Da gibt es nur ein kleines Problem @LM1337 wenn ich nach der Schicht Zuhause ankomme ist die Zeit wann mein Junior nach der letzten Flasche ins Bett gebracht wird, und dass übernehme ich immer weil ich sonst fast keine Zeit mit dem kleinen hab.
Dann bring ihn ins Bett und geh nochmal ne runde los. Sorry bin selbst kein Vater vielleicht fehlt mir da Kontext. Ich glaub du machst dir da zu viele Gedanken. Würdest du dir auch den Kopf zerbrechen wenn du einfach ne Runde spazieren gehst? Wahrscheinlich nicht. Und an den Punkt musst du kommen. Und dafür muss man über seinen Schatten springen.
Irgendwo im Tag findet sich eigentlich immer eine Lücke wo man Zeit für ein paar Schritte hat. Und wenn es dann doch tagsüber ist, such dir einen Abgelegenen Weg und mach da dein Ding.
Wenn dir doch mal ein fremder Spaziergänger entgegen kommt, dann hast du ja schon gemerkt, mehr als vielleicht ein Fragender Blick passiert eigentlich nicht.
Ich hatte auch die Phase wo ich mir fast schon Gründe gesucht hab nicht aus dem Haus zu gehen.
Jetzt bin ich an einem Punkt, an dem ich mir Gründe suche raus zu gehen und wenn’s nur ein kurzer Spaziergang mitten in der Nacht ist.
Aktuell ist das Problem meine gestresste Frau @LM1337 , entweder kann sie es nicht verstehen, oder sie will einfach nicht weil unser kleiner Zähne bekommt und sehr anstrengend ist. Ganz besonders das Thema draußen stöckel ist ein rotes Tuch für sie.
Zitat von Ruudie2411 im Beitrag #25Aktuell ist das Problem meine gestresste Frau @LM1337 , entweder kann sie es nicht verstehen, oder sie will einfach nicht weil unser kleiner Zähne bekommt und sehr anstrengend ist. Ganz besonders das Thema draußen stöckel ist ein rotes Tuch für sie.
Das ist sehr schade und über so eine Situation kann ich leider nicht aus Erfahrung sprechen. Aber ich denke mit Kindern hat man halt manchmal einfach andere Prioritäten und die Hobbys rutschen in den Hintergrund.
Ich hoffe für dich, dass es bald wieder besser wird.
Es funktioniert zwar etwas ungewohnt, aber mit Absätzen Auto fahren geht. Nur beim schalten, wenn ich die Kupplung trete, muß ich bei meinem Auto den Fuß anheben um drücken zu können. Es geht, nur für längere Strecken weiß ich nicht mal schauen.
Zum meinen Glück war es heute Morgen auch nicht so glatt wie gestern, so konnte ich bis zur Straße und zurück gehen. Nur meine Runde um die kleine um die Parkanlagen, musste ich abbrechen wegen dem Naturpflaster was da lag.
Unter dem Schnee sind die sehr breiten Absätze beschädigen Fugen. Nur für die kurze Runde um den Teich, nur auf dem Vorderfuß laufen hatte ich keine Lust heute.
Zitat von Ruudie2411 im Beitrag #10Danke für den ganzen Zuspruch, dass tat jetzt echt gut. So nach meiner, nennen wir es Glaubenskriese, zwischen den Feiertagen war ich am überlegen die Absätzen auf unbestimmte Zeit in den Schrank zu legen.
Bedenke aber auch, die Schuhchen wollen mit Dir auch mal aus dem Schrank. Im Schrank anziehen geht in nem normalen Schrank nicht wirklich.
Ausserdem ist es für Dich persönlich. Nicht hauptsächlich für uns. Klaro es freut auch wenn gleichgesinnte mehr Selbstvertrauen od -bewusstsein ausleben und berichten. Halt soviel wie jeder mag.
Das ist sehr nett von dir @Joschi Heel , ich weiß auch nicht was zwischen den Feiertagen los war. Ständig war etwas mit den Kindern, so dass ich nicht dazu kam mal etwas Ruhe zu haben um ein Paar meiner Heels anzuziehen. Meine neue Routine ist nur für mich, um mehr Sicherheit auf verschiedenen Untergründen zu bekommen.
Es wird wirklich unterschätzt wie viel schwerer es ist auf Pflaster und unebenem Asphalt zu laufen. Dran bleiben, jeder Schritt zählt, auch wenn manchmal das Leben dazwischen kommt und dir weniger freie Minuten für deine Hobbys gibt.
@LM1337 das hab ich den zweiten morgen gemerkt, wo ich da mehrere lose Steine mit den Absätzen gefunden hab. Es alles gut gegangen, nur schön war es auch nicht wenn der Boden nachgibt.
Gestern Abend bin ich an einer anderen Stelle etwas gegangen. Nur irgendwie war es komisch entweder lag es an der Stelle, oder weil ich dafür meine Neuerwerbung benutzt habe. Ein Paar second hand Stiefelette mit Blockabsatz von ASOS. 20250113_223414.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Bedingt durch die Witterung wollte ich etwas mit breiteren Absatz haben. 20250113_223304.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
So an sich lassen sie sich gut tragen, nur irgendwie fehlt was.
