Vor dem 1000-jährigen Reich gab es in Berlin eine renommierte Modeszene, die in den Dreißigern plattgemacht wurde (bzw. die Leute). Davon hat sich die deutsche Modewelt bis heute nicht erholt.
Zitat von highheeloppa im Beitrag #5Vor dem 1000-jährigen Reich gab es in Berlin eine renommierte Modeszene, die in den Dreißigern plattgemacht wurde (bzw. die Leute). Davon hat sich die deutsche Modewelt bis heute nicht erholt.
Die Angst bei der Masse aus der Reihe zu tanzen ist glaube ich sehr verbreitet..... Wenn man z. B. liest, dass Frauen im Büro keine Absätze tragen, weil sie von flachtragenden Koleginnen schief angeschaut werden....
Wenn selbst Kabarettisten ihr Gästebuch schliessen, weil es zu viele Anfragen gab Beiträge zu löschen, weil die Leute Angst vor Repressalien haben, wenn der Chef mitbekommt, dass man das Kabarett besucht hat..
Die Kandidatenliste für die Landtagswahl steht leider schon. Aber fürs nächste Mal sollten wir vielleicht eine High-Heels-Partei gründen und uns aufstellen lassen.
Hört bitte auf, von mir zu erwarten, daß ich normal werde ! Wir wissen doch alle, daß das niemals geschehen wird !
Zitat von thommy06 im Beitrag #11Die Kandidatenliste für die Landtagswahl steht leider schon. Aber fürs nächste Mal sollten wir vielleicht eine High-Heels-Partei gründen und uns aufstellen lassen.
zum Erhalt der Wertschöpfungskette.... die Kette ist immer nur so gut wie das schwächste Glied und das sind im Moment die High Heels....
Sterben die Bienen, stirbt der Mensch, sterben die High Heels, stirbt die Wirtschaft