Ich bestelle mir gerade einen Kaffee, da sehe ich wie der Typ am Ende der Theke (etwa 50J.) sein Handy rausholt und fotografiert. In so einer Haltung kann man nur fotografieren. Als er sieht, daß ich hinschaue, zuckt er kurz weg. Ich war gleich auf 180 und sage, er soll das Foto sofort löschen. Aber er habe angeblich nicht fotografiert. Schon klar. Habe ihm gesagt, daß das verboten sei, aber zeigt absolut kein Unrechtsbewußtsein. Auch die ältere Frau nicht, die daneben saß. Da ich den Kaffee schon bestellt und bezahlt hatte habe ich mich dann mit dem Rücken zu ihnen gesetzt. Von da an wurde an dem Tisch nur noch getuschelt.
Hört bitte auf, von mir zu erwarten, daß ich normal werde ! Wir wissen doch alle, daß das niemals geschehen wird !
Das ware jetzt mal die Frage. Er hatte dann mit dem Handy rumgewedelt mit irgend einem Bild drauf, was ich aber nicht erkennen konnte. Es kann schon sein, daß er das Bild schnell gelöscht hat oder schnell auf ein anderes Bild oder in einen anderen Ordner gegangen ist ... oder daß ich ihn zu früh angafahren habe und er noch nicht abgedrückt hatte. Im Netz hat ein Anwalt mal gesagt, man dürfte dasbhandy aus der Hand schlagen oder auch konfiszieren, was natürlich sehr, sehr grenzwertig ist, wenn da gar kein Bild drauf ist. Dann macht man sich selbst strafbar. Mich hat bisher abgeschreckt meinen Anwalt zu fragen, weil ich nicht weiß, wie hoch die Kosten sind. (,,Herr Anwalt, was kostet es, wenn ich Ihnen zwei Fragen stelle ?'' ,,800€. Und jetzt die zweite Frage bitte !'' - ihr wisst)
Aber es ware schon mal interessant, das mögliche Strafmaß zu kennen für: Verstoß gegen - Datenschutzgrundverordnung (wobei die hier nicht wirklich greift) - Recht am eigenen Bild - Recht auf informationelle Selbstbestimmung - Urheberrechtsgesetz hab ich was vergessen ?
Das ganze müßte man dann mal auf ein Blatt drucken und dem jenigen vorlegen.
Hört bitte auf, von mir zu erwarten, daß ich normal werde ! Wir wissen doch alle, daß das niemals geschehen wird !
Hatte ich noch vergessen, war gestern abend noch einen Kasten Limo holen im Netto. Als ich reinkam, stand da ein Typ im Eingangsbereich, der stand immer noch da, als ich rauskam, mit gezücktem Smartphone. Er hat es aber ganz schnell wieder eingesteckt, als ich ihm einen bösen Blick zugeworfen hatte.
Hört bitte auf, von mir zu erwarten, daß ich normal werde ! Wir wissen doch alle, daß das niemals geschehen wird !
Wie man in solch einer Situation vorgeht - schwer zu sagen!
Wenn es dumm läuft verbrüdern die sich noch alle und sagen "Wenn der so rumläuft, dann will er doch, dass man ihn anschaut und muss damit rechnen, dass jemand Fotos macht!"
Zitat von Hannes73 im Beitrag #6Das Foto-machen an sich ist nicht unbedingt verboten - leider!
Wenn du ,,zufällig'' auf dem Bild mit drauf bist. Aber als zentraler Bestandteil des Bildes braucht es die Zustimmung. Das Problem ist ja auch, daß heute fast nur noch mit Handys geknipst wird. Eine Kamera ist ja noch als solche zu erkennen, aber beim Handy ist das so eine Sache, wenn man nicht weiß, ob der gerade fotografiert oder nur auf der Suche nach Netz ist, wenn der da mit dem Teil rumwedelt.
Tja, wenn mein Bruder damals nicht sein Jurastudium geschmissen hätte ...
dann hätte ich jemand, den ich zur Rechtslage befragen könnte.
Vielleicht sollte ich mal bei unserer Innung anfragen, die haben einen Anwalt, der ab und an mal zu rechtlichen Themen Vorträge hält. Die Kosten trägt die Innung. DSGVO war auch so ein Thema. Mal anstoßen, was ist wenn ich bei der Ausübung meiner beruflichen Tätigkeit ungewollt fotografiert werde. Das ist ja im Prinzip das selbe.
