Das ist wie bei Büchern. Da drucken einige Verlage den Titel auf dem Buchrücken, wenn man auf das stehende Buch schaut von unten nach oben und andere Verlage von oben nach unten.
Auch bei CDs ist mir das schon vereinzelt aufgefallen.
Ohne Abweichung von der Norm ist kein Fortschritt möglich. Frank Zappa
Zitat von StilAugeGerade anderswo vorgestellte Buffis : [attachment=1]Buffalo Schrift.jpg[/attachment] ...die Schrift ist lesbar ohne den Schuh zu drehen...
He, die sind aber hübsch. Wo hast du die denn gesehen?
Bei mir sind die meisten meiner wenigen hohen Schuhe auch verkehrt herum:
Innocent Wildleder-Schnürhochfronter mit 10cm Stiletto dunkelbraun: über Kopf Tom Tailor (Alltags-)Stiefelette 8cm Block/Trichter braun: über Kopf S.Oliver Schnür-Hochfronter 5cm Block schwarz: über Kopf bzw. Marken-Schriftzug längs (schon ewig nicht mehr angehabt, will ich eigentlich verkaufen) Buffalo Pumps spitz 10cm Block/Trichter cognac: richtig herum
In diesem Zusammenhang muß ich mich als wenig patriotisch outen: Mir ist das herzlich wurscht ob richtig oder verkehrt, oder ob überhaupt.... Der Schuh muß mir gefallen, passen, das Budget nicht überstrapazieren, qualitativ und ich will mich an dem Schuh erfreuen können....
Zitat von BlackVenusIn diesem Zusammenhang muß ich mich als wenig patriotisch outen: Mir ist das herzlich wurscht ob richtig oder verkehrt, oder ob überhaupt.... Der Schuh muß mir gefallen, passen, das Budget nicht überstrapazieren, qualitativ und ich will mich an dem Schuh erfreuen können....
Aber was ist richtig rum und was ist falsch rum ? Für den Besitzer des Schuhs ist es egal, der kann den Schuh in die Hand nehmen und den Herstellernamen lesen. Ich denke, für den Hersteller ist es wichtig, daß man der Schriftzug lesen kann, wenn der Besitzer mit übereinandergeschlagenen Beinen dasitzt. Aber wie hält man dann den Fuß ? Wie muß der Schriftzug ausgerichtet sein ?
Hört bitte auf, von mir zu erwarten, daß ich normal werde ! Wir wissen doch alle, daß das niemals geschehen wird !
Eine müßige Diskussion, für mich wäre der Schriftzug richtig, wenn man ihn beim normalem tragen lesen kann, bzw. aus der Sichtentfernung zumindest könnte, d.h. Heels nach unten, Blick auf den Absatz bzw. die Sohle, und ich könnte es lesen. Ich kanns altersbedingt ohne Lesebrille eh nicht mehr entziffern Wäre ja mal ne neue Anmache bei den Frauen, äh darf ich mal kurz ihre Schuhmarke / Größe kurz entziffern Dazu muß ich ihren Fuß aber gaanz genau sehen
Zitat von t67Genau ... mir ist es wurscht, wie rum der Schriftzug drauf ist! Für mich zählen nur Aussehen, Tragekomfort, Material, auch Haltbarkeit und Preis ...
Wie herum die Schrift ist, ist mir auch ziemlich egal, was mir eher ins Auge sticht sind die Damen, die noch das Preisschild an der Sohle kleben haben. Da würde ich den/die Verkäufer/in höflich bitten, den Kleber zu entfernen.
den Aufkleber vorsichtig abziehen, da bleibt dann auch kein kleber dran. Notfalls mit Spiritus reinigen. Löst sich aber auch bei normaler Benutzung im Alltag ab.
Hört bitte auf, von mir zu erwarten, daß ich normal werde ! Wir wissen doch alle, daß das niemals geschehen wird !
Ich mag den Geruch von Spiritus allerdings nicht und 2-Propanol ist bei den meisten Kunststoffen kein Problem. Daher benutze ich lieber das.
Ist nicht dasselbe und die Reinigungswirkung von Isopropanol gegenüber Spiritus würde ich, meiner Erfahrung nach, höher einschätzen. Wenn nichts mehr geht hift meist (Wasch-)Benzin, das sieht man dann leider bei Kunststoffen meist auch an den zu reinigenden Oberflächen. Denke dabei z.B. an CD-Hüllen.
Spiritus ist reines Ethanol, das mit einem Vergällungsmittel versetzt wurde, damit man ihn nicht trinkt oder zur Herstellung alkoholischer Getränke benutzen kann.
Isopropanol ist C3H8O:
Ohne Abweichung von der Norm ist kein Fortschritt möglich. Frank Zappa