In der sengenden HItze der letzten Tage war das Material der Absatzflecke wirklich auf dem 2. Platz. Die waren so schnell hinüber, 2-3 Einsätze in der Fu-Zo .....
Wenn ich Lieblings-Schuhe auserkoren habe, dann habe ich einfach keine Lust, ständig die Kunststoff-Flecken zu wechseln. Stilettos sind auch mit denen nicht leise, denn die kleine Auflagefläche lässt keine sehr weichen Materialien zu....
Diesmal habe ich zu lange gewartet... Der Fleck war schon so verbraucht, dadurch auch der Stift schon zu kurz um ihn anständig packen zu können. Das war eine Operation!!! Ich hab sie nicht bilddokumentarisch festgehalten, dazu war ich zu nervös.... 4BD6A724-5E0B-40C9-B5F0-384A71DBB6E6.jpeg - Bild entfernt (keine Rechte)
1.) Mit Dremel eine Kerbe einschleifen, daß der Bohrer nicht tanzt 2.) Mit 1 mm Bohrer durchbohren 3.) Mittigkeit kontrollieren 4.) Mit 2 mm Bohrer aufbohren 5.) Mit Nadelfeile ausfeilen 6.) Mit Reißnadel die Metallhaut in sich zusammendrücken und entfernen 7.) Leichteste Aufgabe: Die neuen Absatzflecken einklopfen
Gott sei dank haben wir eine ganze Behälter voll, mit verschiedenen Absatzflecken. Bei meinen Pumps und bei den Schuhen von der Frau, habe ich das schon öfters gemacht.
Die letzten paar Mal Absatzflecken hab ich nicht dokumentiert.... Aber diesmal mußte der Fachmann ran!!! Es war an der Zeit die Sohlenspitzen zu reparieren. dazu hab ich einen Sattler/Schuhmacher in Baden/Wien entdeckt. Anfang der Woche hab ich angerufen, ob er soetwas auch macht. Gestern nachmittag bin ich hin mit 2 Paar FUSSIS. Ich hab gefragt wie lange es dauert und nachdem er mir bereits für den nächsten Tag zugesagt hat, hab ich beide Paare dort gelassen. Das Ergebnis ist ganz ok.04FF8697-4DA4-4F03-BC07-77CE8517064F.jpeg - Bild entfernt (keine Rechte)