Jetzt noch zu gestern Abend. So der Spaziergang war Ereignis los, nur als ich wieder beim Auto war der große Schock. Von hinten kam ein Auto und keine Möglichkeit noch ausser Sicht zukommen. Mit rasenden Puls führ das Auto an mir vorbei und nichts passierte. Keine Ahnung ob der Fahrer was bemerkt hat, er oder sie wurde auf jedenfall nicht langsamer. Die Aussage hier im Forum "die meisten Menschen sind mit sich selbst beschäftigt, und achten nicht drauf was man an den Füßen hat", hat sich für mich gestern bestätigt.
Übung macht den Meister! Ich geh inzwischen ohne Probleme mit 8 cm Blockabsätzen durch den Wald. (auch abseits der Wege)
Bei >10 cm netto bin ich auch noch wackelig wenn mal eine unerwartete Unebenheit im Asphalt kommt, aber das wird auch bei jedem Mal besser.
Gestürzt bin ich bisher noch nicht. Aber man muss halt manchmal aufpassen wo man hin tritt.
Da kann man zu Hause üben so viel man will, draußen ist nochmal eine ganz andere Liga.
Ich hab zwar heute keine Erledigungen mehr zu machen, aber ich denke ich führe meine 11 cm Buffalo Stiefel heute auch nochmal aus. Oder vielleicht die Giaros? Mann, das ist ein Fluch wenn man so viele schöne Stiefel hat ;)
Zitat von LM1337 im Beitrag #34Mann, das ist ein Fluch wenn man so viele schöne Stiefel hat ;)
Das Dilemma kenn ich auch zu gut 🤔, habe vor etlichen Jahren zu meiner Frau gesagt "wozu braucht man so viele Schuhe". Jetzt muss ich ruhig sein, fange auch schon an, wenn ich neue HH kaufe, zu überlegen mit welchen Kleidungsstücken die am besten zu kombinieren sind.
Zu der Übung ... Zuhause auf ebenen Boden kann man Üben, aber in der Öffentlichkeit mit unbenen Pflastersteinen ist es schon etwas anderes. Ich bin so etliche Male unseren Hof auf und sb gegangen um auch das zu üben. Das Letzte was man will, ist sich in der Öffentlichkeit auf die Schnauze zu legen.
@Ruudie2411 Vorbeifahrende Autos sind mitunter die kleinsten „Gefahren“. Die Leute müssen schauen wo sie hin fahren, nicht was die Passanten an den Füßen tragen. Höchstens Beifahrer könnten was bemerken, aber wie sonst auch, was soll passieren? Ich glaube die Gefahr dass jemand extra anhält um einen blöden Kommentar raus zu lassen ist noch kleiner, als dass dich ein Fußgänger blöd anmacht, und das passiert ja schon kaum.
@LM1337 das ist wohl meine größte Sorge. Wie gehe ich damit um wenn man doch mal auf einen Idioten treffe, oder andere unangenehme Situationen. Ich will mir den Spaß von fremden nicht vermiesen lassen. Ja ich weiß da ist noch viel Kopfarbeit bei mir zu leisten um dahin zu kommen wo viele hier schon sind.
Da, wo du aktuell und noch bei Dunkelheit unterwegs bist, brauchst du dir um vorbeifahrende Autos wirklich keine Gedanken zu machen. Unter den Umständen bemerken die garantiert nix. Wenn schon bei Tageslicht an viel befahrenen Straßen niemand etwas bemerkt ... aber, wie schon angemerkt wurde, der Fahrer konzentriert sich nun mal hauptsächlich auf die Straße und den Verkehr ...
Also, nur Mut und dich weniger um das Drumherum kümmern
Die Gedanken hatte ich auch .... Wie reagiere ich wenn es zu negativen Reaktionen kommt. Aber auf sowas kann man sich nicht vorbereiten, kommt auf die Situation an, und mittlerweile kann ich sagen "warum auf so einer seltene Situation sich Gedanken machen"
Ich bin seit 2,5 Jahren regelmäßig (min. 2x die Woche) mit hohen Schuhen (Overknees, Stiefel, Pumps) unterwegs. Es kam erst zu einem dummen Spruch, eine Frau fuhr mit dem Auto an mir vorbei, und da kam aus dem geöffneten Fenster der Spruch "wie laufen Sie denn rum ?". Ich konnte die Frage nicht beantworten, Sie fuhr ja weiter. Solche Leute sollten einem dann am Arsch vorbeigehen, wenn Sie nicht mal den Mut haben sich der Diskussion zu stellen was ihnen an mein Outfit nicht gefällt, an sowas verschwende ich keinen Gedanken, an sowas sollte man sich die Freude an hohen Schuhen auch nicht vermiesen.
Was öfter vorkommt sind positive Reaktion, wo sich dann auch schöne lange Gespräche daraus entwickeln. Das hatte ich schon öfters, ob im Cafe oder beim Shoppen oder an der Tanke oder, oder.