Hört bitte auf, von mir zu erwarten, daß ich normal werde ! Wir wissen doch alle, daß das niemals geschehen wird !
Ich denke, eine Auskunft sollte dir ein Anwalt kostenfrei geben können. Ich hab einen, bei dem ich schon ein paar mal wegen verschiedener Angelegenheiten war, und hab den dann auch mal zwecks anderer Dinge kurz anrufen und um Rat fragen können...
"Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont" Konrad Adenauer
In der Regel mache ich mir da nicht allzu viele Sorgen, denn so gut sind die Handykameras nun auch wieder nicht. Megapixel sind nicht alles ! Durch die billigen Objektive und auch meist durch schlechte Lichtverhältnisse verlängerte Belichtungszeit sind die Aufnahmen eh meist unscharf und verwackelt. Aber hier auf circa zweieinhalb Meter ...
OK, nicht alle haben den Kameraklick ausgeschaltet (oder wissen wie es geht) vielleicht wollte er ja auch abdrücken und ich bin ihm zuvor gekommen.
Aber vielleicht sollte ich aktive Abwehrmaßnahmen treffen. Hätte da auch schon eine Idee, die zumindest den Handyknipsern den Spaß verdirbt ;)
Hört bitte auf, von mir zu erwarten, daß ich normal werde ! Wir wissen doch alle, daß das niemals geschehen wird !
Ja, da hast du recht... Wer sich mit Spiegelreflexkameras auskennt, weiß, das die Linse einen nicht unerheblichen Anteil am Bild hat. Und mit den Handykameras kannst du gute Bilder machen. Bei ordentlichem Licht... Aber wehe das Licht ist weg... - dann bleibt nur der Blitz... - und der ist auffällig...
Ergo ist es schon eine Frage, was er denn überhaupt fotografiert hat... ;)
"Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont" Konrad Adenauer
Hast Du schon mal über einen Handy-Jammer nachgedacht? Brauchbare Geräte musst Du allerdings selber bauen,soll heissen ein Gerät welches das Handy zerstört...
Zitat von Chris Schumann im Beitrag #10... Aber wehe das Licht ist weg... - dann bleibt nur der Blitz... - und der ist auffällig...
Und hat keine Reichweite. Mehrere Meter entfernt und der Blitz ist nicht mehr hilfreich und das Bild bleibt unterbelichtet, respektive die Empfindlichkeit (ISO-Zahl) wird von der Automatik so hochgedreht, dass die Aufnahmen stark verrauscht sind.
Zitat von Chris Schumann im Beitrag #10Ja, da hast du recht... Wer sich mit Spiegelreflexkameras auskennt, weiß, das die Linse einen nicht unerheblichen Anteil am Bild hat. Und mit den Handykameras kannst du gute Bilder machen. Bei ordentlichem Licht... Aber wehe das Licht ist weg... - dann bleibt nur der Blitz... - und der ist auffällig...
Ergo ist es schon eine Frage, was er denn überhaupt fotografiert hat... ;)
Da wäre ich mir nicht mehr so sicher heutzutage. Die Modelle des oberen Preissegmentes machen auch bei schlechteren Lichtverhältnissen inzwischen ziemlich gute Fotos.
Das mit der ISO ist so ne Sache... Gute Bildprozessoren halten das Rauschen erstmal ne ganze Weile im Rahmen. Und das mit dem Blitz ist auch so ne Sache... Denn je höher die ISO, desto größer die Blitzreichweite ^^
"Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont" Konrad Adenauer
Ich meine mal gelesen zu haben dass das Fotografieren ansich nicht verboten ist sondern nur die Verbreitung. Ausser jemand sagt dass er nicht fotografiert werden möchte. Demnach wäre ein Foto machen erlaubt wenn keiner dagegen protestiert aber nicht erlaubt wäre das Verbreiten im Internet oder WhatsApp und wenn jemand zum Fotografen sagt er will das nicht. Bei manchen Veranstaltungen gibts deswegen extra Schilder die darauf hinweisen dass man gefilmt wird und auf das Recht am eigenen Bild verzichtet, mit einer Veröffentlichung einverstanden ist Aber ob das ohne Ankündigung auf öffentlichem Gelände auch so ist...??..
