Bin heute durch Berlin gefahren. Und wie ich da so die Radfahrer beobachte, sah ich tatsächlich einen Herrn auf dem Fahrrad mit HH. Hatte zwar meine dashcam in seine Richtung gedreht, aber die Aufnahmen sind nichts. An der nächsten Ampel hatte er uns wieder eingeholt. Geistesgegenwärtig nahm ich mein Handy und habe ein Foto gemacht. Resultat siehe 20240627_103405.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)Anhang.
Hallo Gemeinde, muss nun auch mal kurz was schreiben. Ich war gestern in München unterwegs. Stadtführung und Tollwood. Als wir auf den Weg von der Residenzstraße zum Odeonsplatz unterwegs waren, sah ich einen jüngeren schwarz gekleideten Mann mit Stiefeln und mindestens 10 cm Absatz. Leider konnte ich kein Foto mache, er war zu schnell weg. VG tohh
... als wir letztens bei IKEA waren, kam uns ein Päärchen entgegen, sie in Shorts, er im Skilt ... sag ich zu meiner Frau "schau, er darf sie auch im Rock begleiten" sagt sie, das ist ja ein Schottenrock" ich "Skilt werde ich mir zulegen, dann können wir damit gemeinsam sptzieren gehen" ... Funkstille ...
So laufen viele Gespräche mit Frauen. Auch bei mir. Wenn ihr die Argumente ausgehen, dann entweder Funkstille oder es wird auf Einzelfälle verwiesen. Und natürlich können es alle Männer machen, solange es nicht der "Meine" ist!
Ich kenne auch nur Kilt. Ich hab aber auch die Erfahrung gemacht, dass Mann mit nem Rock für gewöhnlich in die schottische Ecke gestellt wird, egal man nun nen Kilt oder n kurzen Jeansrock trägt. Jetzt musste dich nur fragen ob das für deine Frau nun besser oder schlechter ist.
Silkt ist wohl die Abkürzung für schottischer Kilt oder kilted skirt
Nicht alles, was wie ein Kilt aussieht, ist auch ein Kilt. Ein Kilt hat eine definierte Länge. Er geht bis zum Knie, darf aber beim Hinhocken den Boden nicht berühren. Ein Kilt ist ein typischer Männerrock, Frauen-Kilts gibt es per Definition nicht. Das ist dann ein kilted skirt, also ein Rocj, der aussieht wie ein Kilt.
Ein sog. kilted skirt darf auch länger oder kürzer als ein Klit sein.
Ein echter Kilt ist aus Wolle hergestellt und hat keinen Saum! Der Stoff schließt mit der Webkante ab. Baumwolle, Kunstfasern etc. gibt es nur bei billigen Nachahmungen.
Ohne Abweichung von der Norm ist kein Fortschritt möglich. Frank Zappa
Zitat von Corsar im Beitrag #9Silkt ist wohl die Abkürzung für schottischer Kilt oder kilted skirt
Nicht alles, was wie ein Kilt aussieht, ist auch ein Kilt. Ein Kilt hat eine definierte Länge. Er geht bis zum Knie, darf aber beim Hinhocken den Boden nicht berühren. Ein Kilt ist ein typischer Männerrock, Frauen-Kilts gibt es per Definition nicht. Das ist dann ein kilted skirt, also ein Rocj, der aussieht wie ein Kilt.
Ein sog. kilted skirt darf auch länger oder kürzer als ein Klit sein.
Ein echter Kilt ist aus Wolle hergestellt und hat keinen Saum! Der Stoff schließt mit der Webkante ab. Baumwolle, Kunstfasern etc. gibt es nur bei billigen Nachahmungen.
Gut zusammengefasst, aber selbst in Schottland gibt es mittlerweile ernsthafte Kilt-Hersteller, die auch alternative Materialien verwenden.
Ich habe z.B. einen sehr schönen Leder-Kilt mit den originalen Abmessungen (sitz oben auf Höhe des Bauchnabels, geht bis Mitte der Knie, berührt den Boden nicht beim Knien, unten keine Saum usw.).
Bisher habe ich den in der Öffentlichkeit nur mit flachen Schuhen getragen, hier am Strand in Dänemark und nur im Kit-Kat mit High-Heels, aber das ändere ich demnächst. Meine Frau mag mich übrigens darin... sagt Sie zumindest.
Sieht gut aus. Ich habe auch ein paar Originale (mit Weste und Jacke aus Tweed) Meine Familie und auch unsere Clique finden es klasse, wenn ich so unterwegs bin. Allerdings sind die Sachen nicht ganz günstig😵💫