Zitat von Wikipedia Culotte (von frz. cul = Gesäß ) ist die französische Bezeichnung für eine Kniebundhose. Im engeren Sinne ist damit die typische Männerhose des späten 17. und des 18. Jahrhunderts gemeint.
Und wieder ein Männerkleidungsstück, daß heimlich, still und leise exklusiv in die Damenabteilung gewandert ist.
Hört bitte auf, von mir zu erwarten, daß ich normal werde ! Wir wissen doch alle, daß das niemals geschehen wird !
Zitat von thommy06 im Beitrag #21 Und wieder ein Männerkleidungsstück, daß heimlich, still und leise exklusiv in die Damenabteilung gewandert ist.
Wundert Dich das? Das ähnliche Pendant, die Caprihose, war ja auch ursprünglich eine Fischer/Matrosen-Hose und wurde auch ausschliesslich von Männern getragen. Heute nur noch im "Girls-only" Bereich vorzufinden. Was mich aber selbstverständlich nicht daran hindert, sie zu tragen - auch in Pastellfarben .
LG Alex
Was haben Frauen und Handgranaten gemeinsam? Sobald man den Ring abzieht, ist das Haus weg!
Interessanter Artikel. Ich bin da aber auch kritisch gegenüber eingestellt ob das in dem Alter wirklich sein muss. Aber ich kann genauso zustimmen, dass es solche und solche gibt. Manch eine ältere Frau sieht zum anbeißen aus und bei einigen Teeies denkt man sich einfach: wenn du weniger versuchen würdest optisch die geilste zu sein, würdest du dem Ziel auch wesentlich näher kommen.
Erst gestern eine schätzungsweise 14-jährige gesehen, die ein Gesicht hatte wie eine Plastik-Puppe. Da passt der Spruch eines Arbeitskollegen wirklich: Frauen cremen sich nicht für feuchtigkeit im Gesicht abends ein. In wirklichkeit ist das Tiefengrund, damit morgens die Farbe besser hält.
Darüber hinaus ist die frage irgendwie auch so wie die generelle Frage was Mann und was Frau tragen kann bzw. darf. Wobei die öffentliche Diskussion über die Mode des letzteren Geschlechts fast schon wieder in den Bereich des unsagbaren rutscht. Irgendetwas aus der Damenabteilung am Mann mag für viele ein Todschlagargument sein um diesen Typen nicht mehr ernst zu nehmen. Während sie ihre Freundin beim einkauf begleiten, die dann auch gerne mal in der Herrenabteilung zugreift. Unterm Strich ist es doch wieder Gewöhnungsfrage, denke ich. So wie Frauen alleine in der Herrenabteilung absolut nix ungewöhnliches mehr sind, so könnten womöglich Männer in Röcken und hohen Schuhen nix ungewöhnliches mehr sein. Geschmack ist grundsätzlich also wandlungsfähig. Was heute total unstimmig aussieht, kann übermorgen die Kombi schlecht hin sein... auch wenn Geschmäcker abweichen, aber eine breit gefächerte Tendenz ist nicht abzustreiten.
VG rico
Wenn ich versuchen würde so zu sein, wie es andere von mir verlangen, dann stünde auf meinem Grabstein geschrieben "mein Leben hat allen gefallen, nur nicht mir!"
Die Alten sind jugendlicher geworden. Das ist doch voll okay! Mit 60/ 70 gehört man heutzutage eben nicht mehr zum alten Eisen und sollte schon mal beim Bestatter des Vertrauens probeliegen. Nein - wie Udo Jürgens schon besag: mit 66 Jahr, da fängt das Leben an!
Ich habe eine Nachbarin 70+, die zieht sich schicker und farbenfroher an, als so manch junger Mensch. Wirklich attraktive Frau! Attraktivität ist eben nicht alleine einAlleinstellungsmerkmal der Jugend. Wenn jemand mit 50, 60, 70,... die passende Figur hat oder sich einfach so jung und wohl fühlt - warum nicht auch High Heels und Minirock?
Klar, mir gefällt das an einer 30jährigen auch besser. Und auch besser als an mir, altem, fetten Sack. Aber soll ich deshalb davon ablassen?
Wieviele Menschen gibt es, die es entweder nicht merken oder denen es schlichtweg egal ist, wie sie rumrennen, bzw. was andere von ihnen denken?!
Zitat von Hannes73 im Beitrag #27Wieviele Menschen gibt es,... denen es schlichtweg egal ist ... was andere von ihnen denken?!
Genau das muss ich auch hier im Forum Feststellen. Die älteren unter uns haben schon öfter geschrieben, dass ihnen die Reaktionen egal sind und das sie eines Tages einfach so in hohen Schuhen vor die Tür getreten sind. Da bekomme ich mit "zarten" mitte 20 echt das Staunen.
In anlehnung an den ersten Teil von Hannes:
Zitat von Hannes73 im Beitrag #27Die Alten ... sollte schon mal beim Bestatter des Vertrauens probeliegen.
Vielleicht liegt diese Leichtigkeit auch einfach daran, dass sie schon mit der einen oder anderen Sache abgeschlossen haben?
Wenn ich versuchen würde so zu sein, wie es andere von mir verlangen, dann stünde auf meinem Grabstein geschrieben "mein Leben hat allen gefallen, nur nicht mir!"
Nein, das Ding ist, dass unsere Lebenserwartung heute höher liegt. Heutzutage Geborene dürften im Schnitt bald mit Lebenserwartung 100+ rechnen. Hingegen wirkten meine Großeltern echt alt - meine Urgroßmutter (mit Dutt und Haarnetz) umso mehr. Da dürften auch Krieg und Vertreibung mitgespielt haben, dass sie - aus heutiger Sicht - relativ "jung" starben.
Nur weil man langsam auf das Rentenalter zuschreitet, ist das Leben ja nicht zu Ende. Im Gegenteil! Manche haben dann erst die Zeit und die Freiheit, das zu machen, was sie immer schon mal machen wollten. Sei es im Wohnmobil quer durch Eurasien oder Afrika zu reisen, mit dem Traumschiff um die Welt... oder ENDLICH! mit Rock und Heels die Welt zu erobern!
Zitat von Cally im Beitrag #22 Das Leben ist nicht schwarz-weiß, ...
... sondern grau !
Wieso?
Ich finde die ganze Diskussion hier echt toll! Im wahren Leben, sprich in meinem Umfeld gäbe es wohl nur Verachtung und Geläster. Hier kann man sagen, dass man das nicht toll findet und wird nicht direkt gelyncht.
Und man muss auch nicht gertenschlank sein, um HighHeels tragen zu können, aber es sollte passen. Auch auf Blockabsätzen geht es hoch hinaus.
Zitat von DeDe17 im Beitrag #7Ab einem gewissen Alter halte ich nichts mehr von Miniröcken.
Ja, aber es gibt genügend (vorwiegend Frauen), die mit 60+ immer noch in der Jugendmodeabteilung einkaufen gehen.
Ja, und so schlimm sehen die dann auch aus. Hinten Lyzeum, vorne Museum
Jeder Mensch ist schlau, die Einen vorher, aber alle nachher. Ich halte es mit „Dem alten Fritz“ Friedrich II. dem Großen: „Jeder soll nach seiner Fasson selig werden“. (Inzwischen bin ich stolz auf meine migrantische Herkunft. Das war mal anders …..) Es ist nie falsch, das Richtige zu tun (Mark Twain)