Sehr schön! Hoffentlich sehen das möglichst viele! Auch der eingebettete Link zur YSL-Show in Berlin zeigt etwas davon auf den Fotos. Im Text leider kein Wort zu den MoHH...
Auch 6. Stiefel mit langem Schaft lässt hoffen...!
Lieber mal stolpern als auf einen Zentimeter zu verzichten...
Danke fürs Teilen. Die XXL-Sneakers sind ja noch hässlicher als die normalen Sneakers. Aber Stiefel mit hohem Schaft - da bin ich dabei. Heute abend noch! 😄
Hört sich auf jeden Fall gut an, allerdings glaube ich nicht, dass es mal ein Trend wird und man täglich mehrere Männer mit hohen Absätzen auf den Straßen sieht.
Da muss ich leider auch highheelsboy recht geben ... Was ist denn die letzten Jahre von dem, was sich die Designer ausgedacht haben (und da lies auch schon manches hoffen), beim Ottonormalverbraucher angekommen
Alles super, aber ich bin auch skeptisch. Kann mir gar nicht vorstellen dass plötzlich auf der Straße Männer auf HH auftauchen. Es wird wahrscheinlich genauso sein wie mit Röcken - 1 oder 2 celebrities zeigen sich auf dem roten carpet und das war's.
Naja, wenn die Modepropaganda den Ultraminirock bewirbt, tragen die Frauen auch mal etwas kürzer als sonst. Und 2x im Jahr dann tatsächlich nen (harmlosen) Mini.
Ähnlich kann es hier kommen, einige Modefreaks gehen tatsächlich mal zu besonderen Events auf 8 cm los um trendy gesehen zu werden.
Das sehen viele andere und finden es cool. Die trauen sich dann auch mal auf 4..5 cm los. Und wenn deren Frauen das cool finden vielleicht beim nächsten mal auch auf 6 cm...
Steter Tropfen...
Hoffen wir, dass nach YSL und Louboutin noch weitere Modelabel auf den Zug aufspringen!
Diese beiden Top-Label hatten Heels for Men ja schon letztes Jahr präsentiert, allerdings deutlich extremer. Und nun wieder, nicht aufgegeben sondern etwas harmloser und tragbarer für die Massen.
Die günstigeren Marken springen dann meist nach und nach auf. Asos ist ja schon voll dabei...
Lieber mal stolpern als auf einen Zentimeter zu verzichten...
Zitat von highheelsboy im Beitrag #6Hört sich auf jeden Fall gut an, allerdings glaube ich nicht, dass es mal ein Trend wird und man täglich mehrere Männer mit hohen Absätzen auf den Straßen sieht.
Ein gewisser Trend ist ja durchaus zu sehen. Okay, es sind noch keine Stilettos wie eins bei PRINCE, aber doch deutlich höher, als das worüber man sich bei Sarkozy und Tom Cruise vor ein paar Jahren noch lustig machte. Harry Styles, Jared Leto,... Billy Porter sowieso... es gibt sie, die männlichen Stars, die mit hohen Hacken über den roten Teppich flanieren...
Ja, bisher habe ich damit auch noch keinen anderen Kerl im real live gesehen - aber was nicht ist, kann ja noch werden.
Steter Tropfen höhlt den Stein!
Zitat von Hamburger im Beitrag #10Naja, wenn die Modepropaganda den Ultraminirock bewirbt, tragen die Frauen auch mal etwas kürzer als sonst. Und 2x im Jahr dann tatsächlich nen (harmlosen) Mini.
Ähnlich kann es hier kommen, einige Modefreaks gehen tatsächlich mal zu besonderen Events auf 8 cm los um trendy gesehen zu werden.
Das klingt nach der "Overton-Windows"-Theorie. 12cm auf die Laufstege schicken, damit 5-8cm im realen Leben ankommen.
Meine Gedanken dazu: Erst wenn bei Deichmann & Co Schuhe mit Absätze in den Regalen der "Herrenabteilung" stehen, dann kann ich mir vorstellen das der eine oder andere Mann zugreift. Solange es aber Designerschuhe sind oder sie irgendwo versteckt im Internet angeboten werden wird es nix.
Besser ein paar wenige als gar keine. Aber erst wenn in den bekannten Schuhhäusern hohe Schuhe in den "Männerregalen" stehen wird es dem einem oder anderen bewußt das hohe Schuhe bei Männern salonfähig sind.
Vielleicht ist es deren vorsichtiger Versuch, die steigende Nachfrage von Männern nach Heels zu erfüllen.
An trendige Männer-HH bis Gr. 47 trauen sie sich wahrscheinlich noch nicht. Ist ja auch ein finanzielles Risiko, ggfs. auf 100.000 Heels in großen Größen sitzen zu bleiben.
Lieber mal stolpern als auf einen Zentimeter zu verzichten...
Naja Männer, Fasching steht vor der Tür. Vielleicht sieht man da ja den ein oder anderen Kerl mit hohen Hacken, weil die das da in einem relativ anonymen Rahmen ausprobieren können.