Zitat von StilAuge im Beitrag #16Ich meine mal gelesen zu haben dass das Fotografieren ansich nicht verboten ist sondern nur die Verbreitung. Ausser jemand sagt dass er nicht fotografiert werden möchte. Demnach wäre ein Foto machen erlaubt wenn keiner dagegen protestiert aber nicht erlaubt wäre das Verbreiten im Internet oder WhatsApp und wenn jemand zum Fotografen sagt er will das nicht. Bei manchen Veranstaltungen gibts deswegen extra Schilder die darauf hinweisen dass man gefilmt wird und auf das Recht am eigenen Bild verzichtet, mit einer Veröffentlichung einverstanden ist Aber ob das ohne Ankündigung auf öffentlichem Gelände auch so ist...??..
Zitat von sandyCD im Beitrag #11Hast Du schon mal über einen Handy-Jammer nachgedacht? Brauchbare Geräte musst Du allerdings selber bauen,soll heissen ein Gerät welches das Handy zerstört...
Sachbeschädigung möchte ich nun nicht begehen, aber diesen Typen den Spaß verderben.
Zitat von Chris Schumann im Beitrag #10Ja, da hast du recht... Wer sich mit Spiegelreflexkameras auskennt, weiß, das die Linse einen nicht unerheblichen Anteil am Bild hat. Und mit den Handykameras kannst du gute Bilder machen. Bei ordentlichem Licht... Aber wehe das Licht ist weg... - dann bleibt nur der Blitz... - und der ist auffällig...
Ergo ist es schon eine Frage, was er denn überhaupt fotografiert hat... ;)
Da wäre ich mir nicht mehr so sicher heutzutage. Die Modelle des oberen Preissegmentes machen auch bei schlechteren Lichtverhältnissen inzwischen ziemlich gute Fotos.
Die meisten Handys haben nicht allzu besonders gute Objektive (Massenware halt)
Was aber alle Handycams gemeinsam haben, ist ihre Infrarotempfindlichkeit. Ihr könnt das ganz einfach mal mit eurer Fernbedienung ausprobieren. Kamera an, auf die SendeLED der FB halten und eine Taste drücken. (UPS, jetzt habe ich ein Betriebsgeheimnis verraten) Mit einer massiven IR-Quelle kann man eine Handycam ärgern. OK, nicht das ganze Bild, aber wenn man das Gesicht unkenntlich machen kann ...
Hört bitte auf, von mir zu erwarten, daß ich normal werde ! Wir wissen doch alle, daß das niemals geschehen wird !
Zitat von StilAuge im Beitrag #16Ich meine mal gelesen zu haben dass das Fotografieren ansich nicht verboten ist sondern nur die Verbreitung. Ausser jemand sagt dass er nicht fotografiert werden möchte. Demnach wäre ein Foto machen erlaubt wenn keiner dagegen protestiert aber nicht erlaubt wäre das Verbreiten im Internet oder WhatsApp und wenn jemand zum Fotografen sagt er will das nicht. Bei manchen Veranstaltungen gibts deswegen extra Schilder die darauf hinweisen dass man gefilmt wird und auf das Recht am eigenen Bild verzichtet, mit einer Veröffentlichung einverstanden ist Aber ob das ohne Ankündigung auf öffentlichem Gelände auch so ist...??..
Also grundsätzlich muß man fragen. Ausnahmen sind aber zum Beispiel touristische Orte, wo man damit rechnen muß, als zufälliges ,,Beiwerk'' auf ein Bild zu kommen. Das muß man aber auch nur in soweit hinnehmen, als das die Aufnehmen privat sind und nicht verbreitet werden (geltlich, als auch unentgeltlich). Dann bedarf es Dr Zustimmung, jedes einzelnen auf dem Bild. Wenn ich eine Veranstaltung betreten, wo erwartungsgemäß Presse abwesend ist, dann gebe ich die Zustimmung mit Kauf der Eintrittskarte, so wie ich auch alle anderen AGBs akzeptiere. Aber ich war hier ja nur beim Bäcker.
Hört bitte auf, von mir zu erwarten, daß ich normal werde ! Wir wissen doch alle, daß das niemals geschehen wird !