Was sollen die denn für eine Antwort finden? Es kommt doch ganz auf die körperliche Verfassung an, ob man noch Heels tragen kann oder nicht und nicht auf das Alter. Es gibt durchaus 90-jährige die körperlich fitter sind als viele 70-jährige. Wenn man so fit ist, warum sollte man dann nicht auch mit 90 noch Heels tragen?
Ohne Abweichung von der Norm ist kein Fortschritt möglich. Frank Zappa
Was bei dem Artikel gar nicht zur Sprache kam - und das wunderte mich als Laie und Nicht-Frau: das Thema Osteoporose, wovon Frauen stärker betroffen sind als Männer. Wenn also das Knochengerüst im Laufe des Alters immer mehr abnimmt und brüchig wird, ist das durchaus ein vernünftiger Ansatz, auf Absatz zu verzichten.
Schwachsinn. Unsere Bekannte ist 88 und auf 10-12 cm unterwegs. Pfennigabsatz. Und die läuft (trotz Osteoporose) besser, als manches junge Mädchen auf Miniabsätzen. OK, die Mädchen in Turnschuhen sind schneller, aber das sieht nicht besser aus.
Jeder Mensch ist schlau, die Einen vorher, aber alle nachher. Ich halte es mit „Dem alten Fritz“ Friedrich II. dem Großen: „Jeder soll nach seiner Fasson selig werden“. (Inzwischen bin ich stolz auf meine migrantische Herkunft. Das war mal anders …..) Es ist nie falsch, das Richtige zu tun (Mark Twain)
Zitat von smarti im Beitrag #7Schwachsinn. Unsere Bekannte ist 88 und auf 10-12 cm unterwegs. Pfennigabsatz.
RESPEKT!
Ich zieh den Hut !!!
Zum Thema: Wann ist man zu alt ?
Ich sehe hier Leute um die vierzig, bei denen ist der Bewegungsapparat durch Unfall oder Krankheit so kaputt, daß die überhaupt noch laufen können und achtzigjährige springen rum wie ein junges Reh.
Hört bitte auf, von mir zu erwarten, daß ich normal werde ! Wir wissen doch alle, daß das niemals geschehen wird !
Man(n) ist schlicht nie zu alt. Wenn Absätze nicht mehr gehen, liegt das an irgendwelchen Dingen, aber nie am Alter.
Auch im AOK-Chopper gehen noch hübsche Pumps. Und da sind sie ungefährlich für den Träger.
Jeder Mensch ist schlau, die Einen vorher, aber alle nachher. Ich halte es mit „Dem alten Fritz“ Friedrich II. dem Großen: „Jeder soll nach seiner Fasson selig werden“. (Inzwischen bin ich stolz auf meine migrantische Herkunft. Das war mal anders …..) Es ist nie falsch, das Richtige zu tun (Mark Twain)
Zitat von olli müller im Beitrag #11Wenn man die Einstellung der Jugend hier verfolgt, dann kommt man zu dem Schluss, dass viele schon mit 20 zu alt sind für Heels....
Na ja, das die Jungend einem einen Blumentopf mit Erde schenkt, ist nicht neu —> Damit man sich schon einmal an den Erdgeruch gewöhnt.
Aber: Auch Blumenerde kann man nicht nur in Turnschuhen, sondern auch mit Pumps betreten....
Jeder Mensch ist schlau, die Einen vorher, aber alle nachher. Ich halte es mit „Dem alten Fritz“ Friedrich II. dem Großen: „Jeder soll nach seiner Fasson selig werden“. (Inzwischen bin ich stolz auf meine migrantische Herkunft. Das war mal anders …..) Es ist nie falsch, das Richtige zu tun (Mark Twain)
Wenn ich so sehe mit welchen Schuhen Frauen unterwegs sind frage ich mich eher wann man denn alt genug ist um den hässlichen Kram sein zu lassen und auf halbwegs schicke Schuhe umzusteigen
Früher galt die Konfirmation als Wendepunkt für die Mädchen. Ab dann trugen sie Nylons und höhere Schuhe. Bis dahin Kniestrümpfe und Kinderschuhe
Jeder Mensch ist schlau, die Einen vorher, aber alle nachher. Ich halte es mit „Dem alten Fritz“ Friedrich II. dem Großen: „Jeder soll nach seiner Fasson selig werden“. (Inzwischen bin ich stolz auf meine migrantische Herkunft. Das war mal anders …..) Es ist nie falsch, das Richtige zu tun (Mark Twain)