, daß das niemals geschehen wird !
Zitat von DeDe17 im Beitrag #7Ab einem gewissen Alter halte ich nichts mehr von Miniröcken.
Ja, aber es gibt genügend (vorwiegend Frauen), die mit 60+ immer noch in der Jugendmodeabteilung einkaufen gehen.
Richtig, auch denen fehlt das Gen zur Selbstwahrnehmung. Entweder wissen sie nicht, dass sie zum Gespött werden oder nehmen es billigend in Kauf.
Warum muss man sich dem Alter entsprechend kleiden? Ich hatte so eine Diskussion auch schon mal... Man fragte mich, warum ich mit Anfang 30 noch Kleidung trage, die eher Jugendliche tragen... Ganz einfache Antwort: Weil es mir gefällt! Soll doch jeder das tragen was er will. Verstehe die Diskussion daher absolut nicht, da du (bzw. wir alle hier) selbst aus der Reihe tanzen.
Jede/r kann und soll das tragen, was ihm/ihr gefällt. Punkt. Man muss aber auch mit den Reaktionen rechnen. Wenn eine 60 Jährige im Crop Top (bauchfrei) Minirock und High Heels rumläuft, wird es nunmal andere Reaktionen geben, als bei einer 18 jährigen.
Eine vollschlankere Person in Leopardenleggins sieht halt auch anders aus, als schlankere Personen. Nur weil es gerade in ist, kann muss aber nicht jeder damit rumlaufen. Bei manchen würde ja schon ein Filter im Kopf helfen oder ein Spiegel im Hausflur.
Das gilt für alle. Ich ziehe auch nicht alles draußen an, was ich möchte, wenn ich denke, dass das nicht gut aussieht oder passend ist.
P.S. mit Anfang dreißig ist man noch eher an der Jugend als mit Anfang 60
So pauschal kann man das nicht sagen.... Ich kenne durchaus einige 60-jährige Damen, die ich schon im Mini gesehen hab, da kann sich manch 18-jährige ein Scheibchen abschneiden....
Sicher gibt es knackige sechzigjährige, die zeigen können, was sie haben und es gibt solariumverbruzzelte zwanzigjährige, di man am besten nicht mehr ans Tageslicht läßt ... ... die Realität liegt (wie immer) irgendwo dazwischen ! will sagen: so lange ich meine Beine noch zeigen kann, werde ich das tun.
Hört bitte auf, von mir zu erwarten, daß ich normal werde ! Wir wissen doch alle, daß das niemals geschehen wird !
naja... wie Vorstandsetage im Minirock sieht er jetzt nicht aus, aber wenn es ihm so Spass macht, warum nicht... ?!?! Hat ja schliesslich auch jahrelang gebuckelt für seine Rente, warum soll er sich nicht das anziehen was ihm gefällt...
Ich konnte Hemden noch nie etwas abgewinnen, werde wohl auch ewig Hoodies tragen statt Hemd...
Zitat von teerpirat im Beitrag #4Obwohl, ich habe diesen Sommer hauptsächlich die weiten Culottes getragen
Habe ich im Französisch Unterricht nicht richtig aufgepasst? La Culotte ist doch die Unterhose, oder?
Ich finde auch, das hat nichts mit dem Alter zu tun, sondern ob es passt. Ich kenne jedenfalls mehr 60+ Damen, die ich schon öfter auf HighHeels gesehen habe als bis30-Damen. Da habe ich vielleicht die eine oder andere mal auf 6cm auf einer Hochzeit gesehen. Das wars. Und die haben sie dann nach 2h mit dem Kommentar, wie ungemütlich das doch ist, ausgezogen....
Vielen Menschen täte ein Stilberater gut, nicht der Verkäufer im Laden. Dem geht es eigentlich nur darum, zu verkaufen. Gegen "unten Frau" beim Mann habe ich genauso wenig wie "unten Mann" bei der Frau, wenn es denn passt. Manche lesbische Dame, die den männlichen Part innehat sieht in Budapestern nunmal nicht automatisch gut aus.
Zitat von thommy06 im Beitrag #3Ich bin mal gespannt, ob ich das in dem Alter noch mache.
Ist doch genau der Gesundheitsaspekt, den auch Du immer betonst:
ZitatDer ehemalige Schlossermeister hatte sieben Bandscheibenvorfälle und einen Wirbelbruch. "Die höheren Absätze entlasten meinen Rücken. Ich habe seither kein Hohlkreuz mehr und gehe gerader", sagt Putz.
Zitat von Cally im Beitrag #16 Habe ich im Französisch Unterricht nicht richtig aufgepasst? La Culotte ist doch die Unterhose, oder?
Eigentlich stimmt das so auch. Ich Weiss aber nicht, wie der Begriff gehandhabt wird. Gehe ich auf die französische Bonprix-Seite, spuckt mir das Suchergebnis nur Damenunterhosen aus. Gehe ich auf deutsche Seiten, werden nur diese weiten 7/8 Hosen aufgelistet. Die richtige Bezeichnung ist eigentlich das französische Wort jupe-culotte. Was soviel heisst wie Hosenrock. Aber man muss ja jede Sprache unnötig verhunzen…..
Was die Diskussion passende Kleidung im Alter betrifft, bin ich nach wie vor der Meinung: Passt es zu meinem Typ oder nicht? Diese Frage ist umso schwieriger zu beantworten, weil die Geschmäcker der Leute verschieden ist. Da hilft nur herauszufinden wie der Grundtenor/Reaktion anderer Leute ist. Noch wichtiger ist, dass man sich mehrmals ausgiebig im Spiegel betrachtet. Oft habe ich was angezogen, in der Meinung, es passt, der Spiegel sagte dann doch was anderes und ich ziehe mich um. Es hat Jahre gedauert, bis ich herausgefunden habe, was wirklich zu mir passt und wovon ich besser die Finger davon lassen sollte. Gerne schliesse ich mich auch aktuellen Trends an, aber ich picke mir nur das raus, was meinem Typ gerecht wird. Die meisten Frauen dagegen denken, jede Mode ist für jede tragbar, also wird es gekauft und getragen, auch wenn es daneben aussieht.
Ich weiss, dass Röcke nicht zu mir passen (ich kann es zumindest nicht an mir vorstellen), genauso wenig wie Leggings und Skinny Jeans (weil meine Figur das nicht hergibt). Und deshalb lass ich es.
Zum Alter: Ich bin vor kurzem 50 geworden und stehe am Höhepunkt meiner Experimentierfreudigkeit an Mode. Ich glaube, bei mir stellt sich in etwa der gleiche Effekt ein wie bei HHeelOppa. Ich möchte ja auch die Jahre nutzen, die ich noch vor mir habe.
Trotzdem: Auch mein eigener Geschmack hat sich verändert. Einiges, was ich vor 10 Jahren getragen hatte, trage ich heute nicht mehr, andererseits gehe ich neue Wege und probiere immer wieder neue Dinge aus. Immer mit dem Ziel vor Augen: Es muss passen und das Gesamtbild muss stimmen. Ich bin auch mutiger geworden und trage meine Kleidung, als sei es ganz selbstverständlich. Die Wirkung auf meine Umgebung ist entsprechend positiv. So weiss ich auch, dass ich auf dem richtigen Weg bin. Auffällig ist, dass 90% der positiven Kommentare von Frauen kommen. Von daher glaube ich nicht mehr so recht daran, dass Frauen modische Extravaganz bei Männern per se ablehnen.
LG Alex
Was haben Frauen und Handgranaten gemeinsam? Sobald man den Ring abzieht, ist das Haus weg!